Sandra Schober
banner
sndrschbr.bsky.social
Sandra Schober
@sndrschbr.bsky.social
data journalist @ ORF (scho) | 🎓 @ JourFHWien @ STS UniVie | puns usually intended
Alle Details und (interaktive) Grafiken übrigens hier: orf.at/stories/3397... - danke an Helmut Habersack, Ronald Pöppl (beide @bokuvienna.bsky.social) & Günter Blöschl (@tuwien.at) für die Expertise!
Österreichs Flüsse: Wo Trockenheit auf Hochwasser trifft
In Österreichs Flüssen fließt weniger Wasser als noch vor 50 Jahren. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Datenauswertung der Umweltorganisation Greenpeace. Am stärksten betroffen ist der tradit...
orf.at
July 2, 2025 at 9:41 AM
Das @bmluk.gv.at plant für Ende 2026 ein Register für Wasserentnahmen, den erneuerten Gewässersicherungsplan 2027 (Niederwasser mit einem „noch höheren Stellenwert“). Als Basis der neuen Wasserstrategie läuft jetzt bis Ende 2026 eine wiss. Studie zu den Ausw. d Klimakrise auf die Wasserwirtschaft.
July 2, 2025 at 9:41 AM
Was also tun? Wo kein Wasser mehr da ist, lässt sich auch keines herzaubern, aber Umleitungen (z. B. Stauseen) können sowohl bei Dürre als auch bei Flut schützen. Flüsse so gestalten, dass sie eine Koexistenz zwischen Menschen und Umwelt ermöglichen, ist die Devise.
July 2, 2025 at 9:41 AM
Das hat Auswirkungen auf viele Bereiche (Landwirtschaft, Trinkwasser, Schifffahrt, Wasserkraft, Ökologie...), denn die Oberflächengewässer hängen auch mit den Grundwasserkörpern zusammen, es gilt den Gesamtwasserkreislauf zu betrachten. Auch beim Grundwasser gibt es vielerorts Wasserverluste.
July 2, 2025 at 9:41 AM
Grund dafür sind steigende Temperaturen und die damit verbundene gesteigerte Verdunstung. Gleichzeitig ergeben sich dadurch auch stärkere Niederschläge. Das heißt: Sowohl Trockenheit als auch Hochwasser lassen sich auf den Klimawandel zurückführen.
July 2, 2025 at 9:41 AM
@greenpeace.at hat die hydrografischen Daten (ehyd.gv.at) von 18 Flüssen untersucht. 15 der 18 Flüsse weisen einen deutlichen Rückgang der täglichen Wassermenge im Sommer auf. Auch bei den monatlichen Tiefstwerten gab es Rückgänge.
July 2, 2025 at 9:41 AM
Alle Koalitionsvarianten zum Durchklicken hier: wien.orf.at/live/130-SPO... - die SPÖ kann sich den Koalitionspartner aussuchen.
April 27, 2025 at 6:03 PM
Nach und nach trudeln auch Wahlkreisergebnisse ein
February 23, 2025 at 8:59 PM
Heute geht es schnell, die ersten Hochrechnungen sind schon da. Für FDP & BSW ist es noch knapp. Jetzt mal: Weiter Warten auf Updates und erste Ergebnisse aus den Wahlkreisen.
February 23, 2025 at 5:33 PM
Die erste Prognose - basierend auf Umfragedaten - ist da, genauere Aussagen zu möglichen Mehrheiten lassen sich allerdings erst mit den ersten Hochrechnungen gegen 18.45 Uhr machen.
February 23, 2025 at 5:17 PM
Laut Betreibern wolle man mit dem System Besucherströme lenken und z.B. Skitage außerhalb der Hauptsaison attraktiver machen. Zudem sollen Gäste früher buchen. Wie viel sich Besucher:innen tatsächlich sparen können, ist aber nicht transparent ersichtlich.

Mehr dazu auch in "Eco" (22.29, ORF2)
February 13, 2025 at 10:31 AM
Was heißt das im Detail? Idee der dynamischen Preise ist es, je nach Buchungslage, -zeitpunkt, Schnee- oder Wetterlage, täglich neue Preise zu generieren. In der Praxis hat sich herausgestellt: Eigentlich handelt es sich in allen untersuchten Skigebiete lediglich um einen Frühbucherbonus.
February 13, 2025 at 10:31 AM
Gleich 24 Amtssprachen gibt's in der EU: Deutsch, Französisch, Italienisch und Niederländisch seit 1958, zuletzt kam 2013 Kroatisch hinzu. Englisch ist zwar die meistgesprochene/-gelernte Sprache in der EU - seit dem Brexit sprechen aber die meisten als Muttersprache Deutsch.
June 2, 2024 at 3:57 PM
Nun zur Demografie: Die ältesten Menschen gibt's im Schnitt in Italien (Medianalter 48 Jahre), die jüngsten in Zypern (38) - Ö im Mittelfeld (44). Apropos Alter: Knapp 6% der Wählenden in Ö sind "Erstis". Belgien, Deutschland und Malta wählen auch ab 16 J., Griechenland ab 17.
June 2, 2024 at 3:56 PM