Sham Jaff
@shamjaff.bsky.social
Journalist. Berlin. I write a newsletter bringing perspectives from Asia, Africa, the Americas to mostly Western audiences. Sign up on www.whathappenedlastweek.com
I still can’t believe that this is happening in Australia… thanks for sharing the outrage (and the newsletter)!
November 10, 2025 at 12:34 PM
I still can’t believe that this is happening in Australia… thanks for sharing the outrage (and the newsletter)!
Hey there! Could you send me an email here whlw2014@gmail.com? xx
November 4, 2025 at 12:07 PM
Hey there! Could you send me an email here whlw2014@gmail.com? xx
Ist mir der Versuch gelungen? Expert*innen bitte vor.
October 25, 2025 at 1:35 PM
Ist mir der Versuch gelungen? Expert*innen bitte vor.
Durch den Vergleich zwischen 2/3. Frage und 5 lässt sich dann empirisch zeigen, ob Zustimmung zu „Merz’ Aussage“ wirklich aus inhaltlicher Überzeugung stammt oder durch das politische Framing erzeugt wird.
October 25, 2025 at 1:35 PM
Durch den Vergleich zwischen 2/3. Frage und 5 lässt sich dann empirisch zeigen, ob Zustimmung zu „Merz’ Aussage“ wirklich aus inhaltlicher Überzeugung stammt oder durch das politische Framing erzeugt wird.
Dann fände ich eine Kontrollfrage zum Framing-Effekt wichtig, die nur an eine Untergruppe gestellt wird.
5. In der öffentlichen Debatte wurde gesagt: Merz-Aussage. Wie sehr stimmen Sie dieser Aussage zu? (1) Stimme voll zu—(4)Stimme gar nicht zu, (5) Weiß nicht
5. In der öffentlichen Debatte wurde gesagt: Merz-Aussage. Wie sehr stimmen Sie dieser Aussage zu? (1) Stimme voll zu—(4)Stimme gar nicht zu, (5) Weiß nicht
October 25, 2025 at 1:35 PM
Dann fände ich eine Kontrollfrage zum Framing-Effekt wichtig, die nur an eine Untergruppe gestellt wird.
5. In der öffentlichen Debatte wurde gesagt: Merz-Aussage. Wie sehr stimmen Sie dieser Aussage zu? (1) Stimme voll zu—(4)Stimme gar nicht zu, (5) Weiß nicht
5. In der öffentlichen Debatte wurde gesagt: Merz-Aussage. Wie sehr stimmen Sie dieser Aussage zu? (1) Stimme voll zu—(4)Stimme gar nicht zu, (5) Weiß nicht
3. Wie stark stimmen Sie folgender Aussage zu?
„Einige Gruppen halten sich weniger an Gesetze und gesellschaftliche Normen als andere.“
(1) Stimme voll zu—(4)Stimme gar nicht zu, (5) Weiß nicht
4. Falls Sie zustimmen:
Welche Gruppen meinen Sie dabei in erster Linie? (Freitext)
„Einige Gruppen halten sich weniger an Gesetze und gesellschaftliche Normen als andere.“
(1) Stimme voll zu—(4)Stimme gar nicht zu, (5) Weiß nicht
4. Falls Sie zustimmen:
Welche Gruppen meinen Sie dabei in erster Linie? (Freitext)
October 25, 2025 at 1:35 PM
3. Wie stark stimmen Sie folgender Aussage zu?
„Einige Gruppen halten sich weniger an Gesetze und gesellschaftliche Normen als andere.“
(1) Stimme voll zu—(4)Stimme gar nicht zu, (5) Weiß nicht
4. Falls Sie zustimmen:
Welche Gruppen meinen Sie dabei in erster Linie? (Freitext)
„Einige Gruppen halten sich weniger an Gesetze und gesellschaftliche Normen als andere.“
(1) Stimme voll zu—(4)Stimme gar nicht zu, (5) Weiß nicht
4. Falls Sie zustimmen:
Welche Gruppen meinen Sie dabei in erster Linie? (Freitext)
2. Welche Faktoren tragen Ihrer Meinung nach am meisten zu diesen Problemen bei?
(Mehrfachnennungen möglich)
- Armut oder soziale Ungleichheit
- Arbeitslosigkeit
- Wohnungsmangel
- Kriminalität
- Fehlende Integrationsangebote
- Fehlende Aufenthaltsberechtigung
- Diskriminierung
- Andere (Freitext):
(Mehrfachnennungen möglich)
- Armut oder soziale Ungleichheit
- Arbeitslosigkeit
- Wohnungsmangel
- Kriminalität
- Fehlende Integrationsangebote
- Fehlende Aufenthaltsberechtigung
- Diskriminierung
- Andere (Freitext):
October 25, 2025 at 1:35 PM
2. Welche Faktoren tragen Ihrer Meinung nach am meisten zu diesen Problemen bei?
(Mehrfachnennungen möglich)
- Armut oder soziale Ungleichheit
- Arbeitslosigkeit
- Wohnungsmangel
- Kriminalität
- Fehlende Integrationsangebote
- Fehlende Aufenthaltsberechtigung
- Diskriminierung
- Andere (Freitext):
(Mehrfachnennungen möglich)
- Armut oder soziale Ungleichheit
- Arbeitslosigkeit
- Wohnungsmangel
- Kriminalität
- Fehlende Integrationsangebote
- Fehlende Aufenthaltsberechtigung
- Diskriminierung
- Andere (Freitext):
Ziel der Erhebung wäre es also: Erfassen, wie Bürger*innen Probleme im öffentlichen Raum wahrnehmen und welche Ursachen sie diesen Problemen zuschreiben.
1. Wie stark nehmen Sie in Ihrer Stadt oder Gemeinde Probleme im öffentlichen Raum wahr? (1) Sehr stark—(4) Gar nicht, (5) Weiß nicht
1. Wie stark nehmen Sie in Ihrer Stadt oder Gemeinde Probleme im öffentlichen Raum wahr? (1) Sehr stark—(4) Gar nicht, (5) Weiß nicht
October 25, 2025 at 1:35 PM
Ziel der Erhebung wäre es also: Erfassen, wie Bürger*innen Probleme im öffentlichen Raum wahrnehmen und welche Ursachen sie diesen Problemen zuschreiben.
1. Wie stark nehmen Sie in Ihrer Stadt oder Gemeinde Probleme im öffentlichen Raum wahr? (1) Sehr stark—(4) Gar nicht, (5) Weiß nicht
1. Wie stark nehmen Sie in Ihrer Stadt oder Gemeinde Probleme im öffentlichen Raum wahr? (1) Sehr stark—(4) Gar nicht, (5) Weiß nicht