Rüdiger Deilke
rdeilke.bsky.social
Rüdiger Deilke
@rdeilke.bsky.social
Energy Markets Specialist
Do you have any information about Singapore's system? A nodal pricing scheme there is surprising to me. It's a small country, isn't it?
July 23, 2025 at 8:55 AM
I wonder if a decentralized dispatch would work in a nodal market or why actually nodal markets seem to be always centrally dispatched.
July 23, 2025 at 8:51 AM
Du meinst wohl 900 kWh Strom. 900 kW/h würde auf den ganzen Monat gerechnet 31*24*900 kWh ergeben, also 699600 kWh. Das bekommst du nicht für 11,20 Euro.
June 1, 2025 at 12:10 PM
...hinterfrage die Notwendigkeit zur staatlichen Förderung. Wenn man Wasserstoff möchte kann man Wasserstoff fördern.
May 10, 2025 at 8:52 AM
Die flexible Regelbarkeit können ja Batterien liefern. Für die Dunkelflaute sind diese Kraftwerke aber geeignet und wir brauchen auch bezahlbare Energie. Ein Kraftwerk einfach zu schließen, dass noch Jahre laufen könnte, lässt die Stromkosten steigen. Gas-Kraftwerke werden kommen, aber ich...
May 10, 2025 at 8:52 AM
Genau. Aber warum kümmert es die Politik wenn die Preise mal eine Woche im Jahr sehr hoch sind? Das betrifft die Konsumenten kaum. Das ist was völlig anderes als die Gaspreiskrise 2022. Und deckelt die Subventionierung die Börsenpreise? Da verdienen Betreiber wahrscheinlich trotzdem. Doppelt teuer.
May 10, 2025 at 8:06 AM
Aber die Leistung hat man ja durch Braun- und Steinkohlekraftwerke
May 10, 2025 at 8:01 AM
Das Zweifel ich etwas an. Die Preise am 11., 12., 13. Dezember 2024 müssten sich gar nicht so häufig wiederholen, um ein Gaskraftwerk zu finanzieren. Auch Anfang November gab es heftige Preise. Und die abendlichen Preisspitzen werden auch immer extremer.
May 9, 2025 at 8:40 PM
Das ist mir klar. Aber man sollte die technische Entwicklung nicht unterschätzen. Wenn sich die Preise nochmal auf ein Zehntel reduzieren, käme man in die Region von Langzeitspeichern. Dann wäre es ärgerlich wenn man so viele neue Gas-Kraftwerke gebaut hätte.
May 9, 2025 at 8:37 PM
Mir wäre es lieber man würde gezielt Wasserstoffelektrolyse und vor allem Batteriespeicher fördern statt die Abhängigkeit von ausländischem Gas staatlich zu unterstützen.
May 9, 2025 at 7:33 PM
Aber müssen diese Kraftwerke subventioniert werden oder reichen die Marktpreise aus zur Finanzierung? Wäre es für das Klima wirklich schlechter Braunkohle etwas länger laufen zu lassen? LNG Gas soll nicht wirklich besser sein. Und die Braunkohlekraftwerke sind schon abgeschrieben.
May 9, 2025 at 7:30 PM
How do they transport it from Tasmania to Buenos Aires?
May 2, 2025 at 8:49 AM
And then came the Spanish blackout...
May 1, 2025 at 6:51 PM
Die 9% Wasserstoff als emissionsfrei zu bezeichnen, ist aber mutig. Der kommt doch vollständig aus Erdgas.
March 9, 2025 at 10:18 AM
Prinzipiell machen die Entschädigungen Speicher attraktiv, weil man das System austricksen kann: zunächst kauft man bei viel Wind im Norden sehr viel Strom im Süden um den Speicher vollzuladen. Dann wird man runtergeregelt und entschädigt. Bei getrennten Strompreis-Zonen würde man gar nicht kaufen.
March 8, 2025 at 1:58 PM
Aber wie soll der Markt es mit Batterien regeln, wenn es keinen Marktpreis gibt, der Netzengpässe wiedergibt?
March 8, 2025 at 1:24 PM
Ja, war bei mir auch so. Es ist nur alles schwerer, wenn man nicht vor Ort wohnt und auch nicht Eigentümer ist. 😅
March 6, 2025 at 6:54 PM
Das ist sehr cool. Ich habe Heishamon auch eingerichtet, aber es noch nicht geschafft, Rules einzuprogrammieren. Wohne leider 200 km von dem Haus weg, habe die Pana für meine Mutter installiert. Ist das die einzige "Rule", die du nutzt?
March 6, 2025 at 6:43 PM
Reposted by Rüdiger Deilke
Die Linke ist doch so ein bisschen die FDP für Menschen ohne Geld. Eine Klientelpartei zur Durchsetzung eigener wirtschaftlicher Interessen.
March 6, 2025 at 8:23 AM
Die Eskalation war doch offensichtlich gestaget und ging von Vance aus.
March 1, 2025 at 8:17 AM
Die Übertragungsnetzbetreiber sind die einzigen (neben der Wissenschaft), die sich klar öffentlich für Strompreis-Zonen aussprechen könnten, halten sich aber höflich zurück. Leider machen die Lobby-Verbände (BDI, BDEW, etc.) umso lauter Stimmung dagegen, zum Schaden von Deutschland.
February 22, 2025 at 10:10 AM
Wir treiben aber die Energiewende nicht voran, wenn es die Mieter nicht auch in ihrer Stromrechnung sehen. In Freiflächen zu investieren ist ja ein ganz anderes Thema. Da hat nicht jeder Mieter Lust drauf. Aber jeder hat eine Stromrechnung.
February 19, 2025 at 3:57 PM
Trotzdem ist der Netzbezug in den Sonnenstunden geringer als bei Nicht-PV-Besitzern. Deshalb müssten PV-Anlagenbesitzer mehr zahlen für ihren Strombezug als andere. Was sie bei dynamischen Tarifen auch tun, aber bei anderen Verträgen nicht. Und das ist ein Problem. Da sind sie Trittbrettfahrer.
February 19, 2025 at 2:53 PM