Stephanie Wössner
banner
petiteprof79.bsky.social
Stephanie Wössner
@petiteprof79.bsky.social
Freelance future-oriented learning expert | Head of Future of Learning @LMZ BW | edugeek | futurist | MA Game Studies | MSc Game-based Media & Edu | #MR | #VR | #AI | #DesignThinking | #gamebasedlearning | #ikigai
The future does not happen, we create it!
Dann lohnt es sich nicht, weiterzudiskutieren. Du hast deine Meinung und das ist auch okay. Und ich weiß, dass Widerstand eins von sieben Schlüsselelementen von Transformation ist.
November 3, 2025 at 9:57 PM
Mit anderen Worten, im Sinne des humanistischen Futurismus, verwandelt man die Welt nicht durch Forderungen, sondern durch ergreifende Geschichten. Es geht um sinnstiftende Narrative, die uns zum Handeln bewegen. Zukunft wird durch gemeinsames Imaginieren lebendig. :)
November 3, 2025 at 7:42 PM
Für mich ist eine Vision nichts Fixes, sie ist eine Vorstellung, die sich jederzeit aufgrund geänderter Voraussetzungen verändern kann. Wir wissen nicht was kommt, aber wenn wir Vorstellungen über wünschenswerte Zukünfte haben, können wir die Zukunft mitgestalten.
November 3, 2025 at 7:42 PM
Ich spreche dir gar nichts ab. Ich habe dein kommunikatives Muster benannt: persönlicher Angriff statt inhaltlicher Auseinandersetzung. Beleidigungen von einem anonymen Account sind kein Diskursraum, in den ich Zeit investieren möchte. Für Sachlichkeit bin ich offen, für anonyme Angriffe nicht.
November 3, 2025 at 7:04 PM
Klar. Es geht darum über wünschenswerte Zukünfte zu sprechen und gemeinsam auszuhandeln, was für eine Zukunft wir gemeinsam gestalten wollen. Für mich sind das keine Utopien, es sind Visionen.
November 3, 2025 at 6:52 PM
Ich erkläre in dem Artikel, wieso ich denke, dass Hattie nicht ausreicht - aus der Perspektive der transformativen Zukunftsforschung & der gesellschaftlichen Perspektive. Unser Bildungssystem ist ein Erbe der Industrialisierung & die Welt hat sich weitergedreht. Das System ist nicht Schuld.
November 3, 2025 at 6:44 PM
Ich bevorzuge offene Debatten, echte Argumente und echte Namen. 🌿
Ironischerweise ist dein Kommentar ein schönes Beispiel für das Muster, das ich beschreibe.
November 3, 2025 at 6:27 PM
Interessant, wie schnell Zukunftsdenken als „Wissenschaftsleugnung“ etikettiert wird, sobald man den Wirkungs-Frame des industriellen Paradigmas verlässt.
Dein Mansplaining-Reflexprogramm läuft zuverlässig, besonders sicher hinter einem Pseudonym.
November 3, 2025 at 6:27 PM
Wenn man Modelle aus der transformativen Zukunftsforschung anschaut, dann wird schnell klar, dass Widerstand definitiv Teil der Transformation ist :) Diese Erkenntnis kann zur Gelassenheit beitragen.
November 3, 2025 at 6:03 PM
Eine indirekte Beleidung, Pädagogischer Fluxkompensator, hab ich abbekommen. Vor allem habe ich aber festgestellt, dass sich nicht alle Kommentarschreiber die Mühe gemacht haben, erstmal den Artikel zu lesen bevor sie kommentiert haben.
November 3, 2025 at 5:56 PM
Was für ein netter rhetorischer Griff. Er ersetzt allerdings keine Auseinandersetzung mit dem Inhalt. Für eine sachliche Diskussion nach Lektüre meines Artikels bin ich offen — für Abwertung nicht.
November 2, 2025 at 10:34 PM
🙏 Naja, auch ein Herr Hattie muss ja am Zahn der Zeit bleiben und Dinge sagen, die ihn im KI-Zeitalter noch relevant erscheinen lassen. Sonst darf er ja nicht mehr so viel reisen 🤣
November 2, 2025 at 10:24 PM
Wie kommst du auf die Idee, dass ich ein neues Modell habe / Modelle gegeneinander ausspiele? Ich habe mit Blick auf die Welt, ihre Bedürfnisse & die Zukunft einfach ein anderes Bildungsverständnis & halte eine echte Transformation für unumgänglich. Transformation ist nicht das Ziel sondern der Weg.
November 2, 2025 at 10:03 PM
Du kannst Hattie selbstverständlich zustimmen, das steht dir völlig frei.
Nur: Das, was du mir zuschreibst, steht so nicht im Artikel.
Zu deiner Frage: Die Antwort steht im Artikel.
November 2, 2025 at 9:56 PM
Ja ;) Saß ganz vorne links neben der Bühne.
November 2, 2025 at 9:23 PM
Fotos please!
October 22, 2025 at 5:50 PM
Wer mehr über minnit’ erfahren möchte, findet im LMZ-Portal unseren Tool-Tipp mit allen momentan verfügbaren Infos
#edubw #bluelz @medienzentrenbw.de

👉 www.lmz-bw.de/landesmedien...
News - Unser Tool-Tipp: minnit’
Lernen aktivieren und Beteiligung fördern: Die kostenlose und datenschutzkonforme Web-App minnit' macht es möglich. Mit ihr können Lernende und Lernbegleitende aller Schularten einfach Umfragen erste...
www.lmz-bw.de
October 22, 2025 at 3:49 PM
Wir haben uns über das große Interesse und das wertschätzende Feedback gefreut – und einmal mehr gespürt:
➡️ #Transformation beginnt im Dialog – und minnit’ kann dabei ein spielerischer Impulsgeber sein.
October 22, 2025 at 3:49 PM
💬 Wie lässt sich minnit’ in Schulprozesse integrieren?
➕ Wie können Lernende selbst aktiv werden?
✅ Und natürlich: Wie läuft das mit dem schule@bw-Portal des Kultusministerium Baden-Württemberg und der DSGVO-konformen Anmeldung?
October 22, 2025 at 3:49 PM
Eine lehrreiche Veranstaltung mit spannenden Vorträgen, inspirierenden Gesprächen und neugierigen Fragen rund um minnit' und die Zukunft des Lernens.
Am minnit’-Stand wurde viel ausprobiert, gefragt und diskutiert:
October 22, 2025 at 3:49 PM