Tina Goebel
banner
tgoebel.bsky.social
Tina Goebel
@tgoebel.bsky.social
Journalist @ORF

science ~ climate ~ nature

Part of the ORF wildlife documentary team: UNIVERSUM nature
🕷️Der Gletscherweberknecht ist ein faszinierendes Tier: Als Eiszeitrelikt hält er bis zu -20 Grad aus und vermehrt sich durch eine Kopf-an-Kopf-Kopula. Doch er droht auszusterben.
Universum-Premiere: Mythos Großglockner - Im Wandel der Zeit, 20.15 Uhr auf ORF2 🏔️
science.orf.at/stories/3232...
Gletscherweberknechten wird es zu heiß
Rund um die Pasterze am Fuß des Großglockners sind Gletscherweberknechte zu finden. Während Forscher versuchen, das faszinierende Leben dieser perfekt an ihren Lebensraum angepassten Spinnentiere zu e...
science.orf.at
October 21, 2025 at 5:28 PM
🏔️ Der Großglockner ist Österreichs größter Berg - dort sind die Auswirkungen des Klimawandels besonders sichtbar. Permafrost taut. Aber wo früher Eis war, entstehen neue Lebensräume. Übrigens gibt es nächsten Dienstag ein neues Universum: Mythos Großglockner - Im Wandel der Zeit, 20.15 Uhr auf ORF2
Klimawandel am Großglockner: alte Lebensräume kehren zurück - Mayrs Magazin - Wissen für alle vom 17.10.2025
Der Großglockner ist Österreichs größter Berg - und genau dort in den Hochalpen sind die Auswirkungen der globalen Erwärmung besonders deutlich sichtbar. Das Eis, das sonst wie ein Kleber das Gestein ...
on.orf.at
October 18, 2025 at 2:18 PM
Erdmännchen haben Schulen, Lehrer und Lehrpläne. Wer süße, kleine Erdmännchen-Babys sehen will, die sich das erste Mal dran versuchen, der schalte doch heute Abend um 20.15 Uhr ORF2 ein. Universum: Die Schule der Tiere - Lernen von Artgenossen.
science.orf.at/stories/3231...
Erdmännchen haben Lehrer und Lehrpläne
Nicht nur Menschen lehren und lernen, auch viele Tierarten geben ihr Wissen von einer Generation an die nächste weiter. Als besonders gute Lehrer gelten die Erdmännchen. Sie haben für das Erlernen der...
science.orf.at
September 2, 2025 at 12:57 PM
🏫🐒 Einen schönen Schulstart! Auch Tiere müssen lernen. In der Natur gibt es keine Tafeln und Sitzbänke, aber lebenswichtige Lektionen, die über den Fortbestand einer ganzen Spezies entscheiden. Heute 20.15 Uhr ORF2, Universum, „Die Schule der Tiere - Lernen von Artgenossen“
tv.orf.at/program/orf2...
Universum - tv.ORF.at
tv.ORF.at: Lange Zeit galt der Mensch als unangefochtener Meister des Lernens und Lehrens. Tieren wurde nur instinktives Verhalten zugeschrieben und es herrschte lange der Irrglaube vor, dass sie nur ...
tv.orf.at
September 2, 2025 at 6:04 AM
🪿🐳 Ö1 Radiokolleg Teil 4: Wie Tiere lernen. Eine schnelle Anpassung ist in Zeiten der globalen Erwärmung und der Dauerpräsenz des Menschen lebensnotwendig. #Gänse reagieren erstaunlich schnell auf Klimaveränderung. Und #Orcas stehlen Fischern den Fang. oe1.orf.at/programm/202...
Wie Tiere lernen (4) | DO | 28 08 2025 | 9:30
Schnelles Lernen durch Veränderungen
oe1.orf.at
September 1, 2025 at 9:45 AM
🐦Ö1 Radiokolleg - Wie Tiere lernen, Teil 3: Diesmal geht es um das Erkennen von Gefahren und das Verteidigen von Revieren: Wie die Klatschpresse bei Vögeln funktioniert und warum ein schönes Liedchen auch ein Grenzzaun sein kann
oe1.orf.at/programm/202...
Wie Tiere lernen (3) | MI | 27 08 2025 | 9:30
Gefahren erkennen, Reviere abstecken
oe1.orf.at
August 28, 2025 at 12:17 PM
🐒🎲 Ö1 Radiokolleg - Wie Tiere lernen Teil 2 - In dieser Folge gehts ums Lernen im Sozialverband. Am Beispiel von Makaken schauen wir uns an wie eine einzige Tierart unterschiedliche la Verhalten entwickelt. Faszinierend: Eine Gruppe spielt mit Steinen. oe1.orf.at/programm/202...
Wie Tiere lernen (2) | DI | 26 08 2025 | 9:30
Lernen in der Gruppe
oe1.orf.at
August 27, 2025 at 8:25 AM
🐒🐥🐳🐾🎓 Eine Hörempfehlung: Wie lernen Tiere? Warum gelten Erdmännchen als beste Lehrer im Tierreich und wie funktioniert ihr Unterricht? Teil 1 von 4 im Ö1 Radiokolleg und am 2. September gibt es passend zum Schulanfang auch ein Universum zu dem Thema: oe1.orf.at/programm/202...
Wie Tiere lernen (1) | MO | 25 08 2025 | 9:30
Jung lernt von Alt
oe1.orf.at
August 25, 2025 at 4:53 PM
🐣 Wenn der Mensch die Natur verdrängt, wird es hinterher umso aufwendiger, sie zu retten: In Vorarlberg bekommen Flussseeschwalben eigene Brutfloße. Mehr tolle Renaturierungsprojekte gibts nächsten Dienstag in einem Universum über das Alpenrheintal zu sehen 20:15 Uhr ORF2 on.orf.at/video/142788...
Rückkehr der Seeschwalben - Mayrs Magazin - Wissen für alle vom 06.06.2025
Der Bestand der Seeschwalben in Vorarlberg stieg durch Fluss-Rückbauten wieder an. Schutznetze bewahren die Küken vor räuberischen Welsen. Die „Universum“-Neuproduktion „Das Alpenrheintal – Wo sich di...
on.orf.at
June 6, 2025 at 6:08 PM
#Geier dürften ihren Artgenossen den Fund von Aas durch spezielle Flügelstellungen signalisieren. #Universum-Aufnahmen sollen Forschern nun helfen, weitere Geheimnisse über das Sozialverhalten der Tiere zu entschlüsseln - Universum, Di 27.5. 20:15 Uhr ORF2
on.orf.at/video/142770...
Vorschau "Universum: Kroatiens Küste - Endlos wild" - Mayrs Magazin - Wissen für alle vom 23.05.2025
Vorschau auf die Sendung "Universum: Kroatiens Küste - Endlos wild".
on.orf.at
May 24, 2025 at 8:06 AM
🚀🥣 Wie “kocht” man ein ansprechendes 3-Gänge-Menü im #Weltraum? Warum kann man tote #Astronauten nicht einfach “Allbestatten”, sondern muss sie als Ressource nutzen (unter anderem für das 3-Gänge-Menü)? Appetit gekriegt? Hier gehts zu Rezepten der etwas anderen Art: science.orf.at/stories/3230...
Marsflieger müssten radikal recyceln
Sollten Menschen eines Tages zum Mars oder weiter fliegen, wird radikales Recycling nötig sein. Ausscheidungen müssten binnen einer Woche wieder als Nahrung aufbereitet werden. Wie daraus dennoch Drei...
science.orf.at
May 23, 2025 at 9:52 AM
🤣😆 Ein Beitrag von mir hat einen Familienzwist ausgelöst.
Darum gehts: Wer zum Mars fliegen will, muss in seinem Raumschiff extrem recyceln, nicht nur Kot und Urin – auch Tote. Ein Forscher hat das ethische Dilemma so umrissen: “Ist es OK die Oma zu essen?” Die hat den Enkel gleich angerufen … 👵🏼🍖☠️💥
I discussed eating my grandma on a starship in the name of extreme recycling—on TV!

Nana watched.

She called.

Let’s just say: not a big fan of circularity

👇👇👇
May 16, 2025 at 9:12 PM
🍵☀️Die #Klimakrise führt zu #Algenplagen in Gebirgsseen, wodurch ganze Ökosysteme bedroht sind. Wie beeindruckend sich die Natur trotzdem anpassen kann: Universum-Premiere, Südtirol - Das Land in der Mitte, 20.15 Uhr ORF2
on.orf.at/video/14272061…
Mayrs Magazin - Wissen für alle vom 18.04.2025
Algen gefährden Gebirgsseen | Römischer Brückenkopf in Niederösterreich | Kolonie auf dem Mars | Künstliche Intelligenz als Küchenhilfe | Was man über Jesus weiß
https://on.orf.at/video/14272061…
April 22, 2025 at 8:02 AM
🕊️ Warum die @Stadt_Wien das Image der #Taube aufpolieren möchte und warum diese Vögel gar konstruktiv zur Stadtgestaltung beitragen können. Und: Alles über die faszinierenden Fähigkeiten dieser Vögel gibt es am 25. März in Universum zu sehen on.orf.at/video/142663...
Taubenzählung in Wien - Mayrs Magazin - Wissen für alle vom 07.03.2025
Die Geburtenkontrolle bei Stadttauben ist aufwendig und schwierig. In Wien ersuchen die Behörden die Bevölkerung um Mithilfe bei der Zählung der ungeliebten „Luftratten“.
on.orf.at
March 21, 2025 at 10:59 AM
🎿In #Saalbach und #Hinterglemm findet im Februar die #SkiWM statt. Im Sommer mussten mit schwerem Gerät Rennstrecken verändert und erweitert werden - davor wurden hunderte #Amphibien und #Reptilien umgesiedelt #zibmagazinklima on.orf.at/video/142596...
ZIB Magazin Klima vom 18.01.2025
Skisport und Naturschutz | Schutz von Wildtieren in Saalbach-Hinterglemm
on.orf.at
January 19, 2025 at 11:05 AM
🦫Was sich #Biber zu sagen haben klingt sehr menschlich. Erst seit kurzem hört ihnen die Wissenschaft überhaupt zu. Früher wurden die Nagetiere gar wegen ihres dichten Fells ausgerottet, heute stehen sie unter Naturschutz on.orf.at/video/142595...
Die Sprache der Biber - Mayrs Magazin - Wissen für alle vom 17.01.2025
Biologen haben einen Biberbau mit Mikrofonen ausgestattet. Das Ergebnis: Die scheinbar stummen Biber kommunizieren schon als sehr junge Tiere.
on.orf.at
January 18, 2025 at 6:00 PM
🤡 Lachen ist gesund: #Clowns in Spitälern sorgen nicht nur für Unterhaltung - sie tragen effektiv zum Heilungsprozess bei, indem sie zB Kinder spielerisch animieren, wieder zu essen und trinken #cliniclowns #rotenasen on.orf.at/video/142561...
CliniClowns beschleunigen Heilungsprozess - Mayrs Magazin - Wissen für alle vom 20.12.2024
Kinder, die von sogenannten CliniClowns besucht werden, können das Krankenhaus früher verlassen. Und auch Medikamente schlagen besser an.
on.orf.at
December 21, 2024 at 9:26 AM
🤧🤒😷 #Schnupfen, #Husten, #Fieber - rund 280.000 Menschen sind in Österreich im Krankenstand. Für eine Studie wurde ein altes Hausmittel genau unter die Lupe genommen: Salzwassertropfen. Höher dosiert können sie bei Kindern eine #Erkältung um 2 Tage verkürzen ihttps://science.orf.at/stories/3227994/
Nasentropfen mit Salzwasser verkürzen Infekte
Nasentropfen mit Salzwasser können laut einer Studie in hoher Konzentration die durchschnittliche Dauer einer Verkühlung bei Kindern von durchschnittlich acht auf sechs Tage verkürzen. Zudem werden we...
science.orf.at
December 17, 2024 at 9:23 AM
🌊🌳Vor fast 20 Jahren bricht ein #Tsunami im indischen Ozean aus. Rund 230.000 Menschen sterben. Auf den #Nikobaren vernichtet er fast alle #Mangroven - heute sind die einzigartigen Ökosysteme weltweit bedroht on.orf.at/video/142551...
Erholung eines Paradieses - Mayrs Magazin - Wissen für alle vom 13.12.2024
Vor 20 Jahren löste ein Seebeben im Indischen Ozean einen verheerenden Tsunami aus, 230.000 Menschen verloren ihr Leben. Auf den Nikobaren hat sich die Natur in diesen 20 Jahren von den Folgen der Zer...
on.orf.at
December 16, 2024 at 5:30 PM
🐺🔫 Die #EU will dem #Wolf an den Kragen: Sein #Schutzstatus wird gesenkt. Das heißt aber nicht unbedingt, dass er in Österreich bald zum Abschuss freigegeben wird. on.orf.at/video/142537...
Jagd auf Wölfe soll erleichtert werden - ZIB 2 vom 03.12.2024
Der Abschuss von Wölfen soll zukünftig in Europa erleichtert werden. Der Schutzstatus soll von „streng geschützt“ auf „geschützt“ gesenkt werden.
on.orf.at
December 3, 2024 at 10:27 PM
⚡️🦅🪶Jährlich sterben hunderttausende Vögel, weil sie mit Stromleitungen kollidieren oder einen elektrischen Schlag erleiden. Die ÖBB beteiligen sich an einem EU-Forschungsprojekt, um ihre Bahnstromleitungen sicherer zu machen: science.orf.at/stories/3227... @unsereoebb.bsky.social
Wie Stromleitungen vogelsicher werden
Schätzungen zufolge sterben jährlich Hunderttausende Vögel in Österreich, weil sie mit Stromleitungen kollidieren oder einen elektrischen Schlag erleiden. Im Zuge eines EU-Projekts versuchen die Öster...
science.orf.at
November 26, 2024 at 10:47 AM
Es klingt utopisch: Aus CO2 kann nachhaltiges Plastik gewonnen werden. Wie das funktioniert? Mit Hilfe von Knallgasbakterien: on.orf.at/video/142512...
Plastik aus CO2: "Bioplastik" - Mayrs Magazin - Wissen für alle vom 15.11.2024
In Graz produziert ein Forscherteam nachhaltiges Plastik aus CO2.
on.orf.at
November 21, 2024 at 9:53 AM
🪸🐠 Warum gibt es bunte #Korallen tief im kalten Meer, wo gar kein Licht mehr hinkommt? Ein Tauchroboter hat Bilder von ungeahnten Schönheiten eingefangen. Mehr Beiträge über Tiere in und um den Lebensraum Wasser: Universum Spezial 20.15 Uhr auf ORF2 on.orf.at/video/142484...
Tiefseekorallen aus der Kälte - Mayrs Magazin - Wissen für alle vom 25.10.2024
Korallen leben nicht nur in warmen Tropengewässern. Dank meeresbiologischer Forschungen wurden farbenprächtige Exemplare im Indischen Ozean entdeckt.
on.orf.at
October 29, 2024 at 7:13 AM
🪺🪽Der #Pelikan ist ein Vogel, den jeder von Fotos oder aus Kinderbüchern kennt. Trotzdem weiß die Forschung wenig über sie. Was sie wissen, ist faszinierend. Einen Beitrag dazu gibt es nun auf Ö1 und morgen um 20.15 Uhr in Universum Spezial auf ORF2 oe1.orf.at/programm/202...
Wasserschutz ist Artenschutz (1) | MO | 28 10 2024 | 9:30
Russland: Pelikan-Insel
oe1.orf.at
October 28, 2024 at 9:28 AM
🌞Die #Sonne ist auf dem Höhepunkt ihres 11-jährigen Aktivitätszyklus. Die Chance auf #Nordlichter in Österreich sind damit groß - jedoch auch auf #Blackouts. Hierzulande wird viel geforscht um gewappnet zu sein vor dem nächsten heftigen #Sonnensturm

science.orf.at/stories/3226...
Sonne aktiv wie seit 20 Jahren nicht
Im Juli sind so viele Sonnenflecken gesichtet worden wie seit zwei Jahrzehnten nicht. Das bedeutet: mehr Sonnenstürme – und diese können zu Nordlichtern, aber auch zu Blackouts führen. Mehrere österre...
science.orf.at
August 7, 2024 at 8:02 AM