Salome Müller
banner
salomemueller.bsky.social
Salome Müller
@salomemueller.bsky.social
Schweizer Büro @zeit.de
Reposted by Salome Müller
Die Schweiz verrenkt sich, bis sie ganz absurd aussieht, ist der Schriftsteller Daniel de Roulet überzeugt. Es ist Zeit für eine nationale Lockerungsübung.
Mentalität der Schweizer : Warum wir nicht übers Wetter reden
Die Schweiz verrenkt sich, bis sie ganz absurd aussieht, ist der Schriftsteller Daniel de Roulet überzeugt. Es ist Zeit für eine nationale Lockerungsübung.
www.zeit.de
November 14, 2025 at 2:25 PM
Reposted by Salome Müller
Zehn Jahre nach seinem aufsehenerregenden Essay "Die Schweiz ist des Wahnsinns" fragt sich der Schriftsteller Lukas Bärfuss: Wie steht es heute um sein Land?
Schweiz und USA: Die Schweiz als Kolonie
Zehn Jahre nach seinem aufsehenerregenden Essay "Die Schweiz ist des Wahnsinns" fragt sich der Schriftsteller Lukas Bärfuss: Wie steht es heute um sein Land?
www.zeit.de
November 12, 2025 at 7:15 PM
Reposted by Salome Müller
In Spanien ist es gelungen, Femizide stark zu reduzieren – mit einer 24-Stunden-Hotline, zentralen Hilfsstellen und Schulungen für Behörden. Was sich davon lernen lässt
Femizide: Eine Fessel, die Frauen rettet
In Spanien ist es gelungen, Femizide stark zu reduzieren – mit einer 24-Stunden-Hotline, zentralen Hilfsstellen und Schulungen für Behörden. Was sich davon lernen lässt
www.zeit.de
October 24, 2025 at 4:00 PM
Reposted by Salome Müller
Die Schweizer Regisseurin Katja Früh hat mit 72 ihren ersten Roman geschrieben. "Vielleicht ist die Liebe so" handelt von einer Frau, deren Mutter sterben möchte.
Katja Früh: "Meine Mutter sagte, ich hätte kein Liebes-Gen"
Die Schweizer Regisseurin Katja Früh hat mit 72 ihren ersten Roman geschrieben. "Vielleicht ist die Liebe so" handelt von einer Frau, deren Mutter sterben möchte.
www.zeit.de
October 21, 2025 at 8:15 AM
Reposted by Salome Müller
Die Schweiz leidet nicht nur unter den Strafzöllen der USA. Sie bangt auch um ihren internationalen Ruf. Sind die Guten Dienste des Landes überhaupt noch gefragt, fragen wir uns in der aktuellen @zeit.de @matthiasdaum.bsky.social @salomemueller.bsky.social @helvetas-ch.bsky.social @ethz.ch
August 8, 2025 at 9:09 AM
Reposted by Salome Müller
Nach dem Tod von Laura Dahlmeier reden die Bergsteiger Anja Blacha und Jonas Schild über die Gefahr, nicht mehr zurückzukommen. Und warum es nicht um den Gipfel geht.
Bergsteigen: "Die Leichen am Berg sind für mich ein Mahnmal"
Nach dem Tod von Laura Dahlmeier reden die Bergsteiger Anja Blacha und Jonas Schild über die Gefahr, nicht mehr zurückzukommen. Und warum es nicht um den Gipfel geht.
www.zeit.de
August 1, 2025 at 4:05 PM
Reposted by Salome Müller
Es ist die verbrecherische Wirklichkeit: Martina Clavadetscher erzählt in ihrem neuen Roman "Die Schrecken der anderen" von ewigen Nazis in der Schweiz.
Martina Clavadetscher: Postleitzahl:6300
Es ist die verbrecherische Wirklichkeit: Martina Clavadetscher erzählt in ihrem neuen Roman "Die Schrecken der anderen" von ewigen Nazis in der Schweiz.
www.zeit.de
July 14, 2025 at 3:15 PM
Reposted by Salome Müller
Pissarro statt Pillen: In Neuenburg gibts Kunst auf Rezept. Mit einer «ordonnance muséale» von der Ärzt*in gratis ins Museum – offiziell, auf Kasse. Was als Corona-Gag begann, ist heute Pilotprojekt. Mehr dazu in der ZEIT Schweiz:

👉 www.zeit.de/2025/25/besu...
Besuch im Museum: Pissarro statt Pillen
In Neuenburg könnten Hausärzte ihren Patienten einen Besuch im Museum verschreiben.
www.zeit.de
June 11, 2025 at 3:37 PM
Reposted by Salome Müller
"Mir geht es als Frau so gut wie noch nie, ich bin privilegiert. Ich hab keinen Grund mehr zu demonstrieren", schreibt meine Kollegin @salomemueller.bsky.social . Warum sie heute trotzdem am Frauenstreik teilnimmt - und für wen. Das hat sie für @zeit.de aufgeschrieben

www.zeit.de/2025/25/frau...
Frauenstreik: Viel mehr als nur Folklore
Unsere Autorin hatte keinen Grund mehr, weiter für Frauenrechte auf die Straße zu gehen. Bis ihr klar wurde: Sie muss demonstrieren – für all die unsichtbaren Frauen.
www.zeit.de
June 14, 2025 at 7:15 AM
Reposted by Salome Müller
Ein paar fehlgeleitete Zürcher wollen nach der Katastrophe von Blatten die Berggebiete aufgeben. Die Walliser Politik ist – wie immer – empört. Jetzt braucht es im Wallis eine ehrliche Debatte.
www.nzz.ch/schweiz/lieb...
Empörung nach dem Bergsturz von Blatten: Jetzt braucht das Wallis eine ehrliche Debatte
Ein paar fehlgeleitete Zürcher wollen nach der Katastrophe von Blatten die Berggebiete aufgeben. Die Walliser Politik ist – wie immer – empört. Jetzt braucht es im Wallis eine ehrliche Debatte, schrei...
www.nzz.ch
June 4, 2025 at 7:17 PM
Reposted by Salome Müller
Noch ist unklar, was zur Katastrophe in Blatten geführt hat. Welche Rolle natürliche geologische Prozesse und welche der Klimawandel, von dem die 🇨🇭 besonders stark betroffen ist. Die Durchschnittstemperatur hat sich seit der vorindustriellen Zeit um rund 2,9 Grad erhöht.
www.zeit.de/gesellschaft...
Bergsturz in der Schweiz: Jahrhundertkatastrophe mit Ansage
Beim schweren Bergsturz im Schweizer Lötschental haben 300 Menschen fast alles verloren. Und die Gefahr ist nicht vorüber, nun droht die Überflutung.
www.zeit.de
May 30, 2025 at 7:04 AM
Reposted by Salome Müller
Der Stadt-Land-Graben ist so alt wie die Schweiz.

Warum wird er gerade jetzt noch tiefer, fragen sich @salomemueller.bsky.social und @marlonrusch.bsky.social auf @zeit.de

www.zeit.de/2025/23/stad...
Stadt-Land-Graben: Etwas bricht auf
Der Stadt-Land-Graben ist so alt wie die Schweiz. Warum wird er jetzt noch tiefer?
www.zeit.de
May 30, 2025 at 5:25 AM
Reposted by Salome Müller
ZEIT: Das heißt, die Europäische Union hat schlecht verhandelt?

Flügger: Sagen wir mal so: Die EU hatte ein Interesse daran, mit der Schweiz zum Abschluss zu kommen.

Aus dem Abschiedsgespräch mit Michael Flügger, Botschafter von 🇩🇪 in 🇨🇭Mit @matthiasdaum.bsky.social

www.zeit.de/2025/21/mich...
Michael Flügger: "Ärger ist keine Kategorie in meinem Beruf"
Der Botschafter Michael Flügger provozierte mit seiner direkten Art. Nun geht er in Pension. Ein letztes Gespräch über zähe Verhandlungen und mangelnde Solidarität
www.zeit.de
May 23, 2025 at 9:25 AM
Reposted by Salome Müller
27. April 2025. Fünfzehnter Femizid in der Schweiz dieses Jahr. Am Sonntagabend tötet ein 71-jähriger Mann in Lyss BE mutmasslich seine Ehefrau. Die Frau wurde 70 Jahre alt.
April 30, 2025 at 7:02 AM
Reposted by Salome Müller
ZEIT: Die Täter empfinden keine Reue?

Graf: Sehr, sehr selten. Manche behaupten, dass sie den Mord nicht begangen haben. Sie blenden die Realität aus, wie ein unreifes Kind. (..) Die meisten Täter empfinden Mitleid mit sich selbst.

Von @salomemueller.bsky.social

www.zeit.de/2025/17/femi...
Femizide: "Häusliche Gewalt multipliziert sich"
Seit Beginn des Jahres wurden in der Schweiz 14 Frauen von ihrem Ehemann oder Ex-Partner getötet. Forensiker Marc Graf erklärt, welche Männer zu Tätern werden.
www.zeit.de
April 28, 2025 at 6:03 PM
Reposted by Salome Müller
Seit Beginn des Jahres wurden in der Schweiz 14 Frauen von ihrem Ehemann oder Ex-Partner getötet. Forensiker Marc Graf erklärt, welche Männer zu Tätern werden.
Femizide: "Häusliche Gewalt multipliziert sich"
Seit Beginn des Jahres wurden in der Schweiz 14 Frauen von ihrem Ehemann oder Ex-Partner getötet. Forensiker Marc Graf erklärt, welche Männer zu Tätern werden.
www.zeit.de
April 25, 2025 at 6:06 AM
Reposted by Salome Müller
Eigentlich wollten wir Peter Bichsel gratulieren. Nun ist der Schweizer Schriftsteller kurz vor seinem 90. Geburtstag gestorben. Eine Hommage an ihn und seine Geschichten
Peter Bichsel : Unser Bichsel
Eigentlich wollten wir Peter Bichsel gratulieren. Nun ist der Schweizer Schriftsteller kurz vor seinem 90. Geburtstag gestorben. Eine Hommage an ihn und seine Geschichten
www.zeit.de
March 18, 2025 at 1:35 PM
Reposted by Salome Müller
"Wovon jeder Verleger träumt, worum sich jeder Lektor müht, worauf jeder Kritiker wartet und was leider nur selten bescheinigt werden kann: die Entdeckung eines jungen (...) Schriftstellers."

Marcel Reich-Ranicki über Peter Bichsel (aus dem Archiv, 1964)

www.zeit.de/1964/42/vom-...
Peter Bichsel: Vom verfehlten Leben
1964 gelingt Peter Bichsel der Durchbruch. Marcel Reich-Ranicki schrieb euphorisch über den "bisher gänzlich unbekannten und zugleich hochbegabten Schriftsteller".
www.zeit.de
March 18, 2025 at 8:56 AM
Reposted by Salome Müller
Das Buch ist noch ganz frisch und hat schon eine so schöne Besprechung von Salome Müller in der Zeit Schweiz gekriegt: www.zeit.de/2025/10/wide...

Frühling ist hier, das Frühlingsbuch liegt ab jetzt in eurer Lieblingsbuchhandlung.

#WiderstandÜbermut
"Widerstand und Übermut" : Endlich ein weiblicher Kanon
Wer sind Maja Beutler, Anna Felder, Laure Elisabeth Wyss? Ein neues Buch würdigt das literarische Schaffen von Schweizer Frauen in den Siebzigerjahren.
www.zeit.de
March 6, 2025 at 5:34 PM
Reposted by Salome Müller
Die Mitte-Partei sucht verzweifelt nach Kandidaten für ihren freien Bundesratssitz. Wieso scheuen so viele Politiker die Macht?, fragen sich @jaeggisarah.bsky.social @salomemueller.bsky.social und ich in der aktuellen @zeit.de

www.zeit.de/2025/05/die-...
Die Mitte Partei: Hier wäre noch frei
Die Mitte-Partei sucht verzweifelt nach Kandidaten für ihren freien Bundesratssitz. Wieso scheuen so viele Politiker die Macht?
www.zeit.de
January 30, 2025 at 1:02 PM
Reposted by Salome Müller
Reposted by Salome Müller
Seit Jahren kämpft Jolanda Spiess-Hegglin gegen @blick.ch , weil die Zeitung die Persönlichkeitsrechte der Lokalpolitikerin verletzte. Jetzt hat ein Gericht entschieden: #Ringier muss den Gewinn von CHF 584.138 rausrücken

@salomemueller.bsky.social auf @zeit.de

www.zeit.de/kultur/2025-...
Jolanda Spiess-Hegglin: 584.138 Franken wegen vier Artikeln
Die Schweizer Politikerin Jolanda Spiess-Hegglin kämpft seit Jahren gegen die Zeitung "Blick" wegen deren Berichterstattung über sie. Nun erging ein spektakuläres Urteil.
www.zeit.de
January 27, 2025 at 8:21 AM
Anlässlich der (wieder) erhobenen Vorwürfe rund um das GS der Mitte-Partei unsere Recherche aus dem Jahr 2023: www.zeit.de/2023/19/schw...
Schweizer Partei: Die Mitte sind wir
Der Parteipräsident Gerhard Pfister und seine Generalsekretärin Gianna Luzio schotten sich ab und führen ihre Partei stramm zum Erfolg.
www.zeit.de
January 18, 2025 at 10:43 AM
Reposted by Salome Müller
Warum gelingen in der Schweiz politische Kompromisse, während Deutschland und Österreich daran scheitern?

Das liegt nicht am Rütlischwur, sondern an einer magischen Formel. (Und einem gerüttelt Mass Willen!)

www.zeit.de/politik/ausl...
Kompromisskultur: Hilft gegen Chaos, Streit und Extremisten
Warum gelingen in der Schweiz politische Kompromisse, während Deutschland und Österreich daran scheitern? Das liegt nicht an Wilhelm Tell, sondern an einer Zauberformel.
www.zeit.de
January 16, 2025 at 7:50 PM