rainerbruns.bsky.social
@rainerbruns.bsky.social
Die Flächen zeigen die wirtschaftlichen Einsatzbereiche.
Ein Akkuspeicher braucht 200 Ladezyklen pro Jahr, damit er sich nach 10-20 Jahren amortisiert hat.
Und das tut er nur, weil sich der PV Betreiber die Netzgebühren und Steuern für seinen Nachtstrom sparen kann.
Beispiel:
October 6, 2025 at 8:42 AM
Komisch!
Ich habe im Sommerhalbjahr trotz Speicher teilweise 500% zuviel PV-Strom und im Winterhalbjahr teilweise 95% zu wenig.
Langzeitspeicher für Biomethan, EMethan und Wasserstoff, sind nicht geplant.
October 6, 2025 at 3:00 AM
Welche Speicher meinen Sie?
October 6, 2025 at 2:49 AM
Ich meinte logischerweise die vom IPCC veröffentlichten Messdaten.

Das Absinken des PH-Wertes von 8,2 auf 8,1 ist immer noch basisch!
October 1, 2025 at 3:51 AM
Natürlich wird es nicht genau so, wie es mal war, aber lebensfeindlich war es mit mehr #CO2 in der Atmosphäre nicht und wird es auch nicht werden.
September 28, 2025 at 8:12 AM
Bei der #Nachhaltigkeit liegt das #Klima nur auf Platz 13.
Ich finde das richtig so!
Prioritäten richtig setzen!
April 7, 2025 at 10:09 AM
Was gibt's denn zu meckern?
In Deutschland sieht es so aus:
March 28, 2025 at 5:49 PM
Wie unfreundlich!

Die Produktion ist beschränkt, weil die Energiekonzerne keine fossilfreien Anteile beimischen müssen.
Fossiles Erdgas / Erdöl muss man eben nur aus dem Boden pumpen.
Ohne Zwang hat man in 25Jahren die EE-Produktion lediglich um 15% auf 20% gesteigert: 0,6% pro Jahr!
March 26, 2025 at 5:48 PM
MerKlin
klingt zumindest wie
Märklin

Alternativ
Rot-Schwarze Flagge=
#Angola Koalition
March 26, 2025 at 1:58 PM
Das ist es nicht!
#Biomethan, #eGas und #Wasserstoff im Gasnetz sind die einzige technische Möglichkeit für Saisonspeicher!
#Greengas
March 26, 2025 at 8:24 AM
1/3 der Maisproduktion landet direkt im Stromnetz, der Rest ist Tierfutter. Im Gasnetz ist Biomethan aus dem Getreidestroh von Gerste, Roggen, Weizen,... und hat dadurch keinen eigenen Flächenverbrauch.
Methan ist der einzige Energieträger, der zum Saisonspeicher taugt!
March 26, 2025 at 1:12 AM
Ich halte diese überzogene Panik für contraprodukiv.
Außerhalb des deutschsprachigen Raumes ist die Erderwärmung nur ein Problem von vielen.
Platz 13 ist wohl angemessen:
March 24, 2025 at 11:56 AM
Wenn man Deutschland flächendeckend zum Katastrophengebiet erklären will, kann man einfach ausschließlich die Farben des Feuers 🔥 verwenden.
Der DWD sieht das ganz anders:
March 23, 2025 at 4:46 AM
Es ist nicht möglich, positiv über Trump zu berichten!
Was sollte man positives hierzu schreiben?
March 16, 2025 at 6:31 AM
Wenn es einen Unterschied zwischen brutto und netto gibt, dann ist Kerosin offenbar nicht steuerfrei.
PV & Speicher sind steuerfrei:
Brutto = Netto.
Somit ist Kerosin besteuert und PV&Speicher nicht.
March 14, 2025 at 12:44 PM
Es gibt kein steuerfreies Kerosin und wenn es das gäbe, wäre es immer noch keine Subvention!
March 14, 2025 at 10:18 AM
Natürlich bekommt PV Subventionen, weil diese nicht mit aktuellem Börsenstrompreis arbeiten, sondern nach einem gemittelten Marktwert.
Fossile Energie erhält keine Subventionen vom Steuerzahler, sondern Sondersteuern wie #CO2Abgabe #Energiesteuer #Konzessionsabgabe ...
March 14, 2025 at 10:10 AM
Das #EEG ist von 2000 und war mal gut!
Leider hat man nur Strom einbezogen und hat Gase und Kraftstoffe vergessen.
Deshalb gibt's nach 25Jahren nur einen Zuwachs von 5 auf 20% #ErneuerbareEnergien in Deutschland, trotz #Deindustrialisierung!
Wirkungsarm, teuer und deshalb kein Vorbild für die Welt!
March 13, 2025 at 1:57 PM
Sollte das ein Witz sein?
Sie meinen also, dass Norwegen alle Speicherseen auf 100% ihrer Kapazität hält, damit man für eine deutsche Dunkelflaute vorbereitet ist?
Unwahrscheinlich!
Viele Menschen scheinen keine Ahnung über die Größenordnung der #Energiewende zu haben:
March 13, 2025 at 8:35 AM
Der Gaspreis hat keine 5% Anteil am Strompreis, also keine messbare Auswirkung.
0,11×18,1ct=1,99ct von 42ct/kWh = 4,7%!
March 12, 2025 at 9:12 PM
Ja, aber es reicht eben in Norwegen nur für Norwegen.
Zu den Saisonspeichern zählt Wasserkraft nicht.
Für einen Monat Dunkelflaute bräuchte Deutschland 100 mal Norwegen. Mehr Kurzzeitspeicher machen alles nur teurer!
March 12, 2025 at 9:01 PM
Großartig!
Endlich Gewerkschaften, Mitbestimmung, Arbeitsschutz, Mindestlohn,... in Deutschland abschaffen, damit wir das auch schaffen!
Meine Fresse!
Übrigens, #China zahlt keine #CO2Steuer.
Wie wird sich wohl der Abstand beim Industriestrompreis entwickeln?
March 12, 2025 at 3:00 AM
Da immer nur soviel eingespeist werden kann, wie gerade abgenommen werden kann, kann man logischerweise keine Überschüsse in der Stromerzeugung sehen.
Die 14,8Mrd€ gegen ÷ 0,07€/kWh Einspeisevergütung ergeben = 211Mrd kWh!
March 10, 2025 at 4:11 PM
Das Problem ist, dass der Börsenstrompreis nur dann oberhalb der Einspeisevergütung liegt, wenn es deutlich zu wenig Strom aus Windenergie und PV gibt.
Somit ist der eingespeiste PV Strom oft wertlos, wird verschenkt oder der Steuerzahler zahlt drauf.
March 10, 2025 at 2:41 AM
Trotz Hybrid-Heizung lag meine Stromautarkie nur bei 33%, plus 1.660 kWh Gas.
Ein Akkuauto haben wir auch nicht, sondern zwei mal #BioCNG!
March 9, 2025 at 12:20 PM