Simon Lübke
banner
simonluebke.bsky.social
Simon Lübke
@simonluebke.bsky.social
PostDoc @ifkw.bsky.social, LMU Munich. Political Communication | Authenticity | Memes on Climate Change |
https://klimamemes.ifkw.lmu.de/
7/ Den ausführlichen dritten Bericht mit weiteren Analysen, die anderen zwei Reports sowie alle Informationen zu unserem vom @bidt_Muenchen geförderten Forschungsprojekt KLIMA-MEMES findet ihr unter: klimamemes.ifkw.lmu.de/index.php/co...
December 21, 2023 at 8:30 AM
6/ Darüber hinaus zeigt unsere Analyse wie beliebte Posts zum Meme werden können. Ein Selfie von Giorgia Meloni zusammen mit Narendra Modi während der #COP28 wird unter #Melodi vielfach geteilt, bearbeitet und mit anderen Inhalten verknüpft. Zum Beispiel: www.instagram.com/p/C0lXEijSbI...
December 21, 2023 at 8:30 AM
5/ Eine andere Haltung wird durch ein zweites populäres Meme auf Instagram deutlich. Darin werden Maßnahmen zum Klimaschutz thematisiert, indem auf humorvolle Art wenig nachhaltige Formen der Gartenpflege als altmodisch kritisiert werden. www.instagram.com/p/C0KDfJRs4u2/
December 21, 2023 at 8:29 AM
4/ Dennoch finden wir populäre Beispiele für Memes mit unterschiedlichen Haltungen zum Thema Klimawandel. Ein beliebtes TikTok-Meme basiert auf einem Bericht des Alternativmediums Report 24 und macht sich über die Berichterstattung der @tagesschau.bsky.social lustig: www.tiktok.com/@ichundmeine...
December 21, 2023 at 8:28 AM
3/ Humorvolle Inhalte zum Klimawandel werden dabei am häufigsten mit dem Hashtag #climatechange versehen. Die Analyse von Inhalten zum Klimawandel mit Hashtags wie #funny oder #meme suggeriert, dass sich mehr humorvolle Posts mit Klimawandelbekämpfung als mit -skepsis befassen.
December 21, 2023 at 8:27 AM
2/ Der dritte Bericht widmet sich der Analyse von Humor und Memes zum Klimawandel. Wir finden humorvolle Beiträge und Memes auf allen vier Plattformen. Allerdings wurden auf TikTok mit Abstand die meisten Beiträge mit Hashtags aus den Bereichen Humor und Memes veröffentlicht.
December 21, 2023 at 8:26 AM
9/ Den ausführlichen zweiten Report mit weiteren Analysen aus unserem vom @bidt_Muenchen geförderten Forschungsprojekt KLIMA-MEMES findet ihr unter: klimamemes.ifkw.lmu.de/index.php/co... Ein weiterer Bericht folgt am 21. Dezember 👋
December 15, 2023 at 8:54 AM
8/ Das einzige Politische Internet Meme aus einer untersuchten Akteur:innengruppe ist ein Post der Tageszeitung @taz.de auf TikTok, der sich auf das derzeit beliebte Videomeme „hahah…yeah“ bezieht und Kritik an der brasilianischen Regierung formuliert. www.tiktok.com/@taz.die_tag...
December 15, 2023 at 8:54 AM
7/ Die Analyse zur Nutzung von Memes zeigt, dass das Format bei der Kommunikation der untersuchten Akteur:innen zur #COP28 kaum eine Rolle spielt, sondern eher von nicht-institutionalisierten Akteur:innen genutzt wird.
December 15, 2023 at 8:52 AM
6/ Die Profile von @fridaysforfuture.bsky.social gehören zu den Accounts mit den meisten Posts in unserem Sample. Dabei werden speziell auf Instagram Bilder von Protesten geteilt. Auf TikTok und YouTube veröffentlichen sie Videos mit Berichten und Erklärungen zur #COP28.
December 15, 2023 at 8:51 AM
5/ Unter den Akteur:innen sind Instagram und Facebook die am meisten genutzten Plattformen für Beiträge zur #COP28. Auf TikTok posten hingegen nur Aktivist:innen und Umwelt-NGOs zur COP. Von Parteien und Politiker:innen gibt es auf TikTok keine expliziten Posts zur Konferenz.
December 15, 2023 at 8:48 AM
4/ Facebook-Posts zur Konferenz kommen aus der ganzen Welt. Die meisten Beiträge veröffentlichten Profile aus den USA, UK & Indien. Auffällig ist auch die hohe Anzahl von Post von Profilen aus den Philippinen; einem Land, das besonders durch Klimawandelfolgen gefährdet ist.
December 15, 2023 at 8:48 AM
3/ Seit dem 27.11. haben wir insgesamt rund 118.000 Posts mit den Konferenzhashtags wie #COP28 oder #COP28uae auf den vier Plattformen erfasst. Die Analyse zeigt, dass die Anzahl der veröffentlichten Beiträge in der ersten Phase der Konferenz am höchsten war.
December 15, 2023 at 8:47 AM