Alexander Preuße
banner
schreibgewitter.bsky.social
Alexander Preuße
@schreibgewitter.bsky.social
Schriftsteller & Buch-Blogger

»Piratenbrüder«
I Eine neue Welt
II Chatou
III Doppelspiel
IV Vinland
V Totenschiff
VI Verräter
VII Opfergang (2026)*
*geplant

Literatur-Blog
www.schreibgewitter.de
Die nächste Fortbildungs-Lektüre, diesmal mit dem Thema Dialog. Wieder geht es nicht um Schreib-Tipps, mich interessiert die Analyse von Dialog-Stellen aus Roman, Drama und Film, insbesondere auf deren Wirkung. Das könnte hilfreich sein für die Überarbeitung eines Manuskripts und die Bloggerei.🙂
November 12, 2025 at 9:34 AM
Der Zweck heiligt die Mittel?
Wenn jedes Mittel zu jedem beliebigen Zweck verwendet (zweckentfremdet - wundervolles Wort) werden kann, ist wohl Vorsicht angebracht.
Eines meiner liebsten Zitate. Vom Cover nicht täuschen lassen, das ist kein Gedöns-Roman.
November 11, 2025 at 11:53 AM
Neue Woche, neue Lektüre über einen Zeitgenossen meiner Wikinger.
November 10, 2025 at 5:33 AM
Meisterlektor Sol Stein schiebt sein Selbstbewusstsein wie eine Bugwelle vor sich her. Sein Buch über das Schreiben kann schon wegen der Fokussierung auf Veröffentlichung und Verkaufserfolg nicht recht überzeugen.
Lesenswert ist es dennoch, nicht nur für Autoren
schreibgewitter.de/sol-stein-ue...
November 9, 2025 at 4:56 PM
November 9, 2025 at 4:46 PM
Das schön erzählte, sachlich fundierte Buch erweitert ganz wunderbar die Perspektive von »Februar 33« und »Marseille 1940« von Uwe Wittstock.
Gern verweise ich noch auf zwei ältere Bücher, die sich damit beschäftigen, warum so viele Gefährdete in Deutschland blieben. 👇
November 7, 2025 at 8:44 AM
Mit meiner aktuellen Lektüre folge ich zahlreichen Lebensschicksalen, ein Strauß biographischer Vielfalt, verbunden durch die Flucht aus / vor Hitlerdeutschland - via Balkan, namentlich Jugoslawien.

schreibgewitter.de/neue-lektuer...
November 7, 2025 at 8:44 AM
Let's work ...
November 7, 2025 at 7:50 AM
Die Medienversion von "Kupferkabel". 🫣
October 29, 2025 at 7:36 PM
Trotzdem kann man eine Menge mitnehmen; nicht für das Schreiben, sondern für das Überarbeiten, einschließlich des kritischen Gesprächs über das Geschriebene.

Anregend auch die Gegenüberstellung mit anderen Büchern. James Wood widerspricht Stein z.B. bezüglich der "Figurentiefe". 2/2
October 29, 2025 at 2:01 PM
Betriebsinterne Fortbildung x/x
Interessante Lektüre.
Wie so viele Amerikaner verwechselt der Autor sich mit der Welt. Ich habe eine Antwort auf die Frage bekommen, warum ich amerikanische Literatur oft als aufgeblasen, substanzlos, überzogen und konstruiert empfinde. Sie soll so ... 🤷‍♂️ 1/2
October 29, 2025 at 2:01 PM
Während der Recherche-Lektüre zu »Sessrumnir« belästigen mit ständig kreative Ideen, Szenen, Dialoge, Bilder. Diese Störenfriede sind sind erwünscht.
schreibgewitter.de/erwuenschte-...
October 26, 2025 at 11:02 AM
Meine spontane Entscheidung zu diesem Buch hat sich gelohnt, auch als Recherche. Nicht nur der Uhren wegen, ich habe von Uhrmacherinnen erfahren, die es im 18. Jahrhundert eigentlich nicht geben durfte. Ein paar Spuren des Inhalts finden sich in »Opfergang«. 😉
schreibgewitter.de/rebecca-stru...
October 25, 2025 at 6:59 PM
Da wäre ich jetzt gern. Carnac, Ende August 25.
Wärme und Licht.
October 25, 2025 at 1:50 PM
Fünf Tage und eine Sturmnacht zausen ganz ordentlich.
October 24, 2025 at 7:07 PM
In diesem Jahr werde ich Schwierigkeiten haben, meine Top-Zwölf unter den gelesenen Büchern auszuwählen. Das Jahr legt gerade noch einmal den Turbo ein und schenkt mir ein funkelndes Leseerlebnis nach dem anderen.
Gerade beendet - die Besprechung wird eine Herausforderung.
October 24, 2025 at 6:51 PM
Zwischen beiden Bildern liegen nur drei Tage.
October 22, 2025 at 4:19 PM
Die Frage nach einem geeigneten Ende hat mich lange beschäftigt. Zeitweilig dachte ich an zwei Enden, eines für den Roman, ein weiteres für die Serie; die Nachteile hätten die Vorzüge klar überwogen. Nun also steht fest, wie »Opfergang« und die »Piratenbrüder« enden.
October 19, 2025 at 6:33 PM
Meine aktuelle Lektüre führt in den Abgrund des stalinistischen Zwangsregimes. 1940 geschrieben, reißt der Roman ein Motiv an, das „Leben und Schicksal“ von Grossman sehr viel später aufgriff.
Das Originalmanuskript hat eine bewegte Geschichte, wie der Autor.
October 17, 2025 at 4:38 AM
Neue Bücher. 🙂
October 14, 2025 at 5:12 AM
Leonardo Padura feierte jüngst seinen siebzigsten Geburtstag. Leider fehlt mir Zeit und Muße, zu dem kubanischen Schriftsteller einen längeren Beitrag zu schreiben. Einstweilen also nur der Hinweis auf sein Opus Magnum.

schreibgewitter.de/leonardo-pad...
October 14, 2025 at 4:47 AM
Es ist ein neues Projekt. Die Piratenbrüder-Serie ist an ihrem Ende angekommen, wenn Band sieben im Mai erscheint.
Der Roman knüpft an den Wikinger-Teil vom vierten Teil »Vinland« an. Wenn man so will, ein Sequel-Spin-Off, aber ganz eigentständig zu lesen.

schreibgewitter.de/piratenbrued...
October 13, 2025 at 7:24 AM
Selbstverständlich kann man »Der Herr der Ringe« und »Der Hobbit« lesen, ohne ein Mittelerde-Lexikon griffbereit zu haben. Bei »Das Silmarillion« ist es hilfreich. Davon ab kann man wunderbar durch Tolkiens Welt mäandern.

schreibgewitter.de/robert-forst...
October 12, 2025 at 11:38 AM
Go spazieren. 29 km. Nieselregen statt Sonne. Die Entschädigung sind solche geschwungenen Wege.
October 11, 2025 at 4:17 PM
Ein Kapitel ist noch behandlungsbedürftig, sonst nur Kleinigkeiten und die üblichen Fehler.

Bald also kann man nachlesen, wer so etwas denkt. 👇😉
October 10, 2025 at 4:16 PM