Christopher Stertz
banner
stzbildung.bsky.social
Christopher Stertz
@stzbildung.bsky.social
Lehrer für ENG+SK an einer IGS in RLP | Referent für digitale und politische Bildung
- www.stertz.eu
Meine ernst gemeinte Frage: hat das denn jetzt irgendeine Konsequenz? Also bekommen sie bspw. nun keine Zusage? Oder kommen welche damit durch?
November 16, 2025 at 1:45 PM
Notiert: Nicht allen gefällt’s – und das ist okay. 👍
November 13, 2025 at 9:58 AM
Grundsätzlich gilt: ich teile die Bedenken, die du in deinen verlinkten Artikeln ansprichst. Sie gehören für mich jedoch nicht in unsere ursprünglich gestartete Debatte rein.

Und sorry, dass ich meine Posts nicht nummeriert habe...
November 9, 2025 at 8:00 PM
Zu KI:
2. Die fiskalischen Kosten für KI kann ich minimieren, da oftmals Landeslizenzen für Schulen DSGVO-konform vorliegen. Einsatz erfordert nur ein Endgerät.
3. Diese „eigenen ChatBots“ kann ich viel passgenauer füttern, und so helfen Missbrauch zu reduzieren/verhindern.
November 9, 2025 at 7:59 PM
Zu KI:
1. Ich kann es nicht verhindern, dass Kinder von KI Antworten suchen, geschweige denn diese kontrollieren. Ich kann aber im Unterricht dazu beitragen, dass der Umgang insgesamt reflexiver wird.
November 9, 2025 at 7:59 PM
Zu Flipped Classroom:
3. Durch eine Sicherung des Wissens im Unterricht korrigiere ich ggf. Ergebnisse der KI. Eine falsche Google-Recherche durch SuS ist erstmal nicht anders.
4. Ich kann viel mehr die Eigenständigkeit der SuS fördern, als durch konventionellen Unterricht - üben findet dort statt
November 9, 2025 at 7:59 PM
Zu Flipped Classroom:
1. So viel wie möglich in höheren Klassen, so viel wie nötig in niedrigeren Klassen - um den Umgang anzubahnen.
2. FC ist nicht alleine durch KI gewährleistet, sondern diese ist nur ein Teil davon. Daher ist meine Kritik an KI eine andere als an FC.
November 9, 2025 at 7:57 PM
Jetzt verengt sich unser Diskurs und beginnt in eine andere Richtung zu gehen. Ausangspunkt war die Theorie des "Flipped Classrooms", in dem ich einige Vorteile sehe und wobei KI sehr gut unterstützen kann. Deinen Punkt nach den Kosten hatte ich in einem fiskalischen Sinne verstanden. Meine Thesen:
November 9, 2025 at 7:56 PM
Das Problem sehe ich nicht, denn im Beitrag heißt es: im Unterricht nur ein "weißes Blatt und einen Stift". Die Arbeit mit der Technik findet zu Hause statt. Und ganz ehrlich: 99% haben Zugriff auf ein Gerät, KI kann ich über eine Landeslizenz den SuS kostenlos zur Verfügung stellen - sogar steuern!
November 8, 2025 at 5:53 PM
Ich bin von dieser Vorgehensweise schon länger überzeugt, obgleich ich sie so noch kaum umsetze. Aber das gibt mir jetzt neuen Aufwind...
Bezieht sich deine Frage auf technische oder datenschutzrechtliche Hindernisse?
November 8, 2025 at 3:21 PM
Warum abgeschafft?
October 5, 2025 at 2:51 PM
Sau dumme Frage, aber wie erstelle ich denn ein Whiteboard? Ich finde die Funktion nicht und stehe voll auf dem Schlauch! 🙈
August 19, 2025 at 9:00 AM
Danke, für die Mühe die du dir gemacht hast, und das mit mir zu teilen.
August 9, 2025 at 6:50 PM
Selbstverständlich ist auch das ein Teil, obwohl dort viele zur Fraktion "Vokabeltest-jede-Woche" gehören, ich mich aber nicht dazu zähle. Deswegen habe ich es (auch) hier gepostet, um ein "Out-of-the-box"-Denken zu haben.
August 9, 2025 at 9:57 AM
Ich hab es in der 6. Klasse das erste Mal gehört und demnach gelernt. Ja, ist also normal…
June 4, 2025 at 6:43 PM