SWP Africa & Middle East
banner
swp-mea.bsky.social
SWP Africa & Middle East
@swp-mea.bsky.social
Africa & Middle East Division | Forschungsgruppe Afrika & Mittlerer Osten
Stiftung Wissenschaft und Politik (@swp-berlin.org)
German Institute for International and Security Affairs
Berlin
Reposted by SWP Africa & Middle East
Gestern sprach ich mit dem Sicherheitshalber Podcast über den Krieg in #Sudan, dessen Ursachen, externe Unterstützer und Perspektiven.
Vielen Dank für das Interesse!
November 25, 2025 at 1:23 PM
Reposted by SWP Africa & Middle East
As the US and France scaled back counterterrorism efforts in #Africa, the UAE, Russia and Turkey expanded their military #interventions in the continent's #conflicts, deploying more forces each year since 2018, to countries like Mali, Somalia, and Sudan.
November 18, 2025 at 9:26 AM
The AU–EU Summit is just around the corner. Our Megatrends Africa series on 25 years of AU–EU partnership has all the key insights you need, go check it out 👇
25 Years of Partnership between the #AU and #EU: Why respectful communication matters.
In this interview, Senegalese lawyer Ibrahima Kane outlines Africa’s priorities for the upcoming #AUEU25 Summit and reminds us that how we talk is as vital as what we negotiate.
Read more, here: t1p.de/a1u6j
Assessing 25 Years of Partnership between the AU and EU: No More Business as Usual
Ahead of the African Union–European Union Summit on 24–25 November in Angola, Senegalese lawyer Ibrahima Kane reflects on Europe’s fading moral...
www.megatrends-afrika.de
November 17, 2025 at 3:13 PM
Reposted by SWP Africa & Middle East
Heute wird im Irak ein neues Parlament gewählt. Seit dem Sturz Saddam Husseins 2003 scheint das Land ein Stabilitätsanker in Nahost zu sein. Isabelle Werenfels @swp-mea.bsky.social erklärt, warum die innenpolitische Situation dennoch extrem fragil ist 🎧🎙️: www.swp-berlin.org/publikation/...
Innenpolitischer Balanceakt, gefährliche Nachbarschaft: Der Irak vor den Parlamentswahlen
Ausgerechnet der Irak scheint eine Art Stabilitätsanker in Nahost zu sein. Isabelle Werenfels erklärt, warum diese vermeintliche Stabilität...
www.swp-berlin.org
November 11, 2025 at 8:31 AM
Vor fast genau zehn Jahren wurden in Paris über 100 Menschen Opfer eines Terroranschlags des IS – die meisten von ihnen im Club Bataclan. Im Rückblick auf die Anschläge vom November 2015 erklärt Guido Steinberg, welche Ziele der IS verfolgte.

🎧
www.deutschlandfunknova.de/beitrag/is-t...
Die Anschläge von Paris im November 2015
Während des Fußballspiels Frankreich gegen Deutschland wird Paris von einer Terror-Welle erschüttert. Mehrere Terror-Anschläge töten über 100 Personen.
www.deutschlandfunknova.de
November 12, 2025 at 1:02 PM
Reposted by SWP Africa & Middle East
Vor vier Wochen trat das Nahost-Friedensabkommen in Kraft. Mit der Rückkehr israelischer Geiseln und palästinensischer Gefangener wurde der erste Schritt getan. Vieles bleibt jedoch noch unklar, so Peter Lintl @swp-mea.bsky.social. https://swr.pulse.ly/twav2x2fki
Abkommen für Nahost-Waffenruhe: Gemischte Bilanz nach vier Wochen
Vor genau vier Wochen trat das aktuelle Nahost-Friedensabkommen in Kraft. US-Präsident Trump ließ sich geradezu feiern dafür, erst in Israel, dann in Ägypten. Was ist im Alltag aus den Einzelheiten des Abkommens geworden, das die USA gemeinsam mit anderen Staaten zwischen der israelischen Regierung und der Terrororganisation Hamas vermittelt hatten? Immerhin: Die Waffenruhe hat eine Reihe von Tagen gehalten, sie ist aber brüchig, sagt Peter Lintl, Nahost-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Ralf Hecht: Und weiter: "Immerhin gab es Erfolge des Abkommens: Überhaupt erst einmal eine Waffenruhe, die Rückkehr israelischer Geiseln und palästinensischer Gefangener. Dennoch sehen wir immer wieder Kriegshandlungen." Wie kann ein nächster Schritt aussehen? Das Problem, so Lintl, liegt in der Unsicherheit über den nächsten Schritt, der die Zukunft des Gazastreifens bestimmen würde. Verhandlungen laufen etwa über die Zusammensetzung einer internationalen Truppe, die im Gazastreifen eine anhaltende Waffenruhe garantieren könnte. Dafür seien etwa Kräfte aus anderen Ländern im Gespräch, die schon rein geographisch sehr weit entfernt sind vom Krisenherd: etwa aus Aserbaidschan oder Indonesien. Hier seien aber auch die Abläufe und Zeiträume für solche Verhandlungen noch unklar. In der israelischen Gesellschaft sieht Lintl "eine gewisse Kriegsmüdigkeit". Das zeige sich auch daran, dass unlängst noch viele Demonstrationen gegen die Regierung und die Kriegführung stattfanden, diese aber momentan zum Erliegen gekommen sind. Viele Fragen zur Zukunft der Region seien also weiter offen.
swr.pulse.ly
November 11, 2025 at 2:59 PM
Durch die Zustimmung zur Waffenruhe inszeniert sich die RSF als kooperationsbereit, ihre Kämpfer verüben aber weiter Gräueltaten. Gleichzeitig steht auch die Armee durch ihre Verbündeten unter Druck, weiterzukämpfen, so @gerritkurtz.bsky.social Kurtz im DLF. 👇
www.deutschlandfunk.de/sudan-krieg-...
Sudan-Krieg - Internationale Einflussmöglichkeiten, Interview mit Gerrit Kurtz (SWP)
www.deutschlandfunk.de
November 10, 2025 at 12:57 PM
🎧 Morgen wird in Irak gewählt. In unserer Podcastfolge erklärt Isabelle Werenfels, wer gegeneinander antritt & was von der Wahl zu erwarten ist. Jetzt reinhören 👇
Am 11. November wird in Irak ein neues Parlament gewählt. Isabelle Werenfels @swp-mea.bsky.social erklärt im neuen SWP-Podcast, warum das Land innenpolitisch so gespalten ist und wie die Entwicklungen in den Nachbarstaaten den politischen Kurs Bagdads beeinflussen.
www.swp-berlin.org/publikation/...
November 10, 2025 at 11:31 AM
Reposted by SWP Africa & Middle East
»Das ist eindeutig ein diplomatischer Sieg für Marokko, der ohne die Unterstützung der USA so nicht möglich gewesen wäre«, sagt Isabelle Werenfels @swp-mea.bsky.social über die neue UN-Resolution zur Westsahara im @taz.de-Interview. taz.de/UN-Sicherhei...
UN-Sicherheitsrat zur Westsahara: „Es geht nicht nur um Ressourcen“
Die Politologin Isabelle Werenfels über Marokkos Autonomie-Plan für die Region und die geopolitischen Gründe, warum es sich damit durchsetzen konnte.
taz.de
November 4, 2025 at 11:36 AM
Reposted by SWP Africa & Middle East
Am 11. November wird in Irak ein neues Parlament gewählt. Isabelle Werenfels @swp-mea.bsky.social erklärt im neuen SWP-Podcast, warum das Land innenpolitisch so gespalten ist und wie die Entwicklungen in den Nachbarstaaten den politischen Kurs Bagdads beeinflussen.
www.swp-berlin.org/publikation/...
October 31, 2025 at 10:48 AM
Reposted by SWP Africa & Middle East
Der Krieg im Sudan richtet sich vor allem gegen die demokratische Bewegung und die Zivilbevölkerung des Landes. Gleichzeitig werden immer mehr Akteure und Gruppen hineingezogen, so @gerritkurtz.bsky.social @swp-mea.bsky.social im ZDF-Interview. www.zdfheute.de/politik/ausl...
Krieg "gegen die Zivilbevölkerung": RSF-Miliz im Sudan nimmt Al-Faschir ein - Was das bedeutet
Nach der Einnahme von Al-Faschir durch die RSF warnt Sudan-Experte Gerrit Kurtz: Der Krieg richte sich zunehmend gegen die Zivilbevölkerung.
www.zdfheute.de
October 29, 2025 at 3:55 PM
Reposted by SWP Africa & Middle East
I spoke to @zdfde.bsky.social Heute Update last night about the fall of #ElFasher in #Darfur #Sudan. I mentioned the massive hate speech used by both sides in the war, and how previous instances of mass atrocities by the RSF are likely playing out again.

www.zdfheute.de/politik/ausl...
October 29, 2025 at 9:34 AM
Reposted by SWP Africa & Middle East
Nach israelischen Luftangriffen ist die Waffenruhe in Gaza brüchig. Der Waffenstillstand wird nur dann weiter Bestand haben, wenn der Druck aus Washington hoch bleibt, so Guido Steinberg @swp-mea.bsky.social im ZDF-Morgenmagazin @zdfde.bsky.social: www.zdfheute.de/politik/ausl...
Israel greift erneut in Gaza an: Hält die Waffenruhe? Guido Steinberg ordnet die Lage ein
Neue Angriffe im Gaza-Streifen, die Israelis führen einen "großangelegten" Angriff durch. War es das jetzt mit der Waffenruhe?
www.zdfheute.de
October 29, 2025 at 1:30 PM
Die EU sollte sich trotz der Schwächen von Trumps 20-Punkte-Plan am Gaza-Friedensrat beteiligen. Entscheidend ist, Eigenverantwortung durch lokale Mitgestaltung und eine legitimierte, rechenschaftspflichtige Führung zu stärken, so Muriel Asseburg.

carnegieendowment.org/europe/strat...
Taking the Pulse: Should the EU Seek a Seat on Trump’s Gaza Board of Peace?
Despite holding significant leverage, the EU remains sidelined in ongoing diplomacy around the Gaza peace plan. How can the union overcome internal divisions to take a more active role?
carnegieendowment.org
October 28, 2025 at 11:10 AM
Guido Steinberg analysiert in seiner neuen SWP-Studie die wirtschaftlichen & politischen Reformprogramme des saudischen Kronprinzen: Bin Salman ist enorm erfolgreich bei der auto­ritären Konsolidierung seiner Herrschaft, die starke Abhängigkeit vom Ressourcenexport bleibt aber weiterhin bestehen.
Der neue autoritäre Kurs des saudischen Kronprinzen Bin Salman ist kompromissloser als bisher. Seine »Saudi-First-Politik« soll Wirtschaftsreformen und das Überleben des Königreichs sowie der Herrscherfamilie sichern, so Guido Steinberg @swp-mea.bsky.social. www.swp-berlin.org/publikation/...
Der vierte saudische Staat
Reformen des Kronprinzen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft
www.swp-berlin.org
October 27, 2025 at 1:51 PM
Hier geht es zur Empfehlung 👉 www.undp.org/sudan/public...

Mehr zum Thema findet ihr im SWP-Aktuell von @gerritkurtz.bsky.social in dem er analysiert, wie lokale und internationale Akteure in Sudan Wege finden können, den Schutz der Zivilbevölkerung zu stärken👉 www.swp-berlin.org/publikation/...
October 23, 2025 at 4:00 PM
Durchaus kontrovers diskutieren Peter Lintl, Guido Steinberg und Muriel Asseburg im SWP-Podcast über Trumps 20-Punkte-Plan, den Hintergrund der Waffenruhe, Schwierigkeiten bei der Umsetzung, kommende Herausforderungen & was Deutschland jetzt tun kann.

🎧
www.swp-berlin.org/publikation/...
Neuanfang in Nahost? Warum mit dem Gaza-Friedensplan noch kein Ende des Konflikts in Sicht ist
Der Friedensplan für Gaza ist der kleinste gemeinsame Nenner, auf den sich die Konfliktparteien geeinigt haben. Muriel Asseburg, Peter Lintl...
www.swp-berlin.org
October 23, 2025 at 9:36 AM
Guido Steinberg sprach bei „Unter den Linden“ über die Erfolgsaussichten von Trumps Friedensplan. Wie er die Chancen auf eine Entwaffnung der Hamas und die Rolle der Palästinensischen Autonomiebehörde für einen stabilen Friedensprozess einschätzt, hört ihr hier:

www.ardmediathek.de/video/unter-...
unter den linden: Nahost – Was wird aus Trumps ewigem Frieden? - hier anschauen
Der Islamwissenschaftler und Nahost-Kenner Guido Steinberg (SWP Berlin) und die deutsch-israelische Journalistin Antonia Yamin diskutieren bei Thomas G. Becker.
www.ardmediathek.de
October 21, 2025 at 9:50 AM
Reposted by SWP Africa & Middle East
Die Waffenruhe zwischen Israel & der Hamas ist brüchig. Was bedeutet das für die nächsten Schritte im Gaza-Friedensplan? Im SWP-Podcast erklären Muriel Asseburg, Peter Lintl & Guido Steinberg @swp-mea.bsky.social Hintergründe & Herausforderungen für das Abkommen:🎧🎙️ www.swp-berlin.org/publikation/...
Neuanfang in Nahost? Warum mit dem Gaza-Friedensplan noch kein Ende des Konflikts in Sicht ist
Der Friedensplan für Gaza ist der kleinste gemeinsame Nenner, auf den sich die Konfliktparteien geeinigt haben. Muriel Asseburg, Peter Lintl...
www.swp-berlin.org
October 20, 2025 at 9:24 AM
Das Mitspracherecht der Palästinenser bei der Besetzung des Friedensrates und Gazas wirtschaftliche Entwicklung müssen im Zentrum des Wiederaufbaus stehen. Es ist jetzt Zeit für Deutschland, sich dafür einzusetzen, so Stephan Roll im Interview mit der WirtschaftsWoche.
www.wiwo.de/politik/deut...
WirtschaftsWoche
www.wiwo.de
October 16, 2025 at 10:05 AM
Reposted by SWP Africa & Middle East
Noch kein Frieden in Nahost in Sicht: Unabhängig von der Situation im Gazastreifen dürfte sich die Auseinandersetzung ins Westjordanland verlagern, das im Trump-Plan überhaupt nicht nicht erwähnt ist, meint Guido Steinberg @swp-mea.bsky.social im Cicero (Paywall): www.cicero.de/aussenpoliti...
Nahostkonflikt - Wie geht es weiter im Nahostkonflikt?
Ein erster Waffenstillstand hält, die Geiseln wurden freigelassen und Israel zieht Truppen ab. Doch der Trump-Plan für Nahost steckt voller ungelöster Fragen. Tritt der Konflikt schon bald in eine neu...
www.cicero.de
October 15, 2025 at 12:27 PM
Reposted by SWP Africa & Middle East
Wenn wir nüchtern auf das Verhandlungsergebnis schauen, das bis jetzt erreicht wurde, haben wir eine Lösung für die nächsten Tage, sagt Guido Steinberg @swp-mea.bsky.social im ZDF-Interview. Die schwierigen Fragen würden jedoch noch kommen. 👇
www.zdfheute.de/video/heute-...
Möglich, dass es "neuen Krieg geben könnte“
Im allerbesten Fall werde der Wiederaufbau in Gaza Jahre oder Jahrzehnte dauern, sagt der Nahost-Experte Guido Steinberg. Von dieser Phase sei man aber noch sehr weit entfernt.
www.zdfheute.de
October 13, 2025 at 11:35 AM
Deutschland muss jetzt Einfluss auf die Besetzung des Friedensrats nehmen, wenn das Geld richtig eingesetzt werden soll, mahnt Stephan Roll im Interview mit der WirtschaftsWoche. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Mittel die palästinensische Bevölkerung erreichen.
www.wiwo.de/politik/ausl...
WirtschaftsWoche
www.wiwo.de
October 9, 2025 at 9:15 AM
Eine militärische Eskalation im Konflikt um das iranische Atomprogramm bleibt eine reale Gefahr. Eine neue Eskalationsstufe in Form der Reimplementierung von Sanktionen steht bereits unmittelbar bevor, so Azadeh Zamirirad im Arms Control Primer-Podcast.

open.spotify.com/episode/4rPf...
Better know a non-nuke: Iran
open.spotify.com
October 9, 2025 at 8:57 AM
Reposted by SWP Africa & Middle East
Gaza-Gespräche in Ägypten: Es gibt eine reale Chance für einen Gefangenenaustausch, eine Waffenruhe & einen ersten Rückzug der israelischen Armee. "Ich bin allerdings sehr, sehr skeptisch, was weitere Schritte angeht", so Muriel Asseburg @swp-mea.bsky.social: www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: Politologin Asseburg zu Gaza-Gesprächen: Ernsthafte Divergenzen
Es gebe jetzt dennoch eine reale Chance für einen Geisel-Gefangenen-Austausch und eine Waffenruhe, sagte Nahost-Expertin Muriel Asseburg auf NDR Info.
www.ardaudiothek.de
October 8, 2025 at 1:34 PM