Stefan Deiters
banner
stefandeiters.bsky.social
Stefan Deiters
@stefandeiters.bsky.social
journalist, author, astronomer, culture aficionado, northern german, european - not necessarily in this order | founder & editor astronews.com | co-founder & editor astronomie - DAS MAGAZIN | eckernförde - hamburg | he/him
Nach vielen kleineren Veranstaltungen zum 50. Jubiläum von Museum und Museumsverein kommt nun das große Finale: ein Museumsfest am 18. Oktober. Es gibt Führungen, Vorführungen der Modellbahn und der Elektrosammlung, Mitmachangebote für Kinder. Der Eintritt ist frei.
#museumeckernförde #eckernförde
October 9, 2025 at 8:09 AM
Faszinierender Rundgang über das sogenannte Kahlbaum-Areal im Rahmen der AG-Tagung in Görlitz: Auf dem Gelände einer ehemaligen Nervenheilanstalt soll in den kommenden Jahren ein moderner Campus für bis zu tausend Mitarbeitende des Deutschen Zentrums für Astrophysik entstehen. #ag2025goerlitz
September 19, 2025 at 7:37 AM
Die MEZ wurde am 1. April 1893 als Einheitszeit für das gesamte Deutsche Reich eingeführt. Eine Steinkugel im Stadtpark erinnert an die besondere Lage der Stadt. #ag2025goerlitz
September 18, 2025 at 12:23 PM
Spannende Literaturangabe in dieser Pressemitteilung... (die Studie, um die es da geht, ist aber wirklich faszinierend und hat nichts mit Astrologie zu tun...) www.uni-bonn.de/de/neues/111...
June 19, 2025 at 1:20 PM
Seit langer Zeit halte ich einmal wieder einen Vortrag zur Eckernförder Stadtgeschichte im Museum Eckernförde - heute, am 13. Juni 2025 um 19 Uhr. Damit beginnt gleichzeitig das Meeresrausch-Festival des Kulturnetzes Eckernförde. Da gibt es in den nächsten Tagen einiges in der Stadt zu sehen.
June 13, 2025 at 9:12 AM
Im Museum Eckernförde wurde heute die Sonderausstellung „Wunder der Tiefsee“ des Biologen und Fotografen Solvin Zankl eröffnet. Die Aufnahmen gewähren einen Blick auf eine unbekannte Welt voller faszinierender Lebewesen. Die Ausstellung ist noch bis zum 5. Januar 2025 zu sehen.
November 10, 2024 at 6:57 PM
Den Ludwig-Biermann-Preis der AG für herausragende junge Forschende erhält Dr. Matthias Kluge, derzeit Postdoc am MPI für extraterrestrische Physik in Garching. Er beschäftigt sich mit den Entstehungsprozessen des Intracluster-Lichts, einer leuchtschwachen stellaren Komponente in Galaxienhaufen.
September 10, 2024 at 8:09 AM

Zensus erhält die Auszeichnung für seine Führungsrolle bei der Weiterentwicklung radioastronomischer Beobachtungsmethoden mit sehr hoher Winkelauflösung und Empfindlichkeit. So gelingen etwa die eindrucksvollen Bilder von den Schatten supermassereicher Schwarzer Löcher. (2/2)
September 10, 2024 at 7:49 AM
Es ist wieder soweit: Die 1863 gegründete Astronomische Gesellschaft trifft sich zu ihrer Jahrestagung - dem “Klassentreffen” der deutschsprachigen Astronomie, gleichzeitig eine internationale wissenschaftliche Fachtagung. Diesmal ist man zu Gast in Köln.
September 10, 2024 at 7:09 AM
Heute vor genau fünf Jahren, am 29. März 2019, war erstmals astronomie - DAS MAGAZIN im Zeitschriftenhandel erhältlich. Aktuell ist Ausgabe 41 im Handel - wie immer mit viel praktischem Wissen für die Amateurastronomie. Was für ein Weg; danke an alle, die das möglich machen.
March 29, 2024 at 7:27 PM
Vor genau 25 Jahren, am 1. Februar 1999, habe ich astronews.com gegründet. Die Website besteht bis heute und ohne sie hätte ich vieles von dem, was ich im Bereich Astronomiejournalismus mache bzw. in den letzten Jahren gemacht habe, sicherlich so nicht getan.
February 1, 2024 at 2:18 PM
Eckernförde zeigt gemeinsam Haltung für Demokratie sowie eine offene, tolerante und inklusive Gesellschaft. 500 Teilnehmende waren angemeldet und es kamen so viel mehr. Der Rathausmarkt war für die Abschlusskundgebung zu klein. Ich bin so stolz auf meine Heimatstadt. #eckernfoerde #niewiederistjetzt
January 28, 2024 at 4:27 PM
Seit heute im Handel: die 39. Ausgabe von astronomie - DAS MAGAZIN. Schwerpunkt-Thema diesmal: Jenseits des Messier-Katalogs. Wir stellen zahlreiche faszinierende Objekte für jede Jahreszeit vor - für visuelle Beobachter und Astrofotografen.
December 22, 2023 at 6:31 PM
Das ist sie, die inzwischen schon 38. Ausgabe unserer Zeitschrift für die Amateurastronomie. War wieder viel Arbeit, aber hat sich gelohnt: Spannende Artikel zu einem wichtigen Thema: Lichtverschmutzung. Danke an alle Autorinnen & Autoren. Ab heute am Kiosk oder direkt bestellen unter asm.li
November 10, 2023 at 8:37 AM
Auf der Astronomie Börse Kreuznach in Stromberg für astronomie - DAS MAGAZIN. Viele gute Gespräche mit interessierten Amateurastronominnen und Amateurastronomen.
September 30, 2023 at 12:26 PM
Mittagspause Berlin-style #currywurst
September 12, 2023 at 12:04 PM
Ganz herzlichen Glückwunsch außerdem an Dr. Felicitas Mokler, die am Vormittag auf der AG-Tagung den vom MPI für Astronomie vergebenen Hanno und Ruth Roelin-Preis für Wissenschaftspublizistik erhielt. Sie ist Autorin mehrerer Bücher und gehört zum Team Weltraumreporter der Riffreporter.
September 12, 2023 at 11:57 AM
Maximilian Alt vom Johannes-Gymnasium in Lahnstein schließlich erhält einen Sonderpreis der AG für die beste Arbeit auf dem Gebiet der Astronomie im Bundeswettbewerb Jugend forscht. Aus Daten diverser Großteleskope und durch Aufnahme eigener Spektren bestimmte er die Hubble-Konstante.
September 12, 2023 at 11:55 AM
Und noch ein Nachwuchspreis: Den Promotionspreis erhält Dr. Annika Rudolph, die in ihrer Doktorarbeit an der Humboldt-Universität zu Berlin und am DESY Zeuthen untersucht hat, ob Gammastrahlenausbrüche Quellen der ultrahochenergetischen kosmischen Strahlung sein könnten.
September 12, 2023 at 11:53 AM
Weiter geht es mit Preisverleihungen: Professor Frank Eisenhauer vom MPI für extraterrestrische Physik wird mit dem noch relativ neuen Preis für Instrumentenentwicklung ausgezeichnet. Er war u. a. maßgeblich an der Entwicklung der Instrumente SINFONI und GRAVITY am VLT beteiligt.
September 12, 2023 at 9:24 AM
Auch Tradition am ersten Vormittag: ein Preis für junge herausragende Forschende. Mit dem Ludwig-Biermann-Preis ehrt die AG 2023 Dr. Dominika Wylezalek aus Heidelberg für ihre Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Entwicklung von Galaxien und massereichen Schwarzen Löchern.
September 12, 2023 at 8:13 AM
Henning erhält die Medaille für seine Beiträge auf dem Gebiet der Stern- und Planetenentstehung – in Theorie, Laborexperimenten und Beobachtungen. Mit seinem Team baute er zudem Instrumente für erdgebundene Teleskope und Infrarotinstrumente für den Weltraum, so auch für das JWST.
September 12, 2023 at 7:50 AM
Tradition im September: Die deutschsprachige Astronomie trifft sich zur Herbsttagung der Astronomidchen Gesellschaft diesmal an der TU Berlin. Ich bin wieder dabei für astronews.com und astronomie - DAS MAGAZIN und freue mich auf einen spannenden Blick in die aktuelle astronomische Forschung.
September 11, 2023 at 4:25 PM