Robin Knapp
banner
robinknapp.bsky.social
Robin Knapp
@robinknapp.bsky.social
nerd, dad.
macht was mit linux und sap.
mag BEV ⚡🚗⚡
Mein 2,2t "SUV" fährt mit einem Benzinäquivalent von 2l.
Und nun?
October 29, 2023 at 2:29 PM
Heizung scheint übrigens etwas überdimensioniert zu sein, zumindest jetzt in der Übergangszeit.
Bekomme den Vorlauf nicht unter 28-30 Grad.
14KW sind wohl etwas zu viel
October 26, 2023 at 6:34 PM
Jetzt experimentiere ich ein wenig mit der Vorlauftemperatur und ggf den Durchflussreglern, so dass es warm genug ist. Dann nutze ich die Thermostate, um Räume nach Bedarf abzusenken.
Die offenen Ventile merke ich jetzt aber deutlich am Stromverbrauch...
October 26, 2023 at 6:27 PM
Habe die Thermostate mal alle hochgedreht, die Heizung zur Kalibrierung aus und eingeschaltet. Und siehe da, Softstart geht auf eine sinnvolle Temperatur, danach keine Taktsperre. Und auch kein Rauschen in den Räumen.
👇
October 26, 2023 at 6:26 PM
Das ganze war schon etwas seltsam...
3. Da immer nur 1-2 Räume ein bisschen offene Ventile hatten, war der Druck der Pumpe sehr stark. Ich denke, das war auch der Grund für das Laute Rauschen, was uns keiner der Sanitärunternehmen erklären konnte.
Was nun? 👇
October 26, 2023 at 6:24 PM
1. Alle Ventile waren häufig zu. Kalibrierung der Heizung beim Einschalten hat irgendeinen Mist kalibriert, weil meist kein Durchfluss möglich war.
Das führte zu dem hohen Softstart und der Taktung.
2. Boden war oft kalt, aber zwischendurch auch mal warm. In Summe war die Raumtemp gut, aber 👇
October 26, 2023 at 6:22 PM
Zu Beginn war die Vorlauftemperatur deutlich zu hoch eingestellt und es war viel zu warm. Oft bis 25°. Daher haben wir uns angewöhnt, die Thermostate weit runterzudrehen. So öffnen sie nur kurz und die Temperatur war dann für uns angenehm.
Das sorgte aber für Probleme 👇
October 26, 2023 at 6:20 PM
Thema Vorlauftemperatur - ich glaube, du warst Recht nah dran.

Hab heute festgestellt, dass die Heizung in Softstart geht und mal eben auf 40 Grad heizt, dann nach ca. 3 Minuten direkt in Taktsperre.
Was ist da los?
Erklärungsversuch 👇
October 26, 2023 at 6:18 PM
*das statt Saß
(Google Keyboard wird immer kreativer in letzter Zeit)
October 21, 2023 at 7:33 PM
Ja, sie zeigen den Durchfluss an.
Wärmelastrechnung habe ich mich noch nicht rangetraut. Saß Sanitärunternehmen war absolut unterirdisch und hat offensichtlich nach Nasenfaktor eingestellt.
Da unsere Heizung warum auch immer laut rauscht, habe ich den Durchfluss später reduziert.
October 21, 2023 at 7:32 PM
Erklärung thermische Rückführung:
October 21, 2023 at 5:37 PM
Und für so ein elektrisch/mechanische System funktioniert das erstaunlich gut.

Wollte eigentlich auf digitale Regler umstellen, aber wollte nicht so viel ausgeben und die Temperatur ist stabil.

Hab (noch) Gas und mit dem Verbrauch bin ich zufrieden.
<8000 für fast 150m2 Mittelhaus.
October 21, 2023 at 5:33 PM
Die hab ich schon ordentlich runtergedreht.
Die Thermostate schalten so im 5-20 Minuten Rhythmus, je nachdem, wie die tatsächliche.Temperatur ist.
Der thermische Ventilregler ist dann im Schnitt mehr oder weniger offen. Hat ja auch eine ordentliche Trägheit.
Der Durchfluss ist letztendlich variabel.
October 21, 2023 at 5:30 PM
Ja, fast alle separat geregelt.
Problem ist wahrscheinlich, dass wenn ich einen Raum aufdrehen, die anderen etwas kühler werden, weil dann da etwas weniger Durchfluss ist.

Außerdem hat meine Frau die Verteiler zugestellt, da komm ich nur mit viel Aufwand und bösen Blicken ran 😂
October 21, 2023 at 5:18 PM
Isso.
Ist der Raum etwas zu kalt, sind die aktiven Phasen länger, ist er etwas zu warm, kürzer.
Da das alles "analog" funktioniert, ist die Temperatur sehr daneben (muss ein paar Grad niedriger einstellen), aber es funktioniert und die Raumtemperatur bleibt sehr gleichmäßig, schwankt nicht.
October 21, 2023 at 5:15 PM
Wie lange muss man da dran rumbasteln, damit es bei allen Temperaturen und in allen Räumen passt?
Stelle ich mir mühsam vor... Viele Parameter, da viele Räume.
October 21, 2023 at 4:59 PM
Ich kenne die eigentlich nur mit Temperaturrückführung.
Ein Widerstand erwärmt sich und somit schaltet sich das Bi-Metall wieder ab.
Damit entsteht eine Art PWM.
Meine Ventile sind meist zu und gehen nur für wenige Minuten ein bisschen auf.
Im Sommer sind die eh zu, weil es zu warm ist.
October 21, 2023 at 4:56 PM
Reposted by Robin Knapp
Auf Fratzenbuch gerade wieder ein Video von einem brennenden Verbrenner in die Timeline gespült bekommen, Überschrift "EV burning".
In den Kommentaren große Anti-EV Party.

Wir verblöden.
October 21, 2023 at 4:37 PM
Auf Fratzenbuch gerade wieder ein Video von einem brennenden Verbrenner in die Timeline gespült bekommen, Überschrift "EV burning".
In den Kommentaren große Anti-EV Party.

Wir verblöden.
October 21, 2023 at 4:37 PM
Ist das nicht Sinn von Monopoly, genau das zu erkennen?
October 21, 2023 at 4:24 PM
Könnte daran liegen, dass er dort ziemlich inaktiv ist in letzter Zeit.
October 21, 2023 at 4:21 PM