Gegen: Bayern
• Solidarität heißt Widerstand! Sofortiges Aufheben des Verbots von saimidoun!
• Palästinesische Einheitsfront gegen den Siedlerkolonialismus
Palästina wird frei sein!
• Solidarität heißt Widerstand! Sofortiges Aufheben des Verbots von saimidoun!
• Palästinesische Einheitsfront gegen den Siedlerkolonialismus
Palästina wird frei sein!
unterstützen ist keine AntiAntisemitische Praxis!
Wir fordern:
• Das Ende der Besatzung der Palästinensischen Gebiete
unterstützen ist keine AntiAntisemitische Praxis!
Wir fordern:
• Das Ende der Besatzung der Palästinensischen Gebiete
und Kolonialismus kann sich eine Bürgerliche Gesellschaft entwickeln welche dann nach der Theorie der permanenten
Revolution in eine Sozialistische Gesellschaft übergeht.
und Kolonialismus kann sich eine Bürgerliche Gesellschaft entwickeln welche dann nach der Theorie der permanenten
Revolution in eine Sozialistische Gesellschaft übergeht.
Revolutionäre Marxist*innen zwangsläufig an die Seite der Palästinensischen Befreiungsbewegung stellen auch wenn
diese keine Sozialistischen Werte vertritt.
Revolutionäre Marxist*innen zwangsläufig an die Seite der Palästinensischen Befreiungsbewegung stellen auch wenn
diese keine Sozialistischen Werte vertritt.
in die Kapitalistische Phase eintreten konnte (siehe Lage der Palästinenser*innen). Wir sehen das die Materialistische
in die Kapitalistische Phase eintreten konnte (siehe Lage der Palästinenser*innen). Wir sehen das die Materialistische
schnell voran getrieben werden und man tritt in die Phase der Planwirtschaft ein.
Die permanente Revolution und Palästina
Wir haben vorher im Text die Wirtschaftliche Struktur und Lage Palästinas analysiert und festgestellt das wir eigentlich
schnell voran getrieben werden und man tritt in die Phase der Planwirtschaft ein.
Die permanente Revolution und Palästina
Wir haben vorher im Text die Wirtschaftliche Struktur und Lage Palästinas analysiert und festgestellt das wir eigentlich
feudalen in die Sozialistische Phase übergehen und dabei die Bürgerliche Phase „überspringen“ oder sie zumindest sehr
kurz gestalten, zum Beispiel von Februar bis Oktober 1917.
feudalen in die Sozialistische Phase übergehen und dabei die Bürgerliche Phase „überspringen“ oder sie zumindest sehr
kurz gestalten, zum Beispiel von Februar bis Oktober 1917.
Wirtschaft und Gesellschaft abhängt als von der tatsächlichen materiellen Situation, bestimmt durch die Kampfbereitschaft,
den Wille und Ehrgeiz des Proletariats.
Wirtschaft und Gesellschaft abhängt als von der tatsächlichen materiellen Situation, bestimmt durch die Kampfbereitschaft,
den Wille und Ehrgeiz des Proletariats.
Die permanente Revolution
Die permanente Revolution ist die Idee des russischen Revolutionärs Leo Trotzki, der sie 1911 verfasste. Die Theorie der
Die permanente Revolution
Die permanente Revolution ist die Idee des russischen Revolutionärs Leo Trotzki, der sie 1911 verfasste. Die Theorie der
54% im Westjordanland und im Gaza Streifen bei ungefähr 0% da die Hamas zum Boykott aufrief. Der Bürgerliche
54% im Westjordanland und im Gaza Streifen bei ungefähr 0% da die Hamas zum Boykott aufrief. Der Bürgerliche
Offiziell gibt es zwar eine Parlamentarische Demokratie jedoch wird die nicht nur von Israel ignoriert, sondern auch von der
Offiziell gibt es zwar eine Parlamentarische Demokratie jedoch wird die nicht nur von Israel ignoriert, sondern auch von der
werden kann, im speziellen Fall Palästinas aufgrund von der Israelischen Besatzungsmacht. Es kann sich in Palästina also
werden kann, im speziellen Fall Palästinas aufgrund von der Israelischen Besatzungsmacht. Es kann sich in Palästina also
Fleischproduktion besteht. Der hohe Anteil von guten 60% des BIPs im Dienstleistungssektor ist etwas das wir in sehr
Fleischproduktion besteht. Der hohe Anteil von guten 60% des BIPs im Dienstleistungssektor ist etwas das wir in sehr
Manufakturen, und Werkstätten (Marxistische Definition siehe F. Engels Von der Utopie zur Wissenschaft) die vorallem
Keramik und Kleiderproduktion betreiben.
Manufakturen, und Werkstätten (Marxistische Definition siehe F. Engels Von der Utopie zur Wissenschaft) die vorallem
Keramik und Kleiderproduktion betreiben.
ein BIP von 18,4Milliarden Euro, wie werden also diese Waren in Palästina produziert? Schauen wir uns die
ein BIP von 18,4Milliarden Euro, wie werden also diese Waren in Palästina produziert? Schauen wir uns die
die Arbeitslizenz entzogen. Zusammen gefasst gibt es in Palästina keine Kapitalistische Industrie, zumal auch die IDF
die Arbeitslizenz entzogen. Zusammen gefasst gibt es in Palästina keine Kapitalistische Industrie, zumal auch die IDF
Palästina hat keine eigene Industrie nach Kapitalistisch Bürgerlichem Ideal, die Arbeitslosigkeit ist eh hoch, und der größte
Teil des Palästinensischen Industrieproletariats arbeitet in Israel laut RND sind es rund 18.000, die Arbeitslosenquote im
Palästina hat keine eigene Industrie nach Kapitalistisch Bürgerlichem Ideal, die Arbeitslosigkeit ist eh hoch, und der größte
Teil des Palästinensischen Industrieproletariats arbeitet in Israel laut RND sind es rund 18.000, die Arbeitslosenquote im
Imperialismus und vom Kapitalismus befreit werden muss, doch welche Strategie sollten wir dabei verfolgen und wie kann
ein Palästina der Zukunft aussehen?
Imperialismus und vom Kapitalismus befreit werden muss, doch welche Strategie sollten wir dabei verfolgen und wie kann
ein Palästina der Zukunft aussehen?
brauchen. Dieser Rückzucksort darf aber nicht auf dem Rücken einer durch den Internationalen Gefängnisindustriellen
brauchen. Dieser Rückzucksort darf aber nicht auf dem Rücken einer durch den Internationalen Gefängnisindustriellen
Kolonialisierten nicht so einfach zu beantworten, denn es ist ein legitimes Argument das Jüd*innen gerade angesichts der
Kolonialisierten nicht so einfach zu beantworten, denn es ist ein legitimes Argument das Jüd*innen gerade angesichts der
Selbstbestimmung der Völker eine wichtige Rolle. Denn anders als in den Kolonialen und Imperialen Verhältnissen im 2/?
Selbstbestimmung der Völker eine wichtige Rolle. Denn anders als in den Kolonialen und Imperialen Verhältnissen im 2/?