Science-O-Mat
banner
scienceomat.bsky.social
Science-O-Mat
@scienceomat.bsky.social
Der Science-O-Mat ist eine Kreation von Mitgliedern der @de.scientists4future.org und anderen 4F-Aktiven.
S4F Wissenszentrum: https://info-de.scientists4future.org
Autor hier ist aktuell Marco.
Bildquelle: showyourstripes.info/b/globe, creativecommons.org
Warum überhaupt wählen? Es ist immer besser, sein #Wahlrecht auszuüben, auch wenn man unsicher ist, wen man wählen soll. Nur durch Wählen können die eigenen Interessen vertreten werden. Wählen stärkt die Demokratie. Nutz Wahlhilfe-Tools wir den Wahl-O-Mat, um Euch zu informieren. #bundestagswahl
February 22, 2025 at 12:09 PM
So stehen die Parteien zum Bau neuer #Atomkraftwerke in Deutschland. Der Energiekonzern EnBW sagt dazu übrigens: "Wir glauben nicht, dass der Neubau von Kernkraftwerken in Deutschland eine Lösung der Fragen zu heutigen Problemstellungen der Energieversorgung wäre." #energiewende
February 21, 2025 at 7:42 AM
Fakten zur #Bundestagswahl: So stehen die Parteien zum Tempolimit auf Autobahnen. Ein #Tempolimit auf Autobahnen kann die CO2-Emissionen erheblich reduzieren und somit zum #Klimaschutz beitragen. Zudem kann es die Verkehrssicherheit erhöhen, indem es die Anzahl und Schwere von Unfällen verringert.
February 20, 2025 at 7:31 AM
So stehen die Parteien zur Beschränkung des Einbaus neuer Öl- und Gasheizungen. Die Alternative: #Wärmepumpe. Dies ist äußerst energieeffizient, da sie Wärme aus der Umgebung nutzt und so den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen reduziert. Zudem senkt sie langfristig die #Heizkosten. #Wärmewende
February 19, 2025 at 7:32 AM
#Bundestagswahl: So stehen die Parteien zur Förderung des #Elektroauto. E-Autos tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und leisten so einen wichtigen Beitrag zum #Klimaschutz. Zudem bieten sie langfristig geringe Betriebskosten & wenig Wartungsaufwand, was sie wirtschaftlich attraktiv macht.
February 18, 2025 at 7:25 AM
Fakten zur #Bundestagswahl: So stehen die Parteien zur Einführung eines Klimageldes für alle. Das #Klimageld soll Bürgerinnen und Bürger entlasten und gleichzeitig Anreize für umweltfreundliches Verhalten schaffen, indem Einnahmen aus CO2-Bepreisungen an die Bevölkerung zurückgegeben werden.
February 17, 2025 at 8:06 AM
Eine häufig gestellte Frage: Aber was ist mit China? Um die Kosten der #Energiewende niedrig zu halten, wurde in Deutschland von 2014 bis 2017 der Windkraftausbau ausgebremst. Heute ist China führend beim Ausbau der Windenergie, weit vor allen anderen Ländern. Quelle: @ourworldindata.org
February 15, 2025 at 12:26 PM
Fakten zur #Bundestagswahl: So wirkt die 5%-Hürde. Kleine Änderung, große Wirkung: Je mehr kleine Parteien die 5%-Hürde schaffen, desto weniger Sitzplätze bekommen die größeren Parteien bei gleicher Stimmenanzahl. Das Bild zeigt zwei Szenarios.
February 13, 2025 at 11:09 AM
Elektroautos sind die Zukunft. In Deutschland fahren zwar schon 2,3 Millionen Elektroautos (inkl. Plugin-Hybride), doch bei den Neuzulassungen fährt nur jedes vierte Auto mit Strom. In Norwegen dagegen sind neu von zehn Neuwagen E-Autos. #sciencomat #elektroauto
February 12, 2025 at 10:34 AM
Durch die Wahlrechtsreform vom 17. März 2023 wird sich die Größe des Bundestages ändern. Aktuell sitzen 736 Abgeordnete im #Bundestag. Der Grund: Überhang- und Ausgleichsmandate. Diese wird es in Zukunft nicht mehr geben, so dass immer 630 Abgeordnete in den Bundestag einziehen. #scienceomat
February 11, 2025 at 9:52 AM
Mit Strom heizen macht Sinn: Der #Wärmepumpe gehört die Zukunft. Viele Länder heizen bereits damit, insbesondere in Skandinavien, wo mehr als ein Drittel der Haushalte mit Wärmepumpen heizen. Deutschland hat hier noch viel aufzuholen, hier sind es nur um die 5%. #wärmewende
#scienceomat
February 9, 2025 at 11:48 AM
Bei der letzten #Bundestagswahl betrug die Wahlbeteiligung 76,4%, bei der letzten Europawahl waren es 64,7%. Die #Wahlbeteiligung steigt seit einem Tiefpunkt im Jahre 2009 kontinuierlich an. Die höchste Wahlbeteiligung bei einer Bundestagswahl war übrigens im Jahr 1972 mit 91,1%.
February 7, 2025 at 9:25 AM
Die #Energiewende läuft und ist nicht aufzuhalten: Die Stromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7% erreicht, Tendenz steigend. Damit steigt auch die Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit fossilen Brennstoffen. #windenergie #solarenergie #science
February 5, 2025 at 9:55 AM
Der @wwf.de hat die Wahlprogramme der größten Parteien für die Bundestagswahl 2025 analysiert. Streben die Parteien eine zukunftsgerichtete, Paris-taugliche Klimapolitik an? Wie schützen sie die biologische Vielfalt? Wie wollen sie das Artensterben stoppen? Mehr unter: www.wwf.de/themen-proje...
February 3, 2025 at 12:23 PM
Fakten zur #Bundestagswahl: Bei der Bundestagswahl 2025 sind ca. 59,2 Millionen Menschen wahlberechtigt. 51,7% sind Frauen. Etwas 2,3 Millionen Menschen dürfen erstmals einen Bundestags wählen. 59% der potenziellen Wähler:innen sind über 50 Jahre alt, nur 13% unter 30 Jahre. #scienceomat
February 3, 2025 at 10:07 AM
Wie wird der #Strom billiger? Sicher nicht durch neue #Atomkraftwerke, denn Windkraft und Photovoltaik sind die billigsten Methoden, Strom zu erzeugen. Ein Umstieg ist neben Umweltaspekten auch wirtschaftlich sehr sinnvoll.
January 31, 2025 at 12:35 PM
Für die #Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sind 41 Parteien zugelassen worden. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 waren es 53 Parteien, aber nur 47 hatten dann auch Listen eingereicht. Nicht alle kleinen Parteien hatten es geschafft, in der Kürze der Zeit genügend Unterschriften zu sammeln.
January 29, 2025 at 8:34 AM
Noch 2 Tage zur #Europawahl. Du weißt nicht, wen Du wählen sollst und gehst vielleicht gar nicht zur Wahl? Keine gute Idee! Es gibt viele Wege, sich für die Wahl schlau zu machen, z.B. www.wahlomat.de oder www.science-o-mat.de. #jetztab16
June 7, 2024 at 8:07 AM
Noch 6 Tage zur #Europawahl. Doch welche Aufgaben hat das Europäische Parlament eigentlich?

Welche Parteien sich im EU-Parlament für #Nachhaltigkeit und #Klimaschutz einsetzen wollen, kannst du übrigens mit dem Science-O-Maten rausfinden. > www.science-o-mat.de

#Europawahl #jetztab16
June 3, 2024 at 11:35 AM
Der Emissionshandel (EHS) ist ein zentrales #Klimaschutz Instrument der #EU. Industriebetriebe müssen #Zertifikate kaufen, je nachdem, wie viel CO2 sie ausstoßen. Die Anzahl der Zertifikate wird jährlich reduziert, so dass diese teurer werden. (1/2)
May 30, 2024 at 1:58 PM
Mehrere Fragen des #ScienceOMat für die #Europawahl befassen sich mit dem Thema Biodiversität. Das Artensterben wird tiefgreifende Auswirkungen auf das Lebens auf unserem Planeten haben. Welche Partei will sich für die Artenvielfalt einsetzen? Der #ScienceOMat sagt dir mehr. > www.science-o-mat.de
May 27, 2024 at 2:46 PM
Der #ScienceOMat zur #Europawahl enthält auch eine Frage, ob #AKW und Gaskraftwerke wirklich als #nachhaltig gelten sollten. Diese Frage bezieht sich auf die #Taxonomie Verordnung der #EU. Mehr Infos dazu unten.

Der #ScienceOMat hilft Dir bei der Wahlentscheidung.
> www.science-o-mat.de
May 24, 2024 at 9:12 AM
Ein Blick auf Position 1 im #ScienceOmat zur Senkung der #Treibhausgasemissionen. Spannend u.a.: Die Erläuterungen mehrerer Parteien, warum sie „neutral“ votieren. Einige kleinere Parteien stellen in Ihrer Antwort die Rolle des Menschen beim Klimawandel infrage. #Europawahl
> science-o-mat.de
May 22, 2024 at 2:37 PM
Die #Flutkatastrophe im #Saarland ist leider kein Ausnahmeereignis. #Klimaschutz heute ist günstiger als für die #Katastrophen von morgen zu zahlen.
Bei der #Europawahl wird auch für mehr oder weniger Klimaschutz abgestimmt. Der #ScienceOMat bietet eine Hilfe dabei. #jetztab16 > www.science-o-mat.de
May 21, 2024 at 7:46 AM
Der EU-Ministerrat hat am Montag beschlossen, dass Umweltauflagen in der Gemeinsamen Agrarpolitik #GAP der #EU gelockert werden, eine Gefahr für den #GreenDeal? Auch der Science-O-Mat (www.science-o-mat.de) enthält Positionen zur GAP. Doch was ist das eigentlich? #scienceomat #Europawahl #jetztab16
May 17, 2024 at 7:55 AM