susiesulzbach.bsky.social
@susiesulzbach.bsky.social
Die Russen sind auch nicht ganz blöd, die versuchen aktuell Schutzanlagen aus Beton und Gerüsten um ihre großen Trafos zu bauen.
November 18, 2025 at 11:57 AM
Without the ability to rebuild a collapsed grid, on command from local power authority, you do not have resilience. Domestic PV which is mostly inaccessible to local power authority, and only rejoins after grid is up, is therefore not really the resilience option we need in case of armed conflict.
November 18, 2025 at 11:54 AM
You already have an enormous amount of resilience with the large PV installations which are already much more dispersed than any thermal power generation. Furthermore for resilience you need the PV to be equipped with batteries and grid forming inverters, and this is not present in domestic PV.
November 18, 2025 at 11:54 AM
Theoretically there are 180 billion € with Euroclear in Brussels, that could be taken for all kinds of purposes...
November 17, 2025 at 8:24 PM
Sad but true. He's as much of a symptom as a cause
November 17, 2025 at 8:24 PM
Na ich fahre noch ganz gerne Ski, auch im Schwarzwald. Aus deinen Beschreibungen höre ich eine gewisse Ablehnung der Effekte von Skifahren auf die Landschaft heraus. Ich vermute, wir kommen da nicht zueinander. VG
November 17, 2025 at 8:10 PM
Bye bye
November 17, 2025 at 8:07 PM
Deren Empfehlung für die deutsche Jugend im Fall eines russischen Angriffs wäre wohl "danke schön, gerne nochmal" aus russisch zu lernen? Und stets Vaseline und Pille für danach dabei zu haben. Ekelhafte Kapitulanten
November 17, 2025 at 3:11 PM
Deterrence goes both ways, actually. Each side has look at what they have to lose and what to gain from a certain escalation. The aim for Ukraine's strategic warfare should be to get Russia to the point where they would cease naval or air war in return for Ukraine ceasing strategic attacks.
November 17, 2025 at 3:08 PM
Wir sagen zu Deichen ja auch nicht "Agri-Hochwasserschutz". Schafbeweidung auf Flächen die auch Acker oder Wald sein könnten ist ökologisch und wirtschaftlich so ziemlich die minderwertigste Landnutzung die man sich vorstellen kann.
November 17, 2025 at 3:05 PM
Die "Kombi" aus PV und Agri ist doch ein Etiketten-Schwindel. Der "Agri" Anteil ist, dass man Schafe dazwischen weiden lässt. Was anderes ist gar nicht möglich, ohne die Anlagen zu beschatten oder durch Traktoren zu gefährden. Und für den Feldberg ist das schon mal gar nichts
November 17, 2025 at 3:04 PM
/ mWn auch nicht in den Zahlen des ISE drin. Ohne Gasreinigung keine zentrale Einspeicherung von Biogas und auch keine Flexibilität jenseits von Intraday und 2-3 Tagen. Die Puffer auf den Höfen sind nicht groß, und flexibel heißt nur 2x Kapazität. Nicht das gleiche wie H2
November 17, 2025 at 3:00 PM
Die grüne Kurve zeigt Biogas mit 4000-7000 Vollaststunden. Das sind die Anlagen der 2000er Jahre, nicht die diskutierten flexiblen Anlagen für die bezogen auf die Kapazität (damit auf die Investkosten) 50% d.h. 2000-3500 VLh zugrunde gelegt werden müssten. Die Gasreinigung kostet extra und ist/
November 17, 2025 at 3:00 PM
Hitting an LPG tanker? That sucks. At least it didn't explode. Maybe it's a warning shot given how LPG tankers in the Russian ports look like super juicy targets right now
November 17, 2025 at 2:52 PM
Da muss man im Schwarzwald aber schon hoch auf den Berg um über den Smog und die Wolken der Täler zu kommen. Genau dahin wo die sehr begrenzten Flächen bisher Naturschutz, Erholung und Wintersport dienen. Das wird man nicht machen bloß um ertragsschwache, sehr teure PV zu bauen
November 17, 2025 at 5:43 AM
Entzündlich ist das Material überall gleich gut. Es wird ja überall in der Kolonne auf Siedetemperatur gehalten, oben wie unten. Die Schwersieder unten sind deswegen viel heißer als die Leichtsieder oben. (Für die gibt es auch einen Sammelbehälter der wäre ein besseres Ziel wenn Benzin brennen soll)
November 17, 2025 at 5:34 AM
Ja schon aber um Schaden anzurichten muss ich doch eine Stelle in Brand setzen wo viel brennbare Flüssigkeit ist, dann hält der Brand lange an und macht mehr Schaden. Auf den Trennböden steht die Flüssigkeit nur 5-10 cm hoch. Hingegen sind im Sumpf der Kolonne viele Tonnen bei ho.Temperatur.
November 17, 2025 at 5:34 AM
Biogas ist okay und man könnte da einiges flexibilisieren, auch gäbe es mit dem ganzen Ethanol und Biodiesel das den Kfz Treibstoffen beigemischt wird schon viel Anbaufläche die nur umgewidmet werden müsste. aber es ist eine teure Art Strom zu erzeugen (25-60 ct/kWh. Das begrenzt die Skalierbarkeit
November 17, 2025 at 5:25 AM
Für saisonale Pumpspeicher fehlen uns so wohl die Berge als auch (wichtiger) das Wasser. Das müsste man ja im Sommer(!) aus Flüssen und Seen dauerhaft entnehmen und in einen Speicher Pumpen, und bis zum Winter da drin lassen. Das geht schon ökologisch nicht
November 17, 2025 at 5:21 AM
Außerdem kannst du das nicht ohne viel zusätzlichen Anbau von Energiepflanzen hinbekommen wenn der Wärmebedarf des dt Winter das Ziel wird. Man könnte zwar den Ethanol aus E10 und den Raps aus Biodiesel umleiten, das brächte einiges, aber Sonnenlicht zu Strom/H2 ist effektiver als zu Biomasse/Wärme
November 17, 2025 at 5:19 AM
Biogas muss wenn es nicht dezentral direkt verstromt ist beim Bauern zwischengespeichert wird, aufwändig gereinigt werden um es für eine Einspeicherung im zentralen Gassystem zu qualifizieren. Die Kosten sind hoch, dagegen ist selbst H2 günstiger.
November 17, 2025 at 5:15 AM
/ vielen Vorträgen und bringen sich auf Stand der aktuellen Studien zum Energiesystem. Mit unrealistischen Visionen, welche die Fürsprecher der fossilen Fangemeinde spielend in der Luft zerfetzen können, schaden sie ihrer eigenen Marke und leisten sie der Sache der EE einen Bärendienst. 🙏
November 16, 2025 at 7:25 PM
/ Kosten von 5x10^9 x 2x10^2 = 1 Billion € (1000 Milliarden) sind. Selbst wenn die Preise für BESS um den Faktor 10 purzeln (über 20J?) ist noch kein € berechnet für die zusätzlichen WKA, PV und Leitungen die so ein System bräuchte. Das ist fern dessen was machbar ist. Machen Sie mal Pause mit den /
November 16, 2025 at 7:25 PM
"Ziel muss sein, in Kombination mit Batteriespeichern... fossile Kraftwerke in wenigen Jahren ganz vom Netz zu nehmen..." Herr Quaschning, bitte.... Das sollte ihr Fachgebiet sein.... . Der Speicherbedarf für ein 100% EE System in Dtl liegt bei mind. 5 TWh was bei aktuell +/- 200 €/kWh für BESS /
November 16, 2025 at 7:25 PM
Vielleicht gibt's da auch einen Hügel wo Wind genau dann weht, wenn er im Rest von Deutschland nicht weht. Ruf gleich mal bei den Schildbürgern an, die bauen da sofort eine Groß-WKA hin.
November 16, 2025 at 7:04 PM