@caritas-austria.bsky.social @mlcaritas.bsky.social
@caritas-austria.bsky.social @mlcaritas.bsky.social
Franciszka (im Orden Maria vom Guten Hirten) Siedliska ( 12.11.1842 – 21.11.1902) war eine polnische Ordensschwester und Gründerin der Kongregation der Schwestern der Heiligen Familie von Nazareth . Papst Johannes Paul II. sprach sie 1989 selig.
Bild: #VaticanNews
Franciszka (im Orden Maria vom Guten Hirten) Siedliska ( 12.11.1842 – 21.11.1902) war eine polnische Ordensschwester und Gründerin der Kongregation der Schwestern der Heiligen Familie von Nazareth . Papst Johannes Paul II. sprach sie 1989 selig.
Bild: #VaticanNews
Bei der Festa della Madonna della Salute handelt es sich um eine alljährlich am 21. November in Venedig stattfindende Feier zur Erinnerung an das Ende der schweren Pestwellen der Jahre 1630 und 1631.
Bei der Festa della Madonna della Salute handelt es sich um eine alljährlich am 21. November in Venedig stattfindende Feier zur Erinnerung an das Ende der schweren Pestwellen der Jahre 1630 und 1631.
"Prega per noi", "Bete für uns" 🙏
"Prega per noi", "Bete für uns" 🙏
Heilige Elisabeth von Thüringen, #Schutzpatronin der #Caritas
@caritas-austria.bsky.social
Quelle: @erzdioezese-wien.at.web.brid.gy
www.erzdioezese-wien.at/site/home/na...
Heilige Elisabeth von Thüringen, #Schutzpatronin der #Caritas
@caritas-austria.bsky.social
Quelle: @erzdioezese-wien.at.web.brid.gy
www.erzdioezese-wien.at/site/home/na...
Romanus von Antiochia, auch Romanus von Caesarea, (* um 270; † 303) war ein christlicher Märtyrer in der Zeit der Christenverfolgungen unter dem römischen Kaiser Diokletian.
Romanus von Antiochia, auch Romanus von Caesarea, (* um 270; † 303) war ein christlicher Märtyrer in der Zeit der Christenverfolgungen unter dem römischen Kaiser Diokletian.
(* 17. November 1930; † 4. Dezember 2022)
(* 17. November 1930; † 4. Dezember 2022)
#Mahlzeit #buonappetito
#Mahlzeit #buonappetito
Martin von Tours, lateinisch Martinus (* um 316/317; † 8. November 397), war der dritte Bischof von Tours. Er wird auch in den orthodoxen, anglikanischen und evangelischen Kirchen verehrt.
Martin von Tours, lateinisch Martinus (* um 316/317; † 8. November 397), war der dritte Bischof von Tours. Er wird auch in den orthodoxen, anglikanischen und evangelischen Kirchen verehrt.
Leo der Große (als Papst Leo I.; † 10. November 461) war vom 29. September 440 bis zu seinem Tode Bischof von Rom. Er verteidigte die Lehre der katholischen Kirche, insbesondere während des Konzils von Chalcedon (451), indem er die Monophysiten und Pelagianer bekämpfte.
Leo der Große (als Papst Leo I.; † 10. November 461) war vom 29. September 440 bis zu seinem Tode Bischof von Rom. Er verteidigte die Lehre der katholischen Kirche, insbesondere während des Konzils von Chalcedon (451), indem er die Monophysiten und Pelagianer bekämpfte.
Elisabeth von der heiligsten Dreifaltigkeit, eigentlich Élisabeth Catez (* 18. Juli 1880; † 9. November 1906) war Karmelitin und Mystikerin. Am 25. November 1984 wurde sie von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Papst Franziskus sprach sie 16. Oktober 2016 heilig.
Elisabeth von der heiligsten Dreifaltigkeit, eigentlich Élisabeth Catez (* 18. Juli 1880; † 9. November 1906) war Karmelitin und Mystikerin. Am 25. November 1984 wurde sie von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Papst Franziskus sprach sie 16. Oktober 2016 heilig.
#GuyFawkes
#GuyFawkes
Die heilige Silvia (ca. 515 – ca. 592) war die Mutter von Papst Gregor den Großen. Sie gilt als Schutzpatronin schwangerer Frauen.
Die heilige Silvia (ca. 515 – ca. 592) war die Mutter von Papst Gregor den Großen. Sie gilt als Schutzpatronin schwangerer Frauen.