Transformationen des Populären
banner
sfb1472.uni-siegen.de
Transformationen des Populären
@sfb1472.uni-siegen.de
DFG-Sonderforschungsbereich 1472 „Transformationen des Populären“.

Website: https://sfb1472.uni-siegen.de/
Fediverse: https://wisskomm.social/@sfb1472
Informieren, kolportieren, Intelligenzquotient nicht überschreiten.

Heute auf POP Online: Ole Petras über Nachrichten-Apps.

pop-zeitschrift.de/2025/11/18/n...
November 18, 2025 at 12:42 PM
Das tanzende Kameraauge.

Heute auf POP Online: Birgit Richard über den Gimbal.

pop-zeitschrift.de/2025/11/11/g...
November 11, 2025 at 1:24 PM
Philip Manow (TP C07) hat im Podcast „Jung & Naiv“ mit Tilo Jung sehr ausführlich über seinen Werdegang, Populismusforschung, Politische Ökonomie, liberale Demokratie, Parlamentarismus u.v.m. gesprochen:
Philip Manow über Populismus, Demokratie & Politische Ökonomie - Jung & Naiv: Folge 788
YouTube video by Jung & Naiv
www.youtube.com
November 7, 2025 at 8:06 AM
Reposted by Transformationen des Populären
Heute Abend geht es in Frankfurt um das Markieren von "race, class & gender" und dabei gerade auch um das markierte Nichtmarkieren in Schachingers "Echtzeitalter".
Und ja, it's me. ;-)
November 5, 2025 at 6:41 AM
Uploadfilter und Pasticheschranke

Heute auf POP Online: Frédéric Döhl schreibt über das digitale Urheberrecht.

pop-zeitschrift.de/2025/11/04/u...
November 4, 2025 at 2:09 PM
„Es wird passiert sein werden.“

In der neuesten Nummer unserer Working Paper Series schreibt @undinefuchs.bsky.social über Juan S. Guses „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ als Aktualisierung des New Journalism im Zeitalter der ‚Factions‘.
„Es wird passiert sein werden“. Juan S. Guses „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ als Aktualisierung des New Journalism im Zeitalter der ‚Factions‘ - SFB 1472 „Transformationen des Populären“
no. 21
sfb1472.uni-siegen.de
November 1, 2025 at 7:36 AM
Out now 🎙️
In der 16. Folge unseres Podcasts „Problematisch populär“ spricht Jörg Döring mit Stephan Braese und Peter Kemper über Jazz und/als Gegenkultur – inkl. Playlist!
Wie populär kann Gegenkultur sein? Ein Gespräch über Jazz - SFB 1472 „Transformationen des Populären“
Problematisch populär no. 16
sfb1472.uni-siegen.de
October 31, 2025 at 4:27 PM
Am kommenden Samstag veranstaltet unser Teilprojekt A08 im Warburg-Haus und in Kooperation mit der Hamburger Galerie der abseitigen Künste anlässlich des 50. Todestags von Pier Paolo Pasolini einen Workshop zu dessen politischen Nachleben. Mehr dazu hier 👇
Mythos Pasolini. Zum politischen Nachleben einer populären Figur - SFB 1472 „Transformationen des Populären“
1\. November 2025 16:30 Uhr Warburg-Haus Hamburg Heilwigstr. 116 20249 Hamburg
sfb1472.uni-siegen.de
October 30, 2025 at 10:42 AM
Live Action Minecraft.

Heute auf POP Online: Ein Essay von Klaus Nathaus über die Situation öffentlicher Vergnügungsräume.

Der Text stammt aus dem aktuellen Heft der POP, das gerade erschienen ist!

pop-zeitschrift.de/2025/10/28/l...
October 28, 2025 at 11:22 AM
Die neue Ausgabe der »Pop«-Zeitschrift ist erschienen!

– etwa zu »Adolescence«, Gen Z, Sarah Connor, dem Wave-Gotik-Treffen, Britpop, New York, geschrieben von u.a. Nadja Geer, Niels Werber, Robin Curtis, Diana Weis und Nadja von Bossel.

pop-zeitschrift.de/2025/10/21/h...
October 21, 2025 at 8:48 AM
Im ersten Plenum des Wintersemesters am kommenden Donnerstag, den 23.10., ist mit Julia Prager von der TU Dresden eine unserer aktuellen Research Fellows zu Gast. Wir freuen uns auf ihren Vortrag über „Populäre Vulnerabilität“.
SFB-Plenum Oktober: Julia Prager (Dresden) - SFB 1472 „Transformationen des Populären“
23\. Oktober 2025 12:00 – 14:00 Uhr US-S 002 (Seminarzentrum Obergraben)
sfb1472.uni-siegen.de
October 20, 2025 at 12:07 PM
Startschuss für Tag 1 unserer Jahrestagung 🎉
October 15, 2025 at 12:07 PM
Morgen geht es los mit großartigen Gästen und der Frage nach den Praktiken der Popularität: Unsere Jahrestagung „Doing Popularity".

Programm, Abstracts der Vorträge und Infos zur Anmeldung hier 👇🏼
sfb1472.uni-siegen.de/veranstaltun...
Jahrestagung 2025 – Doing Popularity - SFB 1472 „Transformationen des Populären“
15\. – 17. Oktober 2025 Universität Siegen Obergraben 25 Raum US-S 002 57072 Siegen
sfb1472.uni-siegen.de
October 14, 2025 at 12:18 PM
Ihr spielt digitale Spiele mit historischen Settings? Unser Teilprojekt B05 sucht Menschen, die über ihre Erfahrungen mit ‚Geschichte‘ in digitalen Spielen berichten möchten. Beteiligt Euch an unserer Umfrage unter u-si.de/LNrDE und teilt sie gerne auch mit Euren eigenen Communities. Vielen Dank!
Popularität von digitalen Spielen mit historischen Inhalten
u-si.de
October 11, 2025 at 10:18 AM
Die Influencerin als dezentriertes Subjekt

Heute auf POP Online: Laura Haddad schreibt über Hijabi Creatorinnen.

pop-zeitschrift.de/2025/10/07/d...
October 7, 2025 at 11:05 AM
In der kommenden Woche findet von Mittwoch bis Freitag unsere diesjährige Jahrestagung zum Thema „Doing Popularity“ statt.

Externe Gäste sind herzlich willkommen!

Programm, Abstracts der Vorträge und Infos zur Anmeldung hier 👇🏼
Jahrestagung 2025 – Doing Popularity - SFB 1472 „Transformationen des Populären“
15\. – 17. Oktober 2025 Universität Siegen Obergraben 25 Raum US-S 002 57072 Siegen
sfb1472.uni-siegen.de
October 6, 2025 at 12:50 PM
Reposted by Transformationen des Populären
Und schon heute im @sfb1472.uni-siegen.de ...

... veranstaltet von Michael Multhammer & Katha­rina Robben

sfb1472.uni-siegen.de/veranstaltun...
High Culture – Low Culture. Zur Genese einer Basalunterscheidung im 19. Jahrhundert - SFB 1472 „Transformationen des Populären“
06\. – 07. Oktober 2025 AH-A 210/11 (Herrengarten)
sfb1472.uni-siegen.de
October 6, 2025 at 7:49 AM
Spiel mit Maskierungen.

Heute auf POP Online: Hans J. Wulff schreibt eine kulturhistorische Notiz zu Masken- und Kostümbällen.

pop-zeitschrift.de/2025/09/30/s...
September 30, 2025 at 11:30 AM
Today, Theresa Specht (B04) is giving her lecture about Prequels and Sequels and the “Logics of Transmedia Storytelling in Contemporary Epic Fantasy Franchises” at the Oxford-Bloomsbury Fantasy Summer School – and reunite with our CRC Fellows @profcarolyne.bsky.social and @heyouonline.bsky.social
September 25, 2025 at 9:08 AM
Reposted by Transformationen des Populären
Sehr lesenswert; dass Tolkien und Kracht von Neofaschisten in ihren Kanon integriert werden überrascht mich ebensowenig, wie dass Feindbild Kubitscheks Linksliberale - anderswo "Linkslibs" - sind.
Neurechte Kanonisierungsstrategien.

Heute auf POP Online: Anna Kuhn schreibt über den Versuch, neurechter Literaturpolitik an den Trend der Bestenlisten (Spiegel, New York Times) anzuschließen.

pop-zeitschrift.de/2025/09/23/h...
September 24, 2025 at 12:05 PM
Reposted by Transformationen des Populären
Sehr aufschlussreicher und lesenswerter Beitrag über den Versuch der Rechten, Literatur zu vereinnahmen.
Wir müssen Faust als Antifaschisten denken!
Neurechte Kanonisierungsstrategien.

Heute auf POP Online: Anna Kuhn schreibt über den Versuch, neurechter Literaturpolitik an den Trend der Bestenlisten (Spiegel, New York Times) anzuschließen.

pop-zeitschrift.de/2025/09/23/h...
September 24, 2025 at 1:12 PM
Reposted by Transformationen des Populären
zudem muß auch das verkümmern der literaturkritik den neofaschist*innen gefallen, so können sie sich als die letzten echten leser*innen inszenieren, was auch bei den restbeständen des bildungsbürgertums sicherlich gut ankommt.
Neurechte Kanonisierungsstrategien.

Heute auf POP Online: Anna Kuhn schreibt über den Versuch, neurechter Literaturpolitik an den Trend der Bestenlisten (Spiegel, New York Times) anzuschließen.

pop-zeitschrift.de/2025/09/23/h...
September 24, 2025 at 8:37 AM
Reposted by Transformationen des Populären
In den letzten Jahren gab es einen Trend, neue Literaturbestenlisten aufzustellen (NYT, Spiegel etc.). Diesen Trend versucht auch die Neue Rechte zu nutzen.

Ein lesenswerter Text von Anna Kuhn.
Neurechte Kanonisierungsstrategien.

Heute auf POP Online: Anna Kuhn schreibt über den Versuch, neurechter Literaturpolitik an den Trend der Bestenlisten (Spiegel, New York Times) anzuschließen.

pop-zeitschrift.de/2025/09/23/h...
September 24, 2025 at 7:06 AM
Neurechte Kanonisierungsstrategien.

Heute auf POP Online: Anna Kuhn schreibt über den Versuch, neurechter Literaturpolitik an den Trend der Bestenlisten (Spiegel, New York Times) anzuschließen.

pop-zeitschrift.de/2025/09/23/h...
September 23, 2025 at 8:37 AM
In seinem neuen Buch nimmt Fabien Vitali (TP A08) Pier Paolo Pasolinis Rede über den Konsumfaschismus (1975) zum Ausgangspunkt für eine neue Lektüre von dessen Kulturkritik: Reden als Gesten des Widerspruchs.
Widersprechen. Zu einer Rede von Pier Paolo Pasolini (Florenz, 1975) - SFB 1472 „Transformationen des Populären“
sfb1472.uni-siegen.de
September 9, 2025 at 5:31 AM