RWTH Aachen University
@rwth.bsky.social
➡️ 𝗢𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗔𝗰𝗰𝗼𝘂𝗻𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗪𝗧𝗛 ⬅️
by RWTH-Pressestelle 🙋♂️🙋♀️
https://wonderl.ink/@rwthaachenuniversity
#RWTH #RWTHAachen #rwthaachenuniversity
by RWTH-Pressestelle 🙋♂️🙋♀️
https://wonderl.ink/@rwthaachenuniversity
#RWTH #RWTHAachen #rwthaachenuniversity
Prof. Heiner Heimes vom RWTH-Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components über den Forschungsstandort NRW und wie in Deutschland vielleicht doch noch eine wettbewerbsfähige Batterieproduktion für die Elektromobilität aufgebaut werden könnte. 👍
➡️ www.welt.de/regionales/n...
➡️ www.welt.de/regionales/n...
Batterieforschung: „Sonst werden wir von China komplett abgehängt“ - WELT
RWTH-Professor Heiner Heimes über den Forschungsstandort NRW und wie in Deutschland vielleicht doch noch eine wettbewerbsfähige Batterieproduktion für die Elektromobilität aufgebaut werden könnte.
www.welt.de
November 11, 2025 at 2:55 PM
Prof. Heiner Heimes vom RWTH-Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components über den Forschungsstandort NRW und wie in Deutschland vielleicht doch noch eine wettbewerbsfähige Batterieproduktion für die Elektromobilität aufgebaut werden könnte. 👍
➡️ www.welt.de/regionales/n...
➡️ www.welt.de/regionales/n...
Bis 24.11. ist im Foyer des Bergbaugebäudes der RWTH (Wüllnerstraße 2) die Ausstellung „suche:x – Die Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle“ zu sehen (mo-fr von 10-18 Uhr). Bei der Wissenschaftsnacht am 14.11. ist die Ausstellung bis 0 Uhr zugänglich. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqosev
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqosev
November 11, 2025 at 8:57 AM
Bis 24.11. ist im Foyer des Bergbaugebäudes der RWTH (Wüllnerstraße 2) die Ausstellung „suche:x – Die Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle“ zu sehen (mo-fr von 10-18 Uhr). Bei der Wissenschaftsnacht am 14.11. ist die Ausstellung bis 0 Uhr zugänglich. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqosev
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqosev
Am 14.11. verwandeln sich das Hörsaalzentrum C.A.R.L. (Claßenstraße 11) sowie neun weitere Orte an der RWTH von 18 Uhr bis Mitternacht in eine Bühne für Forschung, Entdeckungen und Aha-Momente. 100 Programmpunkte erwarten die Gäste. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqpwww
📸: Andreas Schmitter
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqpwww
📸: Andreas Schmitter
November 11, 2025 at 7:42 AM
Am 14.11. verwandeln sich das Hörsaalzentrum C.A.R.L. (Claßenstraße 11) sowie neun weitere Orte an der RWTH von 18 Uhr bis Mitternacht in eine Bühne für Forschung, Entdeckungen und Aha-Momente. 100 Programmpunkte erwarten die Gäste. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqpwww
📸: Andreas Schmitter
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqpwww
📸: Andreas Schmitter
Vier RWTH-Forscher in acatech aufgenommen: Die RWTH-Wissenschaftler Fabian Kießling, Max Lemme, Constantin Häfner und Walter Leitner wurden in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqpqiw
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqpqiw
Vier RWTH-Forscher in acatech aufgenommen | RWTH Aachen University | DE
Die RWTH Aachen ist mit vier weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der acatech vertreten. Die acatech ist die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Sie wird von Bund und Ländern als nationale Akademie gefördert und fungiert als Stimme der Technikwissenschaften im In- und Ausland. Sie berät unabhängig, faktenbasiert und gemeinwohlorientiert Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Schirmherr ist der Bundespräsident.
www.rwth-aachen.de
November 10, 2025 at 12:33 PM
Vier RWTH-Forscher in acatech aufgenommen: Die RWTH-Wissenschaftler Fabian Kießling, Max Lemme, Constantin Häfner und Walter Leitner wurden in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqpqiw
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqpqiw
Knobeln, rechnen und staunen beim Schülerkongress: Oberstufenschüler*innen lernen spielerisch bei Workshops und Mitmachexperimenten mehr über Supercomputer, KI und Quantencomputing. Anmeldeschluss ist am 11. November. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/li/f/bqppur/
➡️ www.rwth-aachen.de/li/f/bqppur/
www.rwth-aachen.de
November 10, 2025 at 12:13 PM
Knobeln, rechnen und staunen beim Schülerkongress: Oberstufenschüler*innen lernen spielerisch bei Workshops und Mitmachexperimenten mehr über Supercomputer, KI und Quantencomputing. Anmeldeschluss ist am 11. November. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/li/f/bqppur/
➡️ www.rwth-aachen.de/li/f/bqppur/
Herbststimmung am Campus 🍂🍁
November 7, 2025 at 2:43 PM
Herbststimmung am Campus 🍂🍁
Mehr Zuverlässigkeit, mehr technologischer Fortschritt: Beim "International Railway Symposium" und dem "IFS-Seminar" treffen sich Fachleute, um die Zukunft des Schienenverkehrs zu gestalten. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoxdv
📸 (Schmitter): Prof. Pfaff leitet das Institut für Schienenfahrzeuge.
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoxdv
📸 (Schmitter): Prof. Pfaff leitet das Institut für Schienenfahrzeuge.
November 7, 2025 at 12:28 PM
Mehr Zuverlässigkeit, mehr technologischer Fortschritt: Beim "International Railway Symposium" und dem "IFS-Seminar" treffen sich Fachleute, um die Zukunft des Schienenverkehrs zu gestalten. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoxdv
📸 (Schmitter): Prof. Pfaff leitet das Institut für Schienenfahrzeuge.
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoxdv
📸 (Schmitter): Prof. Pfaff leitet das Institut für Schienenfahrzeuge.
RWTH-Chemieingenieurin Regina Palkovits erforscht die heterogene Katalyse, ein Umwandlungsverfahren, das neue nachhaltige Stoffe bildet und alte Reststoffe spaltet. Ein Produkt sind Moleküle, die die Grundlage für unverzichtbare Produkte unseres Alltags bilden. 👍
➡️ www.youtube.com/watch?v=BZBn...
➡️ www.youtube.com/watch?v=BZBn...
DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits spaltet Reststoffe für eine grüne Chemie
YouTube video by bioökonomie.de
www.youtube.com
November 7, 2025 at 8:35 AM
RWTH-Chemieingenieurin Regina Palkovits erforscht die heterogene Katalyse, ein Umwandlungsverfahren, das neue nachhaltige Stoffe bildet und alte Reststoffe spaltet. Ein Produkt sind Moleküle, die die Grundlage für unverzichtbare Produkte unseres Alltags bilden. 👍
➡️ www.youtube.com/watch?v=BZBn...
➡️ www.youtube.com/watch?v=BZBn...
Die Kosmologie aus der Sackgasse führen: Die Hubble-Spannung blockiert den Fortschritt einer ganzen Disziplin. RWTH-Professor Julien Lesgourgues nimmt sich in einem internationalen Projekt der Herausforderung an. Dafür erhält er einen ERC Synergy Grant. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoqpg
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoqpg
November 6, 2025 at 11:47 AM
Die Kosmologie aus der Sackgasse führen: Die Hubble-Spannung blockiert den Fortschritt einer ganzen Disziplin. RWTH-Professor Julien Lesgourgues nimmt sich in einem internationalen Projekt der Herausforderung an. Dafür erhält er einen ERC Synergy Grant. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoqpg
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoqpg
Aufklärung statt Ausgrenzung: #Antisemitismus im Fokus. Unter dem Titel „Kants ambivalentes Erbe – Wie umgehen mit Antijudaismus in Klassischen Werken der Tradition?“ wird Prof. Andrea Esser von der @uni-jena.de am 11.11. sprechen. Ab 18:30 Uhr in Hörsaal HKW1.
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoqau
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoqau
Aufklärung statt Ausgrenzung: Antisemitismus im Fokus | RWTH Aachen University | DE
Unter dem Titel „Kants ambivalentes Erbe – Wie umgehen mit Antijudaismus in Klassischen Werken der Tradition?“ wird Andrea Esser, Professorin für Praktische Philosophie an der Universität Jena, in Hörsaal HKW1 (Wüllnerstraße 1) sprechen. Einlass ist ab 18:30 Uhr.
www.rwth-aachen.de
November 6, 2025 at 10:56 AM
Aufklärung statt Ausgrenzung: #Antisemitismus im Fokus. Unter dem Titel „Kants ambivalentes Erbe – Wie umgehen mit Antijudaismus in Klassischen Werken der Tradition?“ wird Prof. Andrea Esser von der @uni-jena.de am 11.11. sprechen. Ab 18:30 Uhr in Hörsaal HKW1.
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoqau
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoqau
Beim nächsten Motortechnischen Seminar am 10.11. spricht Andreas Mink von der Daimler Truck AG ab 18 Uhr über ”Future of Trucking: Software Defined Truck“. Eintritt kostenlos und ohne Anmeldung. 👍
➡️ www.tme.rwth-aachen.de/go/id/oqkt
📸: Daimler AG
➡️ www.tme.rwth-aachen.de/go/id/oqkt
📸: Daimler AG
November 6, 2025 at 7:04 AM
Beim nächsten Motortechnischen Seminar am 10.11. spricht Andreas Mink von der Daimler Truck AG ab 18 Uhr über ”Future of Trucking: Software Defined Truck“. Eintritt kostenlos und ohne Anmeldung. 👍
➡️ www.tme.rwth-aachen.de/go/id/oqkt
📸: Daimler AG
➡️ www.tme.rwth-aachen.de/go/id/oqkt
📸: Daimler AG
Im Zuge der Preisverleihung rund um die goFLUX Mobilitäts-Challenge während der Europäischen Mobilitätswochen 2025 durfte die Uniklinik RWTH Aachen den Preis in der Kategorie „Engagierteste Gemeinschaft“ im Unternehmensvergleich entgegennehmen. 👍
➡️ www.ukaachen.de/alle-beitrae...
➡️ www.ukaachen.de/alle-beitrae...
Starke (Fahr-)Gemeinschaft gewinnt: Uniklinik RWTH Aachen beim goFLUX Carpool Day ausgezeichnet
www.ukaachen.de
November 5, 2025 at 2:24 PM
Im Zuge der Preisverleihung rund um die goFLUX Mobilitäts-Challenge während der Europäischen Mobilitätswochen 2025 durfte die Uniklinik RWTH Aachen den Preis in der Kategorie „Engagierteste Gemeinschaft“ im Unternehmensvergleich entgegennehmen. 👍
➡️ www.ukaachen.de/alle-beitrae...
➡️ www.ukaachen.de/alle-beitrae...
Quantencomputing: Von der Methode in die Praxis. RWTH richtet "1st International Conference on Applied Quantum Methods in Computational Science and Engineering (AQMCSE)" zu angewandtem #Quantencomputing aus. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoalf
📸: Dirk Moritz
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoalf
📸: Dirk Moritz
November 5, 2025 at 12:17 PM
Quantencomputing: Von der Methode in die Praxis. RWTH richtet "1st International Conference on Applied Quantum Methods in Computational Science and Engineering (AQMCSE)" zu angewandtem #Quantencomputing aus. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoalf
📸: Dirk Moritz
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqoalf
📸: Dirk Moritz
Unser Lebensstandard hängt davon ab, Ressourcen bereitzustellen und Strom zuverlässig zu erzeugen – ohne die Umwelt weiter zu belasten. Der Ingenieurstudiengang Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorg an der RWTH widmet sich diesen Herausforderungen. 👍
➡️ www.youtube.com/watch?v=slpk...
➡️ www.youtube.com/watch?v=slpk...
November 5, 2025 at 9:08 AM
Unser Lebensstandard hängt davon ab, Ressourcen bereitzustellen und Strom zuverlässig zu erzeugen – ohne die Umwelt weiter zu belasten. Der Ingenieurstudiengang Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorg an der RWTH widmet sich diesen Herausforderungen. 👍
➡️ www.youtube.com/watch?v=slpk...
➡️ www.youtube.com/watch?v=slpk...
Was tun bei Starkregen oder Hitze? Sophia Schüller vom Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft klärt in ihrem Vortrag am 14.11. bei der RWTH-Wissenschaftsnacht über Klimaanpassung auf. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqnyjd
📸: Niels Knippertz
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqnyjd
📸: Niels Knippertz
November 5, 2025 at 8:24 AM
Was tun bei Starkregen oder Hitze? Sophia Schüller vom Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft klärt in ihrem Vortrag am 14.11. bei der RWTH-Wissenschaftsnacht über Klimaanpassung auf. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqnyjd
📸: Niels Knippertz
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqnyjd
📸: Niels Knippertz
Eine lebendige Stadt braucht mehr als Konsumtempel: RWTH-Forscherin Dr. Daniela Karow-Kluge erklärt im Utopia-Interview, dass ungewöhnliche Aktionen manchmal am besten ankommen und man Widerstände aushalten muss, wenn man etwas verändern will. 👍
➡️ utopia.de/stadtplaneri...
➡️ utopia.de/stadtplaneri...
Stadtplanerin: Eine lebendige Stadt braucht mehr als Konsumtempel
Leere Ladenzeilen, Staus: Deutsche Innenstädte haben große Probleme. So steuert das Citymanagement Aachen mit kreativen Ideen gegen.
utopia.de
November 4, 2025 at 3:36 PM
Eine lebendige Stadt braucht mehr als Konsumtempel: RWTH-Forscherin Dr. Daniela Karow-Kluge erklärt im Utopia-Interview, dass ungewöhnliche Aktionen manchmal am besten ankommen und man Widerstände aushalten muss, wenn man etwas verändern will. 👍
➡️ utopia.de/stadtplaneri...
➡️ utopia.de/stadtplaneri...
Donanemab (Handelsname Kisunla), ein Medikament gegen #Alzheimer, ist ab sofort in Deutschland verfügbar. An der Uniklinik RWTH Aachen sollen in ein bis zwei Wochen bereits erste Erkrankte behandelt werden. 👍
➡️ www.zeit.de/news/2025-11...
➡️ www.zeit.de/news/2025-11...
Es soll Krankheit verlangsamen: Zweites Alzheimer-Medikament in Deutschland erhältlich
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Es soll Krankheit verlangsamen“. Lesen Sie jetzt „Zweites Alzheimer-Medikament in Deutschland erhältlich“.
www.zeit.de
November 4, 2025 at 3:01 PM
Donanemab (Handelsname Kisunla), ein Medikament gegen #Alzheimer, ist ab sofort in Deutschland verfügbar. An der Uniklinik RWTH Aachen sollen in ein bis zwei Wochen bereits erste Erkrankte behandelt werden. 👍
➡️ www.zeit.de/news/2025-11...
➡️ www.zeit.de/news/2025-11...
Forschenden von SAMSUNG ist es gemeinsam mit Prof. Richard Dronskowski (Lehrstuhl für Festkörper- und Quantenchemie der RWTH) gelungen, die chemischen Reaktionen zu entschlüsseln, die der Datenspeicherung in gängigen elektronischen Geräten zugrunde liegen. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/li/f/bqnipy/
➡️ www.rwth-aachen.de/li/f/bqnipy/
Smartphone-Speicher: Alles eine Frage der Chemie | RWTH Aachen University | DE
Forschenden von SAMSUNG ist es gemeinsam mit Professor Richard Dronskowski vom Lehrstuhl für Festkörper- und Quantenchemie der RWTH Aachen gelungen, die chemischen Reaktionen zu entschlüsseln, die der Datenspeicherung in gängigen elektronischen Geräten zugrunde liegen. Diese Erkenntnisse könnten den Weg für die Entwicklung neuer Speichermaterialien ebnen. Die Arbeit der koreanischen Ingenieurinnen und Ingenieure sowie des Aachener Wissenschaftlers wurde in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht.
www.rwth-aachen.de
November 4, 2025 at 1:40 PM
Forschenden von SAMSUNG ist es gemeinsam mit Prof. Richard Dronskowski (Lehrstuhl für Festkörper- und Quantenchemie der RWTH) gelungen, die chemischen Reaktionen zu entschlüsseln, die der Datenspeicherung in gängigen elektronischen Geräten zugrunde liegen. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/li/f/bqnipy/
➡️ www.rwth-aachen.de/li/f/bqnipy/
Die RWTH landete beim GEURS-Ranking weltweit auf dem 103. Rang und verpasste die Top 100 nur knapp. Im Vorjahr belegte Aachen noch Rang 127, konnte sich also um 24 Plätze steigern und gehört damit zu den Top-Aufsteigerinnen in dem Ranking. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqmsfb
📸: Martin Braun
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqmsfb
📸: Martin Braun
November 3, 2025 at 9:50 AM
Die RWTH landete beim GEURS-Ranking weltweit auf dem 103. Rang und verpasste die Top 100 nur knapp. Im Vorjahr belegte Aachen noch Rang 127, konnte sich also um 24 Plätze steigern und gehört damit zu den Top-Aufsteigerinnen in dem Ranking. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqmsfb
📸: Martin Braun
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqmsfb
📸: Martin Braun
Neue Professur an der Fakultät für #Wirtschaftswissenschaften: Dominik Gutt ist seit dem 01.10. Inhaber des RWTH-Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Transformation. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqmfud
📸: Heike Lachmann
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqmfud
📸: Heike Lachmann
October 31, 2025 at 10:37 AM
Neue Professur an der Fakultät für #Wirtschaftswissenschaften: Dominik Gutt ist seit dem 01.10. Inhaber des RWTH-Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Transformation. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqmfud
📸: Heike Lachmann
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqmfud
📸: Heike Lachmann
Einstein-Teleskop 🔭: Der flämische Minister Jo Brouns besuchte die RWTH, um sich ausführlich über den Status des europäischen Großprojekts in Deutschland zu informieren. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqmdrf
📸: Andreas Schmitter
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqmdrf
📸: Andreas Schmitter
October 31, 2025 at 9:14 AM
Einstein-Teleskop 🔭: Der flämische Minister Jo Brouns besuchte die RWTH, um sich ausführlich über den Status des europäischen Großprojekts in Deutschland zu informieren. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqmdrf
📸: Andreas Schmitter
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqmdrf
📸: Andreas Schmitter
Guten Morgen und viele Grüße vom RWTH-Hauptgebäude! 🌞😘
October 31, 2025 at 7:22 AM
Guten Morgen und viele Grüße vom RWTH-Hauptgebäude! 🌞😘
Das Verkehrswissenschaftliche Institut der RWTH widmet sich der Erforschung moderner Verkehrssysteme und bekommt jetzt ein neues Zuhause. Künftig wird in dem Neubau auch die Eisenbahntechnische Lehr- und Versuchsanlage (ELVA) ihren Platz finden. 👍
➡️ www.blb.nrw.de/presse/press...
➡️ www.blb.nrw.de/presse/press...
Nachhaltiger Holz-Hybridbau für die RWTH
Praxisnahes Forschen für die Mobilität der Zukunft: Der Neubau für das Verkehrswissenschaftliche Institut (VIA) an der RWTH Aachen schafft beste Voraussetzungen für innovative Ideen. Der BLB NRW feier...
www.blb.nrw.de
October 30, 2025 at 2:18 PM
Das Verkehrswissenschaftliche Institut der RWTH widmet sich der Erforschung moderner Verkehrssysteme und bekommt jetzt ein neues Zuhause. Künftig wird in dem Neubau auch die Eisenbahntechnische Lehr- und Versuchsanlage (ELVA) ihren Platz finden. 👍
➡️ www.blb.nrw.de/presse/press...
➡️ www.blb.nrw.de/presse/press...
Forschende der RWTH haben zu einer bedeutenden internationalen Studie beigetragen, die neues Licht auf eines der hartnäckigsten Rätsel des Universums wirft: Warum dominiert Materie gegenüber Antimaterie? 🌌😀
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqlxfh
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqlxfh
Wo ist die ganze Antimaterie geblieben? | RWTH Aachen University | DE
Zwei langjährige, großangelegte Experimente – T2K in Japan und NOvA in den Vereinigten Staaten – haben nun präziser als je zuvor gemessen, wie geheimnisvolle subatomare Teilchen, sogenannte Neutrinos, oszillieren beziehungsweise ihre Identität verändern. Ihre gemeinsamen Ergebnisse deuten auf eine Lösung für das Problem der fehlenden Antimaterie im Universum hin und ebnen den Weg zu einem umfassenderen Verständnis der Entwicklung des Universums.
www.rwth-aachen.de
October 30, 2025 at 11:49 AM
Forschende der RWTH haben zu einer bedeutenden internationalen Studie beigetragen, die neues Licht auf eines der hartnäckigsten Rätsel des Universums wirft: Warum dominiert Materie gegenüber Antimaterie? 🌌😀
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqlxfh
➡️ www.rwth-aachen.de/go/id/bqlxfh
„Eine Welt ohne fossile Energieträger wird eine bessere sein.“: Prof. Dirk Uwe Sauer über den Wandel der Energieversorgung, technische Lösungen und warum wir keine Zeit mehr verlieren dürfen. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/li/f/bqlutk
📸: Heike Lachmann
#Energie #Klimawandel
➡️ www.rwth-aachen.de/li/f/bqlutk
📸: Heike Lachmann
#Energie #Klimawandel
October 30, 2025 at 10:43 AM
„Eine Welt ohne fossile Energieträger wird eine bessere sein.“: Prof. Dirk Uwe Sauer über den Wandel der Energieversorgung, technische Lösungen und warum wir keine Zeit mehr verlieren dürfen. 👍
➡️ www.rwth-aachen.de/li/f/bqlutk
📸: Heike Lachmann
#Energie #Klimawandel
➡️ www.rwth-aachen.de/li/f/bqlutk
📸: Heike Lachmann
#Energie #Klimawandel