Saskia Dreßler (they/them)
banner
seitenweiser.bsky.social
Saskia Dreßler (they/them)
@seitenweiser.bsky.social
Büchersüchtig - Japanverliebt - 🐢 - Traumtanzende & Wolkenspringende - neurodivergent - Pronomen: they/them
Nur kein Stress. Ich freue mich schon :D
November 13, 2025 at 11:57 AM
Das ist tatsächlich das Narrativ, was mich am meisten stört. Was sind eure No-Gos bei Krimi und Thrillers, die queere Figuren haben? Kommentiert gerne und wenn ihr positive Gegenbeispiele habt, dann teilt sie gerne! 7/7
November 13, 2025 at 11:56 AM
Und genau hier sollten wir gegensteuern. Wir sollten stattdessen Kriminalgeschichten mit queeren Figuren schreiben und konsumieren, bei welchen die Figuren queer sind und das nicht der Plotpunkt im Verbrechen ist.

6/7
November 13, 2025 at 11:56 AM
Es greift Argumentationsstrukturen auf, mit welchen trans Gegner*innen gegen trans Personen argumentieren und etablieren wir dieses Narrativ immer und immer wieder in Medien, dann verfestigt es sich bei den Konsumierenden.

5/7
November 13, 2025 at 11:56 AM
Der Täter, der sich als Frau „verkleidet“ und Verbrechen begeht. Ich könnte euch sofort ganz viele Beispiele für dieses Narrativ aufzählen und das macht es nicht besser, denn dieses Narrativ ist transfeindlich. 4/7
November 13, 2025 at 11:56 AM
Hier sehe ich den großen Unterschied, denn letzteres kann oftmals schief gehen, denn dann wird Queerness genutzt, um eine Handlung vorwärtszutreiben und nicht, weil die Figuren an sich queer sind.

CN: Transfeindlichkeit erwähnt

Aus diesem Setting ergibt sich für mich das größte No-Go: 3/7
November 13, 2025 at 11:56 AM
(und die sich etwas mit den Beobachtungen deckt, die ich im Horrorbereich gemacht habe – die Grenzlinie kann sehr dünn sein).

Ich glaube, dass wir gut unterscheiden können, ob Krimis/Thriller queer sind oder sich queeren Figuren für ihren Plot bedienen. 2/7
November 13, 2025 at 11:56 AM
Sehr gerne. Ist noch ein offenes Genre, dass sehr frei gestaltet werden kann. Hat natürlich Nachteile, sehe aber großes Potenzial.
November 12, 2025 at 4:39 PM
Am nächsten Freitag, 14.11.25, plaudern Stella Delaney, Mo Schneyder und ich ab 18.00 Uhr über das geheimnisvollste, düsterste und tollste aller Genres
🖤

Seid dabei. Wir freuen uns auf euch!

Hier ist schon mal der Link zu meinem Twitch-Kanal:
www.twitch.tv/saskiadressler
November 12, 2025 at 11:57 AM
müssen. Und dann gibt es noch ein Gerichtsdrama^^

Ich hoffe, dass das ein bisschen Arcanepunk ein bisschen klarer macht. Z.B. würde auch "Shadowrun" oder "The Death Gate Cycle" von Margaret Weis und Tracy Hickman darunter fallen. 3/3
November 12, 2025 at 11:51 AM
können, aber die Magie als Rohstoff für die Technik in der Welt dient und damit auch Fortschritt bringt. Problem ist bei mir: Magie ist ein endlicher Rohstoff (ein bisschen wie fossile Brennstoffe) und wir befinden uns an einem Punkt, wo die Magie versiegt und die Welt(en) damit auskommen 2/3
November 12, 2025 at 11:51 AM
Arcanepunk ist eine Weltenkonzeption, wo Magie und Technik zusammengehen. Also quasi nicht (wie es öfter ist) Magie vs. Technik, sondern Technik wird z.B. durch Magie angetrieben. Punk ist dann immer ein gesellschaftlicher Aspekt. Bei mir ist es z.B. so, dass meine Figuren selbst nicht zaubern 1/3
November 12, 2025 at 11:51 AM
Das ist sehr gut! Dann verliere ich die Aktion nicht.^^
November 12, 2025 at 11:46 AM
Falls du noch eine nonbinary Person suchst, wäre ich auf jeden Fall offen. 🥰
November 12, 2025 at 11:46 AM
Mal sehen, welche Verlage offen sind für Arcanepunk mit teilweise Gerichtsdrama und einer Ästhektik, die am späten 18. und frühen 19. Jahrhundert angelehnt ist. Ich mag es ja - aber, was ich mag muss nicht verkaufbar sind.^^ 2/2
November 10, 2025 at 2:16 PM