Ronnie Grob
banner
ronniegrob.bsky.social
Ronnie Grob
@ronniegrob.bsky.social
Journalist, Editor-in-chief @SchweizerMonat
#Bitcoin
https://blog.ronniegrob.com/author/
https://de.wikipedia.org/wiki/Ronnie_Grob
Ein angeblicher Entwurf? Den Entwurf gibt's doch und er ist öffentlich.
November 22, 2025 at 3:43 PM
Ich weiss es nicht – wer hat's erfunden?
November 17, 2025 at 9:43 AM
Hat das stark + vernetzt erfunden?
November 17, 2025 at 9:25 AM
Sag du mir doch, ob im Joint Statement sowas vorgesehen ist oder nicht. Ich denke, sowas ist NICHT vorgesehen. Im EU-Integrationsvertrag: Natürlich, darum geht's, sagt vor allem auch die EU.
November 17, 2025 at 9:24 AM
Die EU hat schon oft gezeigt, dass sie völlig willkürlich und unberechenbar entscheidet: Horizon Europe, Börsenäquivalenz, you name it.

Ein Vertrag wird daran nichts ändern. Was «verhältnismässig» ist, entscheidet dann am Ende der EuGH in Luxemburg.
November 17, 2025 at 9:23 AM
Und er wird diese grosse Zahlen einfordern. Und wenn sie nicht gelifert werden, wird er die Zölle erhöhen – ganz einfach.

Alles in allem ist das aber natürlich eine wohlstandszerstörende Politik. Zölle zerstören Wohlstand, andere werden profitieren.
November 17, 2025 at 9:20 AM
Die Mauer wird immer von den Sozialisten gebaut – fragt sich nur, ob Maurer auf dieser Seite ist, oder auf der anderen. 😂
November 17, 2025 at 9:18 AM
Ja, den EU-Integrationsvertrag annehmen sollte nur, wer die Schweiz aufgeben will.

Kann man machen, sollte man sich aber gut überlegen vorher.
November 17, 2025 at 8:27 AM
Die DDR hat das auch immer gesagt – aber nach dem Mauerbau war dann alles anders plötzlich ...
November 17, 2025 at 8:17 AM
Klar: Wenn schon, denn schon. Aber lasst uns abstimmen darüber!
November 17, 2025 at 8:15 AM
Also Ja zum EU-Beitritt? Warum nicht, lasst uns abstimmen darüber.
November 17, 2025 at 8:15 AM
Zugeständnisse gibt's bei jeder Verhandlung.

Aber nach meinem Wissen ist kein Vertrag geplant, bei dem wir US-Recht übernehmen und US-Richter am Ende entscheiden lassen. Oder täusche ich mich da?
November 17, 2025 at 8:14 AM
Die Frage ist doch einfach, ob wir die Schweiz in der aktuellen Form beibehalten wollen oder nicht. Mit den EU-Integrationsverträgen müssten wir das aufgeben.

Kann man schon machen, man ist dann einfach sowas wie ein EU-Mitglied, einfach ohne EU-Vollmitgliedschaft. Dann besser: EU-Beitritt.
November 17, 2025 at 8:01 AM
Tolle Sache, let's do it!

Die Frage ist doch nur: Wer wird zuerst eine Mauer bauen, um zu verhindern, dass die Leute auf die andere Seite gehen?
November 17, 2025 at 7:58 AM
Die Schweiz braucht gute Beziehungen zu allen, auch zur USA und zur EU.

Eine Unterzeichnung des EU-Integrationsvertrags bedeutet jedoch nichts weniger als die Aufgabe der Schweiz.

Das geplante US-Abkommen hat keine Integrationsbestimmungen, das kann man unterzeichnen. Das andere keinesfalls.
November 17, 2025 at 7:53 AM
Der Kunde wird dann einfach das Tagi-Abo kündigen und ein ChatGPT-Abo zahlen.
November 17, 2025 at 7:51 AM
«ganz ohne eine Schwette Eingeständnisse»?

«Die EU hat US-Präsident Donald Trump zugesichert, bis zum Ende seiner Amtszeit US-Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar kaufen zu wollen - das bedeutet je 250 Milliarden Dollar in den verbleibenden drei Jahren.»

www.tagesschau.de/wirtschaft/w...
EU-Zolldeal mit den USA: Wer soll die Energieimporte bezahlen?
Die EU hat den USA im Zuge des Zoll-Deals versprochen, Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar zu importieren. Doch die Vereinbarung bleibt nebulös. Wer kommt für die Kosten auf? Und wird die Verein...
www.tagesschau.de
November 17, 2025 at 7:49 AM
Ich höre hier einen leicht ironischen Unterton bei diesem Kommentarschreiber ...
November 17, 2025 at 7:44 AM
Kann man sicher machen. Vor allem aber ist es doch einfach nur furchtbar langweilig – oder nicht? Wer will denn für sowas bezahlen ...?
November 17, 2025 at 7:38 AM
Bei mir auch.
November 12, 2025 at 4:46 PM