Simon Schlauri
simonschlauri.bsky.social
Simon Schlauri
@simonschlauri.bsky.social
Anwalt für Technologie- und Informationsrecht. Titularprofessor Uni Zürich. Alt Kantonsrat glp ZH. Netzneutralität. Creative Commoner. Elektromobilist.
Sind Sie Fachmann für Schienenmaterial, oder woher die Meinung zum Thema? Ohne internationale Ausschreibungen würde Stadler umgekehrt schneller pleite gehen als er "Konkurs" sagen kann. Das ist ein zweiseitiges Instrument.
November 9, 2025 at 9:14 PM
Wüsste ich grad nicht, aber Overprovisioning ist evtl. auch eine Lösung. Man baut so viel, dass es auch in Winter reicht. In Sommer hat man halt Überschuss. Wenn die Anlagen immer günstiger werden, ist das womöglich irgendwann auch günstiger als (Langfrist-)Speicher.
November 7, 2025 at 8:22 AM
Danach eine volle Stunde von Winti nach Hause. Eine Stunde. Sorry das ist nicht interessant.
November 6, 2025 at 10:09 PM
Ich hab mit Balena gearbeitet. Prinzip "das weiss man doch". Leider.
November 1, 2025 at 10:02 PM
Ohne ChatGPT hätte ich die Sache längst aufgegeben.
November 1, 2025 at 3:34 PM
Danach Theater mit Windows-Installation. Grafik kaputt. (Ich brauche hin und wieder, also eigentlich immer, Software, um mich ausserhalb der Bubble in MS-Formaten auszutauschen). Und diverses mehr. Habe nach vielleicht 8-12 Stunden nun ein laufendes System. Layer 8 sollte genau keine Rolle spielen.
November 1, 2025 at 3:30 PM
Wäre schön. Ja.

Zuerst mal ein Crash bei der Installation (der Stick war nicht sauber, weil die Anleitung nicht darauf hinwies, dass man fürs Schreiben Admin sein muss, die Brennsoftware hätte ja keine Fehlermeldung gebracht, "das weiss man doch", war wohl der Mindset),...
November 1, 2025 at 3:27 PM
Ich habe neulich mal wieder einen Versuch gemacht. Linux Mint. Alle schwärmen davon im Netz wie es einfach sei. Hardware: altes Thinkpad.

Habe dann nach tagelangem Kampf mit der Kommandozeile aufgegeben. Linux ist und bleibt ungeeignet für Leute, die Bastelorgien nicht mögen. Sorry to say so.
November 1, 2025 at 6:24 AM
Und: Die auf Anfang 25 für rund 3500 Franken gekauft Batterie (5.6 kWh, Zendure Hyper) schlägt voll ein: Den Netzstrombezug konnten wir um ~ 3/5 senken. Letztes Jahr deckten wir ~ 50 Prozent, dieses Jahr ~ 80 Prozent des Eigenbedarfs aus Solar. Die Batterie ist so in 6 Jahren amortisiert. Wow. #2/2
October 23, 2025 at 7:10 PM