Website: polarforschung.de
Journal: polarforschung.net
Insbesondere gelang es ihnen, die durchgängige jährliche Bewegung eines arktischen Gletschers mittels photogrammetrischer Messungen präzise zu bestimmen und umfassende Untersuchungen zur Wasser- und Wärmehaushaltsbilanz am Loven-Gletscher durchzuführen.
Insbesondere gelang es ihnen, die durchgängige jährliche Bewegung eines arktischen Gletschers mittels photogrammetrischer Messungen präzise zu bestimmen und umfassende Untersuchungen zur Wasser- und Wärmehaushaltsbilanz am Loven-Gletscher durchzuführen.
Im Juli 1965 kehrt die erfolgreiche Überwinterungsgruppe einer DDR-Spitzbergen-Expedition zurück. Ein 18-köpfiges Team der Wissenschaftszweige Glaziologie-Geodäsie, Periglazialforschung, Hydrologie-Meteorologie und Geomagnetik arbeitete zunächst am #Kongsvegen-Gletscher.
#History
Im Juli 1965 kehrt die erfolgreiche Überwinterungsgruppe einer DDR-Spitzbergen-Expedition zurück. Ein 18-köpfiges Team der Wissenschaftszweige Glaziologie-Geodäsie, Periglazialforschung, Hydrologie-Meteorologie und Geomagnetik arbeitete zunächst am #Kongsvegen-Gletscher.
#History
Die DGP wird von engagierten Menschen getragen, die ihre Zeit und Energie für unsere Gesellschaft einsetzen. Nach und nach wollen wir diese Menschen gerne vorstellen. Wir fangen an mit unserem Vorstand!
www.polarforschung.de
Die DGP wird von engagierten Menschen getragen, die ihre Zeit und Energie für unsere Gesellschaft einsetzen. Nach und nach wollen wir diese Menschen gerne vorstellen. Wir fangen an mit unserem Vorstand!
www.polarforschung.de
Curious? Check out our profile on www.instagram.com/polargesells...!
Curious? Check out our profile on www.instagram.com/polargesells...!
🇩🇪 Dieser Account wird Euch über die aktuellen (und vergangenen!) Beiträge in der Zeitschrift Polarforschung der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung (DGP) auf dem Laufenden halten. Wir akzeptieren Beiträge in deutscher & englischer Sprache, deshalb hier einmal zweisprachig!
🇩🇪 Dieser Account wird Euch über die aktuellen (und vergangenen!) Beiträge in der Zeitschrift Polarforschung der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung (DGP) auf dem Laufenden halten. Wir akzeptieren Beiträge in deutscher & englischer Sprache, deshalb hier einmal zweisprachig!