Piotr Kocyba
banner
piotrkocyba.bsky.social
Piotr Kocyba
@piotrkocyba.bsky.social
🌍 Researcher / 🖊 Author / 🎤 Speaker

▶︎ Focus: Social movements, civil society and democracy

💡Expertise in protest research, the far right, and Central and Eastern Europe

👷 Working for EFBI, Leipzig University, and IFiS PAN, Warsaw
(3) völliges Ausbleiben von Medienkritik, obwohl es hier um öffentliche Bloßstellung von Menschen geht. ERGO: Solange das unser Modus bleibt, wird das tatsächlich nix, liebe Kolleg*innen… da braucht man keine AfD, um die gesellschaftliche Verrohung voranzutreiben.
May 1, 2025 at 5:59 PM
Die Reaktionen zeigen gleich mehrere problematische Dynamiken: (1) Abwertung und pauschale Stigmatisierung (die Begriffe sprechen für sich); (2) das bequeme Narrativ, rechte Wahlentscheidungen seien bloß Ausdruck von „Dummheit“ – analytisch wie politisch fatal;
May 1, 2025 at 5:58 PM
Volle Solidarität mit Constance Arndt!
Feige und widerwärtige Drohungen wie diese dürfen keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Jetzt ist Zusammenstehen gefragt – gegen Hass, für Demokratie und Anstand. 💪✊
April 16, 2025 at 7:07 AM
Und rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse von @alexanderleistner.bsky.social, vielen Studierenden und mir im EFBI-Jahrbuch - hier ein Vorgeschmack:
February 13, 2025 at 8:40 AM
Dann von meinen Kolleg*innen vom @protestinstitut.bsky.social: bsky.app/profile/prot...
February 13, 2025 at 8:40 AM
Anschließend von mir gemeinsam mit Dieter Rucht und Elias Steinhilper: protestinstitut.eu/publikatione...
February 13, 2025 at 8:40 AM
So zunächst bei Sebastian Koos und Marco Bitschnau:
www.progressives-zentrum.org/publication/...
February 13, 2025 at 8:40 AM
In kurzen Nachrichtenformaten können einzelne Aussagen missverständlich wirken. Betont habe ich, dass die Größe und Anzahl der Proteste beeindruckend sind. Dennoch weisen empirisch fundierte Studien auf die Mobilisierung - nicht nur, aber eben vor allem - von Menschen, die sich Mitte-Links verorten:
February 13, 2025 at 8:40 AM
Thanks to the International Visegrad Fund, which financed our project; thanks to all the students involved and, of course, my colleagues Petro Baykovskyy, Dániel Mikecz, Ivana Rapoš Božič and Dmytro Sherengovsky.
February 3, 2025 at 2:25 PM