Simon Jäger
@simonjaeger.bsky.social
What does consulting do? Lots of strongly held views, very limited data to answer the question.
In new NBER paper, Gert Bijnens, @schoefer.bsky.social and I shed light on this question using the first economy-wide data on consulting relationships (based on VAT-based B2B data).
More info👇
In new NBER paper, Gert Bijnens, @schoefer.bsky.social and I shed light on this question using the first economy-wide data on consulting relationships (based on VAT-based B2B data).
More info👇
July 31, 2025 at 1:40 PM
What does consulting do? Lots of strongly held views, very limited data to answer the question.
In new NBER paper, Gert Bijnens, @schoefer.bsky.social and I shed light on this question using the first economy-wide data on consulting relationships (based on VAT-based B2B data).
More info👇
In new NBER paper, Gert Bijnens, @schoefer.bsky.social and I shed light on this question using the first economy-wide data on consulting relationships (based on VAT-based B2B data).
More info👇
Very excited that our paper (joint with Jarkko Harju and @schoefer.bsky.social) on "Voice at Work" is published in the American Economic Journal: Applied Economics. We study what happened when workers in Finnish firms got a right to worker voice on the corporate board. 👇
July 11, 2025 at 9:42 AM
Very excited that our paper (joint with Jarkko Harju and @schoefer.bsky.social) on "Voice at Work" is published in the American Economic Journal: Applied Economics. We study what happened when workers in Finnish firms got a right to worker voice on the corporate board. 👇
In der morgigen Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung spreche ich mit Stefanie Diemand über den Koalitionsvertrag und die wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen der neuen Bundesregierung, u.a. Sondervermögen, Wochenarbeitszeit, Steuerbefreiung für Überstunden und Mindestlohn.
May 10, 2025 at 3:50 PM
In der morgigen Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung spreche ich mit Stefanie Diemand über den Koalitionsvertrag und die wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen der neuen Bundesregierung, u.a. Sondervermögen, Wochenarbeitszeit, Steuerbefreiung für Überstunden und Mindestlohn.
We then conduct a harmonized study of collective bargaining coverage, premia, compression, and selection into collective bargaining coverage, drawing on data from the US, Canada and the European Structure of Earnings Survey.
December 24, 2024 at 8:14 AM
We then conduct a harmonized study of collective bargaining coverage, premia, compression, and selection into collective bargaining coverage, drawing on data from the US, Canada and the European Structure of Earnings Survey.
We take a deep dive into the many ways in which different industrial relations systems shape collective bargaining (opening clauses, extensions, wage cushions and much more).
December 24, 2024 at 8:14 AM
We take a deep dive into the many ways in which different industrial relations systems shape collective bargaining (opening clauses, extensions, wage cushions and much more).
We start with the observation that collective bargaining coverage is *substantially* higher than union membership in many countries (very different from the US). And that across countries, collective bargaining is associated with less wage inequality.
December 24, 2024 at 8:14 AM
We start with the observation that collective bargaining coverage is *substantially* higher than union membership in many countries (very different from the US). And that across countries, collective bargaining is associated with less wage inequality.
How do unions and collective bargaining work around the world? And how do they affect the wage structure?
A new paper with Suresh Naidu and Benjamin Schoefer
@schoefer.bsky.social out NBER WP today and prepared for the Handbook of Labor Economics.
Thread below. 👇
A new paper with Suresh Naidu and Benjamin Schoefer
@schoefer.bsky.social out NBER WP today and prepared for the Handbook of Labor Economics.
Thread below. 👇
December 24, 2024 at 8:14 AM
How do unions and collective bargaining work around the world? And how do they affect the wage structure?
A new paper with Suresh Naidu and Benjamin Schoefer
@schoefer.bsky.social out NBER WP today and prepared for the Handbook of Labor Economics.
Thread below. 👇
A new paper with Suresh Naidu and Benjamin Schoefer
@schoefer.bsky.social out NBER WP today and prepared for the Handbook of Labor Economics.
Thread below. 👇
Unser Paper zu "Short-Time Work Extensions" ist hier als Working Paper verfügbar. economics.mit.edu/sites/defaul...
December 14, 2024 at 9:48 AM
Unser Paper zu "Short-Time Work Extensions" ist hier als Working Paper verfügbar. economics.mit.edu/sites/defaul...
I'm honored that @wirtschaftswoche.bsky.social has included me in their list of "Germany’s 30 until 2030". When I first saw the title, I thought they’d gotten my age wrong—turns out it’s not *that* kind of list! Their initiative highlights optimism and innovation in 🇩🇪! Congrats to all awardees!
December 9, 2024 at 9:00 PM
I'm honored that @wirtschaftswoche.bsky.social has included me in their list of "Germany’s 30 until 2030". When I first saw the title, I thought they’d gotten my age wrong—turns out it’s not *that* kind of list! Their initiative highlights optimism and innovation in 🇩🇪! Congrats to all awardees!
Hierbei zeigt sich: gender gaps gibt es insbesondere in Berufen, in denen lange Arbeitszeiten besonders stark lohnen. Dort wo ohne große Produktivitätsverluste ein Arbeitsplatz z.B. auf 2 Teilzeitstellen aufgeteilt werden kann (zB. bei Apotheker*innen), ist der gender gap klein.
October 9, 2023 at 3:35 PM
Hierbei zeigt sich: gender gaps gibt es insbesondere in Berufen, in denen lange Arbeitszeiten besonders stark lohnen. Dort wo ohne große Produktivitätsverluste ein Arbeitsplatz z.B. auf 2 Teilzeitstellen aufgeteilt werden kann (zB. bei Apotheker*innen), ist der gender gap klein.
In ihrer Presidential Address hat Claudia Goldin noch einmal den Blick auf das "letzte Kapitel" der "grand gender convergence" gerichtet.
October 9, 2023 at 3:34 PM
In ihrer Presidential Address hat Claudia Goldin noch einmal den Blick auf das "letzte Kapitel" der "grand gender convergence" gerichtet.
Durch einen Vergleich der Bundesstaaten in den USA, die früher den Zugang zur Verhütung für jüngere Frauen ermöglichten, können die beiden den *kausalen Effekt* auf Bildungsverläufe schätzen. Dabei zeigt sich: durch Zugang zur Pille wurden mehr Frauen Ärztinnen oder Anwältinnen
October 9, 2023 at 3:34 PM
Durch einen Vergleich der Bundesstaaten in den USA, die früher den Zugang zur Verhütung für jüngere Frauen ermöglichten, können die beiden den *kausalen Effekt* auf Bildungsverläufe schätzen. Dabei zeigt sich: durch Zugang zur Pille wurden mehr Frauen Ärztinnen oder Anwältinnen
Zum Beispiel untersuchte sie, zusammen mit Larry Katz, welche Rolle die Einführung der Pille für die Karrieren von Frauen in den USA gespielt haben. Durch den Zugang zu Verhütung konnten Frauen länger studieren und später heiraten.
October 9, 2023 at 3:33 PM
Zum Beispiel untersuchte sie, zusammen mit Larry Katz, welche Rolle die Einführung der Pille für die Karrieren von Frauen in den USA gespielt haben. Durch den Zugang zu Verhütung konnten Frauen länger studieren und später heiraten.
Ihre Arbeit beruht häufig auf Daten, die sie selber erhoben hat oder die von ihr zum ersten Mal aus Archiven zusammengetragen wurden. Auch deswegen wird sie als Detektivin dargestellt.
October 9, 2023 at 3:32 PM
Ihre Arbeit beruht häufig auf Daten, die sie selber erhoben hat oder die von ihr zum ersten Mal aus Archiven zusammengetragen wurden. Auch deswegen wird sie als Detektivin dargestellt.
Goldins Forschung nutzt wirtschaftshistorische und empirische Methoden, um Arbeitsmärkte - insbesondere Geschlechterunterschiede - besser zu verstehen.
October 9, 2023 at 3:32 PM
Goldins Forschung nutzt wirtschaftshistorische und empirische Methoden, um Arbeitsmärkte - insbesondere Geschlechterunterschiede - besser zu verstehen.