... nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten
... nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten
Die häufigsten Staatsangehörigkeiten der Schüler*innen mit Migrationshintergrund an berufsbildenden Schulen
Die häufigsten Staatsangehörigkeiten der Schüler*innen mit Migrationshintergrund an berufsbildenden Schulen
* Die Zahl der Schüler*innen mit Migrationshintergrund stellt einen Mindestwert dar, da diese Angabe auf freiwilliger Basis erhoben wird.
* Die Zahl der Schüler*innen mit Migrationshintergrund stellt einen Mindestwert dar, da diese Angabe auf freiwilliger Basis erhoben wird.
* Die Zahl der Kinder mit Migrationshintergrund in Kitas entspricht der Zahl der Kinder mit mindestens einem ausländischen Elternteil.
* Die Zahl der Kinder mit Migrationshintergrund in Kitas entspricht der Zahl der Kinder mit mindestens einem ausländischen Elternteil.
Kinder mit Migrationshintergrund* in Kindertageseinrichtungen und Besuchsquoten 2021
Die Zahlen beruhen auf Angaben der einzelnen Kitas.
Kinder mit Migrationshintergrund* in Kindertageseinrichtungen und Besuchsquoten 2021
Die Zahlen beruhen auf Angaben der einzelnen Kitas.
Unter der Überschrift "Keine Antisemiten in den #Klimabeirat!" möchte die CDU beschließen lassen: "Der Stadtrat beschließt, dass bei der Zusammenstellung des Klimabeirates keine Vertreter von Fridays For Future oder mit Fridays For Future
Unter der Überschrift "Keine Antisemiten in den #Klimabeirat!" möchte die CDU beschließen lassen: "Der Stadtrat beschließt, dass bei der Zusammenstellung des Klimabeirates keine Vertreter von Fridays For Future oder mit Fridays For Future
jeweiligen Gesamtbevölkerung
jeweiligen Gesamtbevölkerung
Die aktuellsten Daten des Leipziger Melderegisters (30.9.2023):
Einwohner*innen mit Hauptwohnsitz: 625.110
Deutsche: 537.396
Ausländer*innen: 87.714 (14,0 %)
Einwohner*innen mit Migrationshintergrund: 123.923 (19,8 %)
Die aktuellsten Daten des Leipziger Melderegisters (30.9.2023):
Einwohner*innen mit Hauptwohnsitz: 625.110
Deutsche: 537.396
Ausländer*innen: 87.714 (14,0 %)
Einwohner*innen mit Migrationshintergrund: 123.923 (19,8 %)
Volkmarsdorf: 43,1 %
Neustadt-Neuschönefeld: 37,6 %
Weitere Ortsteile lagen Ende 2021 knapp unter 25 % und dürften sie mittlerweile überschritten haben.
Volkmarsdorf: 43,1 %
Neustadt-Neuschönefeld: 37,6 %
Weitere Ortsteile lagen Ende 2021 knapp unter 25 % und dürften sie mittlerweile überschritten haben.
Quelle: Stadt Leipzig. Migrantinnen und
Migranten in Leipzig 2022
static.leipzig.de/fileadmin/me...
Quelle: Stadt Leipzig. Migrantinnen und
Migranten in Leipzig 2022
static.leipzig.de/fileadmin/me...
Aufenthaltsstatus
Aufenthaltsstatus
www.rnd.de/wirtschaft/j...
www.rnd.de/wirtschaft/j...
doi.org/10.1016/j.co...
doi.org/10.1016/j.co...
www.google.com/maps/d/viewe...
www.google.com/maps/d/viewe...
Die Linksfraktion im #srle fragt die Stadtverwaltung nach der Erfassung nicht marktaktiver leerstehender Gebäude in einer Leerstandsliste.
Anfrage - VII-F-09281 ratsinformation.leipzig.de/allris_leipz...
Die Linksfraktion im #srle fragt die Stadtverwaltung nach der Erfassung nicht marktaktiver leerstehender Gebäude in einer Leerstandsliste.
Anfrage - VII-F-09281 ratsinformation.leipzig.de/allris_leipz...
Do, 2.11., 18 Uhr
Lennart Herberhold, Autor von „Zusammen! Wie Deutschland neues Wohnen ausprobiert“, die Ausstellungskuratorin @fraumichel.bsky.social und ich sprechen über Wünsche und Herausforderungen gemeinschaftlicher Wohnformen.
Do, 2.11., 18 Uhr
Lennart Herberhold, Autor von „Zusammen! Wie Deutschland neues Wohnen ausprobiert“, die Ausstellungskuratorin @fraumichel.bsky.social und ich sprechen über Wünsche und Herausforderungen gemeinschaftlicher Wohnformen.
Quelle: Facebook-Präsenz des AfD-Kreisverbands Landkreis Leipzig
Quelle: Facebook-Präsenz des AfD-Kreisverbands Landkreis Leipzig