Steffen Veen
banner
steffenveen.bsky.social
Steffen Veen
@steffenveen.bsky.social
Anästhesist, Schmerztherapeut, Fahrradpendler, Ultracyclist, Berufspolitik/Gewerkschaft mit Marburger Bund, Ärztekammer Nordrhein
Formal musst du zum Zeitpunkt der Prüfung noch Mitglied der Kammer sein, also entsprechend Tätigkeit oder Wohnort im Kammergebiet haben. Ist das nicht der Fall, ist die Kammer für dich nicht mehr zuständig. Ausnahmen davon sind dann Einzelfallentscheidungen und nichts worauf man sich verlassen kann.
September 9, 2025 at 4:04 AM
Es gilt entweder der Ort der beruflichen Tätigkeit oder bei fehlender Tätigkeit der gültige Wohnort.

Einfach wohinmelden funktioniert nicht.
September 9, 2025 at 3:45 AM
Können wir gerne mal :)
August 29, 2025 at 6:12 AM
Das ist so einladend, dass ich unter diesen Bedingungen keine Lust hätte als Schmerztherapeut ambulant zu arbeiten. Anscheinend soll Menschen nicht geholfen werden.
August 20, 2025 at 11:15 AM
Ich bin nochmal in die Qualitätsvereinbarung eingestiegen: Min 150 aber maximal 300 Patienten, aber wiederum mindestens 80% Schmerzpatienten? Gibt es irgendeinen anderen Bereich wo man derartige Beschränkungen und Grenzen zieht?
August 20, 2025 at 11:15 AM
Mehr Stoizismus wagen!
July 29, 2025 at 7:57 AM
Als Schmerzmediziner wiederspreche ich dem. Aber sie haben sicher ihre eigenen speziellen Erfahrungen.
July 24, 2025 at 3:12 PM
Weil das biomechanische Modell eine Simplifizierung komplexer Zusammenhänge ist, wird der Realität nie gerecht. Medizin ist komplexer und Erkrankungen sind biopsychosozial, immer. Das PatientInnen in vielen Bereichen diskriminierende und insuffiziente Erfahrungen machen - sure, ist ein Problem.
July 24, 2025 at 1:22 PM
Will ich das wissen?
July 24, 2025 at 12:45 PM
Weder Psychosomatisierung noch Somatisierung helfen. Im Jahr 2025 sollten wir langsam in der Lage sein BioPsychoSozial zu denken. Bei allen Krankheitsbildern.

Engel ist jetzt über 50 Jahre her und 20.000x zitiert.
July 24, 2025 at 12:34 PM
Die Zulassungskriterien und Hürden der KV für die ambulante schmerzmedizinische Versorgung sind irritierend und dann ist da ja immer noch dieses Kolloquium.
June 27, 2025 at 12:48 PM
Angst(störungen) und Depression sind relevante Risikofaktoren für das auftreten starker postoperativer Schmerzen und chronischer postoperativer Schmerzen. Häufig auch assoziiert mit allen Variationen chron. Schmerzsyndrome.
June 27, 2025 at 12:43 PM
Notwendige Versorgungssteuerung in einem System wo Anspruch, Möglichkeit, Selbsteinschätzung, Kosten und Qualität nicht mehr funktionieren.
May 29, 2025 at 8:18 AM
Würd denken mit Schuhen fährt sich so ein Hobel noch besser!
May 2, 2025 at 1:18 PM
Es ist grundlegend ein Problem wenn ich davon ausgehen muss, dass der Patient mir eine unvollständige weil selektierte Befundsammlung bietet.
Es ist halt eine PATIENTENakte und nicht eine lebenslange Behandlungsakte.
April 29, 2025 at 5:02 PM
Seh ich als Anästhesist für den Akutschmerzbereich in Hinblick auf mögliche Beeinflussung des Risikos für starke postoperative Schmerzen sowie das Chronifizierungsrisiko anders. In meiner Tätigkeit als Schmerztherapeut geht es eh nicht ohne die Berücksichtigung bio-psycho-sozialer Faktoren.
April 29, 2025 at 5:01 PM
Mhhh nicht genug?
March 27, 2025 at 7:55 AM
Es geht nicht um Einstellung von Wählern sondern um angehbare Ursachen. 😉
Es gibt auch eine schöne Arbeit die zeigt: Wo die EU in Infrastrukturprojekte investiert, wird weniger rechts gewählt.
March 26, 2025 at 5:42 PM
Es geht um soziale Schieflagen, um den bröckelnden Staat, um nicht eingelöste Versprechen als Nährboden für rechts.
March 26, 2025 at 5:34 PM