Überraschend: bestehende Bewegungsstrategien genügen, das Gehirn muss keine Nervenverbindungen neu aufbauen.
Mehr Infos: www.dpz.eu/im-dialog/ne...
Überraschend: bestehende Bewegungsstrategien genügen, das Gehirn muss keine Nervenverbindungen neu aufbauen.
Mehr Infos: www.dpz.eu/im-dialog/ne...
Aus DPZ aktuell wird DPZ-Magazin. Zwei Mal im Jahr bringen wir euch die spannendsten Forschungshighlights– auf Deutsch & Englisch. Dazu gibt’s Einblicke in den DPZ-Alltag und das, was Forschung erst möglich macht.
www.dpz.eu/fileadmin/us...
Aus DPZ aktuell wird DPZ-Magazin. Zwei Mal im Jahr bringen wir euch die spannendsten Forschungshighlights– auf Deutsch & Englisch. Dazu gibt’s Einblicke in den DPZ-Alltag und das, was Forschung erst möglich macht.
www.dpz.eu/fileadmin/us...
👉 Sie haben ein hohes Potenzial zur Artbildung
👉 Vor 5–6 Millionen Jahren nahm die Artenvielfalt stark zu
95 % der Arten sind bedroht, ihr Schutz muss genetische Vielfalt berücksichtigen. www.dpz.eu/im-dialog/ne...
👉 Sie haben ein hohes Potenzial zur Artbildung
👉 Vor 5–6 Millionen Jahren nahm die Artenvielfalt stark zu
95 % der Arten sind bedroht, ihr Schutz muss genetische Vielfalt berücksichtigen. www.dpz.eu/im-dialog/ne...
🎥 Hier den ganzen Film ansehen: youtu.be/x8FI2xuklds
🎥 Hier den ganzen Film ansehen: youtu.be/x8FI2xuklds
Dort findest du eine Auswahl lesenswerter Bücher – von Affenforschung bis zu weiteren spannenden Wissenschaftsthemen.
Dort findest du eine Auswahl lesenswerter Bücher – von Affenforschung bis zu weiteren spannenden Wissenschaftsthemen.
Freundschaften sind nicht nur ein menschliches Privileg - auch im Tierreich spielen sie eine große Rolle. Besonders Guinea-Paviane, die vom DPZ intensiv in ihrem Lebensraum im Senegal erforscht werden, zeigen, wie bedeutsam soziale Beziehungen sind. (1/3)
Freundschaften sind nicht nur ein menschliches Privileg - auch im Tierreich spielen sie eine große Rolle. Besonders Guinea-Paviane, die vom DPZ intensiv in ihrem Lebensraum im Senegal erforscht werden, zeigen, wie bedeutsam soziale Beziehungen sind. (1/3)
#DPZ #patriarchat
#DPZ #patriarchat
Aus diesem Anlass führte das Team Kolleg*innen aus anderen Abteilungen durch das MRT-Gebäude und gab spannende Einblicke in ihre Forschung – zum Beispiel auch, wie die MRT-Scanner funktionieren.
Aus diesem Anlass führte das Team Kolleg*innen aus anderen Abteilungen durch das MRT-Gebäude und gab spannende Einblicke in ihre Forschung – zum Beispiel auch, wie die MRT-Scanner funktionieren.
🔍 Welche Maßnahmen fördern Biodiversität in Deutschland?
Bei @leibnizbiodiv.bsky.social werden Ideen & Menschen mit Erfahrung gesucht! Macht mit bei der Umfrage zur #ZukunftswerkstattBiodiversität
👉 s.gwdg.de/h422N1
#Biodiversität #Artenvielfalt #Mitmachen
🔍 Welche Maßnahmen fördern Biodiversität in Deutschland?
Bei @leibnizbiodiv.bsky.social werden Ideen & Menschen mit Erfahrung gesucht! Macht mit bei der Umfrage zur #ZukunftswerkstattBiodiversität
👉 s.gwdg.de/h422N1
#Biodiversität #Artenvielfalt #Mitmachen
Noch 2x schlafen bis zur Nacht des Wissens in Göttingen – wir vom Deutschen Primatenzentrum sind bereit. Kommt vorbei im ZHG, wir freuen uns auf euch! 🐒✨
#NachtDesWissens #ndw @ndw-goe.bsky.social
Noch 2x schlafen bis zur Nacht des Wissens in Göttingen – wir vom Deutschen Primatenzentrum sind bereit. Kommt vorbei im ZHG, wir freuen uns auf euch! 🐒✨
#NachtDesWissens #ndw @ndw-goe.bsky.social
Ein Beispiel für akute Bedrohung: Der Tapanuli-Orang-Utan – 2017 mit Beteiligung des DPZ beschrieben, <800 Tiere weltweit.
Sein Lebensraum auf Sumatra schrumpft dramatisch.
Warum Biodiversität zählt? 👉 www.leibniz-biodiversitaet.de
(1/2)
Ein Beispiel für akute Bedrohung: Der Tapanuli-Orang-Utan – 2017 mit Beteiligung des DPZ beschrieben, <800 Tiere weltweit.
Sein Lebensraum auf Sumatra schrumpft dramatisch.
Warum Biodiversität zählt? 👉 www.leibniz-biodiversitaet.de
(1/2)
(1/2) dpz.eu/im-dialog/news/artikel/alarmstufe-rot-fuer-unsere-naechsten-verwandten
(1/2) dpz.eu/im-dialog/news/artikel/alarmstufe-rot-fuer-unsere-naechsten-verwandten
Prof. Dr. Julia Fischer (@julxf.bsky.social) gab Einblicke in die Forschung: Wie kommunizieren Primaten? Können sie sprechen?
Prof. Dr. Julia Fischer (@julxf.bsky.social) gab Einblicke in die Forschung: Wie kommunizieren Primaten? Können sie sprechen?
#Tierversuche #Danke #Transparenz
#Tierversuche #Danke #Transparenz
Wer weiß, vielleicht war heute der erste Tag einer großen Forscherkarriere?
Wer weiß, vielleicht war heute der erste Tag einer großen Forscherkarriere?