Tageblatt
banner
tageblatt.lu
Tageblatt
@tageblatt.lu
News, Analysen und Meinungsartikel aus Luxemburg – und der ganzen Welt.
Der leitende Ermittler berichtet, dass die Aussagen der Angeklagten im Bommeleeër-Prozess teils widersprüchlich und teils falsch gewesen seien.
Zweiter Tag des Bommeleeër-Prozesses / Wie funktioniert das Gedächtnis – und wann lässt es uns im Stich?
Wie funktioniert das Gedächtnis und wann lässt es uns im Stich? Diese und andere Fragen standen am zweiten Tag des Gerichtsverfahrens um zahlreiche Falschaussagen von Zeugen im Bommeleeër-Prozess im Vordergrund. Außerdem berichtete der leitende Ermittler der Kriminalpolizei, dass die Aussagen der Angeklagten teils widersprüchlich und teils falsch gewesen seien.
www.tageblatt.lu
November 18, 2025 at 7:43 PM
Während im Sudan Millionen Menschen fliehen und hungern, bleibt die internationale Anteilnahme bisher relativ gering.
Solidaritätskundgebung / „Horror aus dem Sudan ist noch nicht in der Luxemburger Gemeinschaft angekommen“
Solidaritätsruf für ein überhörtes Leid: Während im Sudan Millionen Menschen fliehen und hungern, bleibt die internationale Anteilnahme bisher relativ gering. Zwei Vereinigungen forderten am Samstag vor dem Außenministerium ein Ende der Gewalt.
www.tageblatt.lu
November 16, 2025 at 4:15 PM
„Es macht keinen Sinn, dass Restaurants einzelne Lösungen für sich selbst entwickeln, man braucht ein nationales System.“
Von Null-Abfall zu Null-Umsetzung: Horesca und „Mouvement écologique“ nehmen Stellung
Luxemburgs Mehrwegpflicht scheitert an fehlender Kontrolle und mangelnden Investitionen seitens der Regierung. „Mouvement écologique“ und die Horesca nehmen Stellung zur gescheiterten Abfallrefom. L’article Von Null-Abfall zu Null-Umsetzung: Horesca und „Mouvement écologique“ nehmen Stellung est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
www.tageblatt.lu
November 15, 2025 at 2:00 PM
Vier Jahrzehnte nachdem das Großherzogtum von einer Serie von Bombenanschlägen heimgesucht wurde, und mehr als elf Jahre, nachdem der Prozess gegen zwei frühere Beamte der „Brigade mobile de la gendarmerie grand-ducale“ auf Eis gelegt wurde, beginnt am Montag ein weiteres Verfahren im Zusammenhang m
Haus der Lüge – „Staatsaffäre“ geht am Montag in neue Runde
Vier Jahrzehnte nach der Serie von Bombenanschlägen, die im Großherzogtum einst die Gemüter erhitzten, und mehr als elf Jahre, nachdem der Prozess gegen zwei frühere Beamte der „Brigade mobile de la gendarmerie grand-ducale“ (BMG) auf Eis gelegt wurde, beginnt am Montag vor der Kriminalkammer des Bezirksgerichts Luxemburgs ein weiteres Verfahren im Zusammenhang mit der „Bommeleeër“-Affäre.... L’article Haus der Lüge – „Staatsaffäre“ geht am Montag in neue Runde est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
www.tageblatt.lu
November 15, 2025 at 2:00 PM
Bei der Anwendung von KI muss vieles bedacht werden: vom Urheberschutz über den CO₂-Fußabdruck bis hin zur Verdrängung des Faktors Mensch in der Kunst.
Über den Schlachtplan der Luxemburger Regierung und den Pessimismus des Künstlers Filip Markiewicz
Zum Thronwechsel generierte Luxemburg KI-Selfies mit Grand-Duc Guillaume, jetzt steckten das Kulturministerium und die Kreativbranche die Köpfe zusammen: Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz den Sektor? Was die Politik will und die Kreativbranche denkt. L’article Über den Schlachtplan der Luxemburger Regierung und den Pessimismus des Künstlers Filip Markiewicz est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
www.tageblatt.lu
November 15, 2025 at 12:01 PM
„Sollte das bisherige Säbelrasseln in der Karibik in einen ausgewachsenen militärischen Konflikt münden, könnte das jedoch auch daran liegen, dass Trump von unangenehmen Enthüllungen über seine Beziehung zum verurteilten Sexualstraftäter Epstein ablenken will“, schreibt Guy Kemp im Editorial.
Trumps Militäreinsatz in der Karibik dürfte China und Russland freuen
Den Friedensnobelpreis hat US-Präsident Donald Trump nicht bekommen, doch der Preis wurde ihm von der diesjährigen Laureatin, der venezolanischen Oppositionspolitikerin María Corina Machado, gewidmet. Das scheint dem Egomanen aus dem Weißen Haus vorerst zu reichen, denn die USA schicken sich an, einen militärischen Konflikt in der Karibik vom Zaun zu brechen. Wobei ausgerechnet das Heimatland... L’article Trumps Militäreinsatz in der Karibik dürfte China und Russland freuen est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
www.tageblatt.lu
November 15, 2025 at 10:30 AM
Der erste Spatenstich für den Bau des „Space Campus“ ist zugleich der Beginn eines Großprojekts, das die europäische Weltraumforschung vorantreiben könnte.
In Belval soll ab 2026 künstlicher Mondstaub zum Einsatz kommen
Luxemburg will ins Weltall. Mit dem Beginn der Bauarbeiten für das erste Gebäude des „Space Campus“ in Belval beginnt ein Großprojekt, das die europäische Weltraumforschung vorantreiben könnte. L’article In Belval soll ab 2026 künstlicher Mondstaub zum Einsatz kommen est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
www.tageblatt.lu
November 15, 2025 at 9:35 AM
Mobbing, Belästigung und interne Machenschaften – mit diesen Vorwürfen sieht sich die Universität Luxemburg aktuell konfrontiert. Am Donnerstag hat das Institut Stellung bezogen. Doch die Antwort ist wenig souverän, schreibt unser Redakteur im Leitartikel. ⬇️
Editorial / „Wenn du nicht mehr weiter weißt …“: Uni reagiert auf öffentliche Vorwürfe
Die Universität Luxemburg hat am Donnerstagnachmittag auf einer Pressekonferenz Stellung zu einigen schwerwiegenden Anschuldigungen bezogen, die in den vergangenen Tagen in der Presse erschienen sind. Die Antwort der Universität ist wenig souverän: Nebst viel Marketing-Sprech verwies die Führungsebene der Uni vor allem auf die internen Konflikt-Prozeduren – die offensichtlich nur bedingt greifen. Vergangene Woche berichtete...
www.tageblatt.lu
November 14, 2025 at 7:30 AM
💉 Die Organisatoren wollen die Sportwelt revolutionieren und verkaufen ihre Veranstaltung gleichzeitig als Dienst an der Wissenschaft. Die großen Geldgeber werden zuschauen, wie Sportler zu Versuchskaninchen werden. Unser Leitartikel.
Die Enhanced Games: Ein fragwürdiges Experiment, das die Sportwelt noch lange beschäftigen wird
Von „Dschungelcamp“ über „gefährliche Zirkusnummer“ bis hin zu „Ekelbude der modernen Unterhaltungsindustrie“ und „perverse Menschenversuche“: Die Kritik an den Enhanced Games ist weltweit groß. In einem halben Jahr soll in Las Vegas die Premiere der sogenannten Doping-Spiele über die Bühne gehen. Dann wird in drei Sportarten – Leichtathletik, Schwimmen und Gewichtheben – nicht nur um... L’article Die Enhanced Games: Ein fragwürdiges Experiment, das die Sportwelt noch lange beschäftigen wird est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
www.tageblatt.lu
November 13, 2025 at 7:30 AM
Während die ACEL vom Ende des Dialogs spricht, betont das Ministerium, der Austausch funktioniere gut. Allein dieser Widerspruch zeigt, wie groß die Distanz zwischen den beiden Seiten inzwischen ist, schreibt unser Redakteur im Leitartikel.
Editorial / Zeit für eine andere „Studentefoire“: Regierung reduziert Karrierepfad auf das Studium
Belval ist als Standort für die „Studentefoire“ unpraktisch: vier Gebäude, schlechte Ausschilderung, lange Wege – vor allem für Schüler aus dem Norden und Osten. Diese Kritik äußerte die Studierendenvereinigung ACEL am Sonntag gegenüber dem Tageblatt. Dabei ist das jetzige Konzept der Messe von weitaus mehr geplagt als logistischen Herausforderungen: Es spiegelt nicht mehr die Realität...
www.tageblatt.lu
November 12, 2025 at 7:30 AM
Der Sudan steht vor dem Zusammenbruch. Im Europaparlament haben Vertreter des Landes am Dienstag von Verbrechen berichtet – und die EU zum Handeln aufgefordert. ⬇️
Vertretern aus dem Sudan berichten über die schwerste humanitäre Krise der Welt
Nach Einschätzung der Vereinten Nationen herrscht im Sudan die derzeit schwerste humanitäre Krise der Welt. Zur gegenwärtigen Lage und was die Europäische Union zur Beilegung des Krieges in dem ostafrikanischen Land tun kann, fand am Dienstag im Europäischen Parlament (EP) eine Anhörung mit unter anderem Vertretern aus dem Sudan statt. L’article Vertretern aus dem Sudan berichten über die schwerste humanitäre Krise der Welt est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
www.tageblatt.lu
November 12, 2025 at 7:01 AM
Der Großteil der Subventionen fließt weiter in fossile Energieträger, obwohl Brasilien gerade in jüngerer Zeit besonders stark unter den Folgen des Klimawandels gelitten hat. Wie einst die Ära des Kautschuks muss auch der Boom des Erdöls bald zu Ende gehen, schreibt unser Redakteur im Leitartikel.
Die Widersprüche der brasilianischen Klimapolitik
Die Pracht des Teatro Amazonas in Manaus steht für den Aufstieg und Niedergang der brasilianischen Kautschukbarone, die es einst finanzierten. Sie waren mit dem damaligen „schwarzen Gold“ so reich geworden, dass sie Ende des 19. Jahrhunderts mitten im Regenwald das berühmte Opernhaus erbauen ließen – mit Marmor aus Carrara und Leuchtern aus Murano, Gusseisen aus... L’article Die Widersprüche der brasilianischen Klimapolitik est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
www.tageblatt.lu
November 11, 2025 at 8:00 AM
Vielleicht war es nur Zufall – vielleicht auch nicht. Während die Oppositionsabgeordneten die CSV-Gesundheitsministerin mit Fragen durchlöcherten, leakten die Gewerkschaften einen Brief an den Premier.
Gewerkschaften und Opposition kritisieren fast zeitgleich Gesundheitspolitik der Regierung
Vielleicht war es ein „coup monté“, vielleicht nur Zufall. Während die Oppositionsabgeordneten am Montag die CSV-Gesundheitsministerin mit Fragen zu den „Dokteschgesellschaften“ und zur „Findel Clinic“ durchlöcherten, leakten OGBL und LCGB einen Brief an den Premier, in dem sie Martine Deprez, Regierung, AMMD und CNS-Direktion scharf kritisieren. L’article Gewerkschaften und Opposition kritisieren fast zeitgleich Gesundheitspolitik der Regierung est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
www.tageblatt.lu
November 10, 2025 at 7:55 PM
Der Premier trägt die Verantwortung für die Regierungspolitik. Wenn einer ausgewechselt werden müsste, wäre er es, schreibt unser Redakteur im Leitartikel. Denn von seinem Versprechen, „Lëtzebuerg fir d’Zukunft [ze] stäerken“, sei bislang wenig zu erkennen. ⬇️
Der Fisch stinkt vom Kopf: Der Premier trägt für die Regierungspolitik Verantwortung
Es war ein geschickter Schachzug der Gewerkschaften OGBL und LCGB, den CSV-Arbeitsminister wegen seiner Inkompetenz beim CSV-Premier zu denunzieren, indirekt seinen Rücktritt zu fordern, den Brief an die Presse zu leaken. Sollte Luc Frieden tatsächlich geplant gehabt haben, Georges Mischo (und CSV-Gesundheitsministerin Martine Deprez) durch andere zu ersetzen, dürfte eine Regierungsumbildung spätestens seit vergangener Woche... L’article Der Fisch stinkt vom Kopf: Der Premier trägt für die Regierungspolitik Verantwortung est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
www.tageblatt.lu
November 10, 2025 at 7:30 AM
Es ist ein Satz, der in Luxemburg zuletzt oft fiel: Es gibt keinen Austausch mehr und das Ministerium nimmt Kritik nicht ernst, beklagt die ACEL im 𝘛𝘢𝘨𝘦𝘣𝘭𝘢𝘵𝘵-Interview.
Interview / ACEL droht mit Rückzug von der „Studentefoire“: „Das Ministerium nimmt uns nicht ernst – so kann es nicht weitergehen“
Kritik am Konzept, Frust über Belval – und ein Ultimatum an die Ministerin. Die Enttäuschung, nicht gehört zu werden, dauert zu lange an. Nun droht die Studentenvereinigung ACEL ihren Rückzug von der jährlichen Studentenmesse an. Das wäre wohl das Ende der „Studentefoire“.
www.tageblatt.lu
November 9, 2025 at 4:45 PM
🌿🌎 In Belém, dem Tor zum Amazonas, trifft sich die Welt zur COP30 – ausgerechnet dort, wo Klimaschutz und soziale Realität hart aufeinanderprallen.
COP30 / Belém wenige Tage vor dem Beginn der Weltklimakonferenz
Der Amazonas-Regenwald ist von entscheidender Bedeutung für das globale Klima. Daher bietet sich Belém als diesjähriger Ausrichter der 30. UN-Klimakonferenz (COP30) geradezu an. Ein hochsymbolischer Ort des jährlichen Treffens von fast 200 Staaten, zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen. Und dennoch nicht unumstritten. Denn die ökologischen und sozialen Probleme scheinen die nordbrasilianische Stadt zu überfordern.
www.tageblatt.lu
November 9, 2025 at 12:46 PM
« Dégât collatéral: les ‘anciens’ médias d’information sont privés par Meta, Google, Open AI et d’autres encore d’une part essentielle de revenus indispensables pour financer durablement le journalisme de qualité », écrit Alvin Sold dans son éditorial du Kulturissiomo.
« News-deprivation » : péril !
«News deprivation »: encore un de ces mots anglo-américains qui bondissent sur l’avant-scène des problèmes sociétaux. Patience, nous y viendrons plus loin. En guise d’introduction, ceci: L’article « News-deprivation » : péril ! est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
www.tageblatt.lu
November 8, 2025 at 4:15 PM
Die ADR-Fraktion verjüngt sich. In zwei Wochen rückt der 37-jährige Clerfer Gemeinderat Michel Lemaire für den 72-jährigen Jeff Engelen in die Abgeordnetenkammer nach.
„E Mënsch, deen sech net ëmmer allze eescht hëlt“: Neuer ADR-Abgeordneter und Clerfer Gemeinderat
Die ADR-Fraktion verjüngt sich. In zwei Wochen rückt der 37-jährige Clerfer Gemeinderat Michel Lemaire für den 72-jährigen Jeff Engelen in die Abgeordnetenkammer nach. Porträt eines widersprüchlichen Charakters. L’article „E Mënsch, deen sech net ëmmer allze eescht hëlt“: Neuer ADR-Abgeordneter und Clerfer Gemeinderat est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
www.tageblatt.lu
November 8, 2025 at 1:31 PM
„Wenn das Ministerium auf Nachfrage zu dem tödlichen Unfall auf Kampagnen wie ‚Gitt sichtbar – soyez visibles‘ verweist, verschiebt es die Verantwortung auf die Betroffenen selbst“, schreibt Sandra Schmit in ihrem Kommentar.
Verkehrs(un)sicherheit bei der Winteraktion: Warten, bis es wehtut
Provisorische Straßenlaternen, reflektierende Armbänder und Sensibilisierung – damit reagieren das Mobilitätsministerium und die Vereinigung „Dräieck“ auf einen tödlichen Unfall vom 10. Dezember 2024: Vor knapp einem Jahr wollte sich ein obdachloser Mann an einem Dienstagabend höchstwahrscheinlich zur „Wanteraktioun“ (WAK) begeben und wurde dabei am Findel an einem schlecht beleuchteten Zebrastreifen von einem Auto erfasst. Er... L’article Verkehrs(un)sicherheit bei der Winteraktion: Warten, bis es wehtut est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
www.tageblatt.lu
November 8, 2025 at 1:01 PM
„Wenn Luxemburg die Meinung der UN-Experten ignoriert, untergräbt die Regierung damit auch die Bedeutung der internationalen Institution – ganz nach dem Beispiel von Trump und Co.“, schreibt Jessica Oé im Editorial.
Bettelverbot: Luxemburg spielt mit dem Ansehen der UN
Das Bettelverbot in der Stadt Luxemburg und der „verstärkte Platzverweis“ schlagen hohe Wellen. Nun haben sich sogar die Vereinten Nationen eingeschaltet: Zwei UN-Berichterstatter kritisierten die geplanten Gesetzesänderungen in Luxemburg. Ihrer Einschätzung nach könnten die Entwürfe internationale Menschenrechtsnormen verletzen und Obdachlose kriminalisieren. Sie argumentieren, dass Strafen oder Festnahmen wegen Bettelns oder Schlafens im öffentlichen Raum das Recht auf Wohnen... L’article Bettelverbot: Luxemburg spielt mit dem Ansehen der UN est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
www.tageblatt.lu
November 8, 2025 at 9:55 AM
„Seit der vorzeitigen Auflösung des Parlamentes am Abend des 9. Juni 2024 durch Präsident Emmanuel Macron reißt die Kette der politischen Erdbeben nicht ab“, schreibt der DP-Abgeordnete Gusty Graas in seinem Forumsbeitrag.
Frankreich, pass auf dich auf!
Ein Land der Dichter, Philosophen, Musiker, Schriftsteller, Könige und großen Staatsmänner. Ein Land, von der Natur verwöhnt, wo Berge, Seen, Flüsse, lange Küstenstreifen, weite Ebenen und herrliche Wälder den Reisenden verzaubern. Eine Metropole, die durch ihre reichhaltige Geschichte, ihre herrlichen Museen, ihre wunderbare Architektur und ihre spezifische Atmosphäre Millionen Menschen in ihren Bann zieht. Und... L’article Frankreich, pass auf dich auf! est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
www.tageblatt.lu
November 8, 2025 at 9:18 AM