Simon M
banner
simonma.bsky.social
Simon M
@simonma.bsky.social
Sollen in diesem Forschungsprojekt die Übergangswiderstände gemessen und mit dem von sortenreinen Original Steckern verglichen werden?
November 12, 2025 at 6:14 PM
Allerdings wollen 2/3 keine Strommasten in ihrer Umgebung haben - diese sind aber für die Zukunft unverzichtbar, egal woher der Strom kommt.

Dabei machen Stromleitungen keine Geräusche, und benötigen kaum Fläche.
November 12, 2025 at 6:09 PM
Modulen (mindestens 1,5 fache Leistung pro m2) zu ermöglichen.

Technisch jedenfalls ist es idr möglich Module 30 - 35 Jahre zu nutzen.
November 12, 2025 at 12:16 PM
Wobei man dazu sagen muss dass Module oft deutlich länger als die 20 Jahre halten die das EEG läuft und viele Herstellergarantien laufen.

Teilweise werden 20 Jahre alte Anlagen dann mit neuen Hybridwechselrichtern weiter betrieben, manchmal kommen die Anlagen runter um ein Repowering mit neuen
November 12, 2025 at 12:14 PM
The panels are mounted on.
November 12, 2025 at 12:01 PM
Since cells with half the size would limit the amps and would be a bottleneck for the other, bigger cells.

With rectangular or square cells you can cover 100% of the panel area too, with cells all the same size.

Hexagonal panels would be more complicated regarding the frame, and the rails
November 12, 2025 at 12:00 PM
Do you mean cells or panels?

Technically cells are the small slices cut from the wavers, and put on a backplate which forms the panel. Theoretically it would be possible to use cells in hexagon shape, but around the edges of the panel you would have gaps, which cannot be filled with "half hexagons"
November 12, 2025 at 11:57 AM
Bei Siemens sind mittlerweile sogar die GFK Rotorblätter recyclebar.
November 12, 2025 at 6:18 AM
Das kommt dazu, während Neodym etwa aus Kleinmagneten oft im Müll entsorgt wird weil es zu aufwändig wäre es aus Consumer Geräten zu holen wird das Metall aus den Generatoren von getriebelosen Anlagen zu 100% recycelt, genauso wie der Stahl und andere NE Metalle wie die Kupferleitungen.
November 12, 2025 at 6:16 AM
Seltenen Erden, selbst NCM Zellen nicht, wobei sich für stationäre Speicher Stand heute LFP durchgesetzt hat (kein Kobalt etc), hier aber ebenfalls Natrium Ionen Zellen möglich sind die nicht mal mehr Lithium benötigen.

Gas hingegen wird importiert und schafft sofort Abhängigkeiten.
November 12, 2025 at 5:58 AM
Windkraftanlagen benötigen keine seltenen Erden. Eine Anlagen mit Getriebe und normalem fremd erregten Synchron oder einem Asynchrongenerator hat keine Permanentmagnete.

Normale, siliziumbasierte PV Module benötigen ebenfalls keine seltenen Erden.

Batteriezellen benötigen ebenfalls keine
November 12, 2025 at 5:56 AM
Es wirkt wie ein Hohn, wenn Frau Reiche davon spricht, sich für "neue Technologien" zu öffnen, gleichzeitig aber bei der Stromerzeugung wieder auf fossile Energie setzen will, auf SMRs schielt und die 65% EE Klausel aus dem Gebäudeenergiegesetz streichen will.
November 12, 2025 at 5:50 AM
'' *'(Joker, Freispiel)'
#FotoVorschlag

Scotty das Mountainbike, in Mount Victoria mit Blick auf das Hartley Valkey in NSW
November 11, 2025 at 11:43 AM
Ok, dann ist der jährliche Netzbezug etwas höher. Meine Anlage hat ungefähr das doppelte, gleichzeitig ist mein Verbrauch rund 3000.
November 11, 2025 at 11:25 AM
Wieder einmal zu 100% gerecht.
November 11, 2025 at 6:43 AM
Idr ist das Netz nach dem Prinzip N-1 aufgebaut, was bedeutet dass der Ausfall einer einzelnen Leitung nicht sofort zu einem Ausfall des Netzes führt.

Hier ist die Frage, warum das offensichtlich hier nicht so ist.

Die Firma Westnetz hat einen extrem miesen Ruf unter PVlern und wird diesem hier
November 11, 2025 at 6:43 AM
Wie groß ist die Anlage denn, und wie hoch ist der jährliche Verbrauch in etwa?

Wir beziehen jährlich nur noch etwa 300 kWh vom Netz, das ist Strom für etwas mehr als 100 € im Jahr.
November 11, 2025 at 6:13 AM
Es ist natürlich möglich, dass es den Leuten zu gut geht, man die Einnahmen für die Gemeinde nicht braucht und die Leute aufgrund von AFD Propaganda eine Verschlechterung befürchten.
November 10, 2025 at 5:50 PM
Bisher ist 2025 bei PV nicht so schlecht gelaufen, bis einschließlich September lag der Zubau bei knapp 12 GW, 2024 lag er übers ganze Jahr bei 16 GW.
November 10, 2025 at 11:43 AM