emergency medicine, Regional anesthesia, intensive care, general medicine, ambulance service
Insbesondere die 5 Cs sind doch für viele eher unbekannt als reversible Ursache, an die man denken sollte.
Insbesondere die 5 Cs sind doch für viele eher unbekannt als reversible Ursache, an die man denken sollte.
Hier gibt es 5 Hs, 5 Ts und 5 Cs.
Gut finde ich auch, dass die Hypoglykämie extra erwähnt ist.
Hier gibt es 5 Hs, 5 Ts und 5 Cs.
Gut finde ich auch, dass die Hypoglykämie extra erwähnt ist.
POCUS nicht eindeutig empfohlen. Man kann es "in Erwägung ziehen". Aber wie genau man auf einen Großteil der "reversiblen Ursachen" kommen soll bleibt in den Sternen.
POCUS ist nach meiner Meinung ein Muß zur Detektion der reversiblen Ursachen.
#CPR
POCUS nicht eindeutig empfohlen. Man kann es "in Erwägung ziehen". Aber wie genau man auf einen Großteil der "reversiblen Ursachen" kommen soll bleibt in den Sternen.
POCUS ist nach meiner Meinung ein Muß zur Detektion der reversiblen Ursachen.
#CPR
#TagDesKaffees
#TagDesKaffees
Liebe Medbubble, benutzt ihr präklinisch eine "Arterie", bzw. eine invasive RR-Messung zur Steuerung der Vasopressortherapie im septischen Schock?
#Notfallmedizin #Rettungsdienst
Liebe Medbubble, benutzt ihr präklinisch eine "Arterie", bzw. eine invasive RR-Messung zur Steuerung der Vasopressortherapie im septischen Schock?
#Notfallmedizin #Rettungsdienst
Heute ist Welt-Sepsis-Tag
Hier zwei Infografiken zum Thema "prähospitales Management" der #Sepsis
#Notfallmedizin #Rettungsdienst
Heute ist Welt-Sepsis-Tag
Hier zwei Infografiken zum Thema "prähospitales Management" der #Sepsis
#Notfallmedizin #Rettungsdienst
Heute ist Welt-Sepsis-Tag
Was ist eigentlich eine Sepsis?
"Eine Sepsis ist eine akut lebensbedroh-
liche Organdysfunktion, hervorgerufen
durch eine inadäquate Wirtsantwort auf
eine Infektion."
Heute ist Welt-Sepsis-Tag
Was ist eigentlich eine Sepsis?
"Eine Sepsis ist eine akut lebensbedroh-
liche Organdysfunktion, hervorgerufen
durch eine inadäquate Wirtsantwort auf
eine Infektion."
Hier noch ein Beispiel einer #POCUS guided Subclavia Pkt:
(in allen Beispielen kann man sehen, dass die zu punktierenden Gefäße max 1 bis 1,5 cm unter der Haut liegen)
Hier noch ein Beispiel einer #POCUS guided Subclavia Pkt:
(in allen Beispielen kann man sehen, dass die zu punktierenden Gefäße max 1 bis 1,5 cm unter der Haut liegen)
#POCUS guided PVK in die V. jugularis interna, Pkt längs:
(Ich punktiere immer "in-plane", weil gute visuelle Kontrelle über die Nadelspitze)
#POCUS guided PVK in die V. jugularis interna, Pkt längs:
(Ich punktiere immer "in-plane", weil gute visuelle Kontrelle über die Nadelspitze)
#POCUS guided PVK in die V. jugularis interna:
Ich nehme nicht immer den typischen Längs- oder Querschnitt. Ich schalle das Gefäß kurz durch und wähle die beste Variante:
#POCUS guided PVK in die V. jugularis interna:
Ich nehme nicht immer den typischen Längs- oder Querschnitt. Ich schalle das Gefäß kurz durch und wähle die beste Variante:
Meine Kolleg:innen interessieren sich kaum für diese Themen.
Aber vielleicht werden jetzt Neurolog:innen, Kardiolog:innen und Notfallmediziner:innen endlich mal wach:⬇️
Meine Kolleg:innen interessieren sich kaum für diese Themen.
Aber vielleicht werden jetzt Neurolog:innen, Kardiolog:innen und Notfallmediziner:innen endlich mal wach:⬇️
Seit 2024 wird CCSV im Rahmen einer prospektiven randomisiert-kontrollierten Interventionsstudie der Berufsrettung Wien systematisch untersucht.
#Notfallmedizin #Rettungsdienst #NFS #Beatmung #CPR
Seit 2024 wird CCSV im Rahmen einer prospektiven randomisiert-kontrollierten Interventionsstudie der Berufsrettung Wien systematisch untersucht.
#Notfallmedizin #Rettungsdienst #NFS #Beatmung #CPR
Für mich ist das keine Überraschung. Ich predige das schon seit Jahren. Von vielen Kolleg:innen kommt immer wieder das Argument: "aber wir müssen doch zunächst mal mit der direkten Laryngoskopie ausbilden".
Für mich ist das keine Überraschung. Ich predige das schon seit Jahren. Von vielen Kolleg:innen kommt immer wieder das Argument: "aber wir müssen doch zunächst mal mit der direkten Laryngoskopie ausbilden".
-Laryngoskopie und Intubation mit dem Patienten in Schnüffelposition kann die Häufigkeit der erfolgreichen Intubation beim ersten Versuch im Vergleich zur „ramped position“ erhöhen
-Laryngoskopie und Intubation mit dem Patienten in Schnüffelposition kann die Häufigkeit der erfolgreichen Intubation beim ersten Versuch im Vergleich zur „ramped position“ erhöhen
#Notfallmedizin #Rettungsdienst #OMI #STEMI #NFS #RTW #NEF #Notärztin #Notarzt #FOAMed #Kardiologie