5. Dann wieder zurück zum Posteingang und *zwei* weitere Mails abwarten. Die erste ist nur eine Eingangsbestätigung, die 2. die irgendwann folgende Info, GPT würde jetzt nicht mehr mit eigenen Konversationen trainiert.
Easy - und gar nicht shady! 😇 👍 🤮
5. Dann wieder zurück zum Posteingang und *zwei* weitere Mails abwarten. Die erste ist nur eine Eingangsbestätigung, die 2. die irgendwann folgende Info, GPT würde jetzt nicht mehr mit eigenen Konversationen trainiert.
Easy - und gar nicht shady! 😇 👍 🤮
4. Zum Mailaccount wechseln und in der Mail von OpenAI auf einen Link klicken, im Browser dann die Checkbox anklicken, das man verstehe das es nur um zukünftige Konversationen geht, seine Region auswählen und "confirm request" klicken.
4. Zum Mailaccount wechseln und in der Mail von OpenAI auf einen Link klicken, im Browser dann die Checkbox anklicken, das man verstehe das es nur um zukünftige Konversationen geht, seine Region auswählen und "confirm request" klicken.
2. In dann erscheinenden 🇺🇸 FAQ bis "What if I want to keep my history on but disable model training?" scrollen und auf "privacy portal" klicken.
3. Im sich dann öffnenden neuen Fenster auf "Do not train on my content" klicken und seine Mailadresse angeben.
2. In dann erscheinenden 🇺🇸 FAQ bis "What if I want to keep my history on but disable model training?" scrollen und auf "privacy portal" klicken.
3. Im sich dann öffnenden neuen Fenster auf "Do not train on my content" klicken und seine Mailadresse angeben.
Für den Hausgebrauch hilft m.E.: wenn dir Vertraulichkeit und Integrität von Kommunikation wichtig ist, vertrau nicht auf e-Mail allein.
Für den Hausgebrauch hilft m.E.: wenn dir Vertraulichkeit und Integrität von Kommunikation wichtig ist, vertrau nicht auf e-Mail allein.
Ich habe keine Ahnung, wie ein vernünftiger Dialog noch möglich sein soll.
Ich habe keine Ahnung, wie ein vernünftiger Dialog noch möglich sein soll.
dr-dsgvo.de/matomo-fuer-...
dr-dsgvo.de/matomo-fuer-...