Peter Kraus
@peterkraus.bsky.social
▶️Politician | Activist | Actor◀️
🌱 Co-Leader Green Party Vienna
📌 Climate Action, Urban Planning, Sustainability
👨🎤 Performer @nesterval.bsky.social
🌱 Co-Leader Green Party Vienna
📌 Climate Action, Urban Planning, Sustainability
👨🎤 Performer @nesterval.bsky.social
Reposted by Peter Kraus
Hier die Rede von Stadtrat @peterkraus.bsky.social .
" #Hanke kam, Hanke sah, Hanke betonierte" #Lobauautobahn
wien.kavedo.com/share.php?d=...
" #Hanke kam, Hanke sah, Hanke betonierte" #Lobauautobahn
wien.kavedo.com/share.php?d=...
Liveübertragung der Stadt Wien am 23.10.2025
StR Peter Kraus, MSc – GRÜNE
wien.kavedo.com
October 23, 2025 at 8:44 AM
Hier die Rede von Stadtrat @peterkraus.bsky.social .
" #Hanke kam, Hanke sah, Hanke betonierte" #Lobauautobahn
wien.kavedo.com/share.php?d=...
" #Hanke kam, Hanke sah, Hanke betonierte" #Lobauautobahn
wien.kavedo.com/share.php?d=...
Wiens Fernwärmepreise sind hoch, weil Bürgermeister Ludwig 2022 eine 92%ige Steigerung durchgewunken hat. Und obwohl ein jährlicher Überschuss gemacht wird, steigen die Preise weiter. Das ist politische Untätigkeit, die die Wienerinnen und Wiener direkt auf ihrer Energierechnung spüren.
October 8, 2025 at 11:18 AM
Wiens Fernwärmepreise sind hoch, weil Bürgermeister Ludwig 2022 eine 92%ige Steigerung durchgewunken hat. Und obwohl ein jährlicher Überschuss gemacht wird, steigen die Preise weiter. Das ist politische Untätigkeit, die die Wienerinnen und Wiener direkt auf ihrer Energierechnung spüren.
Dass das auch anders gehen hätte können zeigt Oberösterreich. Dort hat @stefankaineder.bsky.social eingegriffen und die Preiserhöhung nicht durchgewunken, wie das in Wien der Fall war. Dass die Preise in Wien heute so hoch sind ist fehlender politischer Wille.
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Fernwärme-Preise in Oberösterreich steigen ab August um acht Prozent
Zuvor standen Sprünge von bis zu 70 Prozent im Raum. Nun einigten sich Energie AG, Linz AG und eww mit der Preiskommission
www.derstandard.at
October 8, 2025 at 11:18 AM
Dass das auch anders gehen hätte können zeigt Oberösterreich. Dort hat @stefankaineder.bsky.social eingegriffen und die Preiserhöhung nicht durchgewunken, wie das in Wien der Fall war. Dass die Preise in Wien heute so hoch sind ist fehlender politischer Wille.
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Im Ergebnis hat das zu einem extrem hohen Niveau an Fernwärme Preisen in Wien geführt. Das hat auch eine Analyse der Fernwärmepreise diesen Sommer belegt. Wien ist einfach teuer.
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Die Preisunterschiede bei Fernwärme sind enorm, Wien ist teuer
Bei Fernwärme haben die meisten Konsumenten keine Wahl, die Preise sorgen immer wieder für Beschwerden. Besonders teuer ist es laut einer aktuellen Analyse in Wien. Die Wien Energie sieht das anders
www.derstandard.at
October 8, 2025 at 11:18 AM
Im Ergebnis hat das zu einem extrem hohen Niveau an Fernwärme Preisen in Wien geführt. Das hat auch eine Analyse der Fernwärmepreise diesen Sommer belegt. Wien ist einfach teuer.
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Die Preise für Fernwärme entstehen etwas kompliziert. Auf Antrag legt (im Fall Wien) der Bürgermeister fest, wie hoch der Preis sein darf. Das deshalb, weil die Fernwärme ein Monopol ist. Im Sommer 2022 hat BM Ludwig eine 92%ige Preiserhöhung durchgewunken, die ich stark kritisiert habe.
October 8, 2025 at 11:18 AM
Die Preise für Fernwärme entstehen etwas kompliziert. Auf Antrag legt (im Fall Wien) der Bürgermeister fest, wie hoch der Preis sein darf. Das deshalb, weil die Fernwärme ein Monopol ist. Im Sommer 2022 hat BM Ludwig eine 92%ige Preiserhöhung durchgewunken, die ich stark kritisiert habe.
Vorweg: die Wien Energie macht ordentlich Gewinne. Der Jahresüberschuss lag in den vergangenen beiden Jahren (23+24) bei zusammen über 850 Mio. €. Das heißt jeden einzelnen Tag eine Million Euro Plus. Hier geht es also um wirklich viel Geld. Und um hohe Rechnungen für Haushalte.
October 8, 2025 at 11:18 AM
Vorweg: die Wien Energie macht ordentlich Gewinne. Der Jahresüberschuss lag in den vergangenen beiden Jahren (23+24) bei zusammen über 850 Mio. €. Das heißt jeden einzelnen Tag eine Million Euro Plus. Hier geht es also um wirklich viel Geld. Und um hohe Rechnungen für Haushalte.
Das ist falsch. Das Budgetdefizit wurde in den Jahren nach 2020 jährlich reduziert. Und natürlich haftet der Staat für die Schulden der Asfinag, was somit Auswirkungen aufs Budget hat.
September 25, 2025 at 2:59 PM
Das ist falsch. Das Budgetdefizit wurde in den Jahren nach 2020 jährlich reduziert. Und natürlich haftet der Staat für die Schulden der Asfinag, was somit Auswirkungen aufs Budget hat.
Es ist eine Frage von politischen Prioritäten. Und aktuell bedeutet die Politik der Bundesregierung und der SPÖ, dass im Ergebnis Öffis teurer werden, der Bahnausbau verlangsamt wird aber wieder Autobahnen durch die Lobau gebaut werden. Ich halte das für falsch.
September 25, 2025 at 10:12 AM
Es ist eine Frage von politischen Prioritäten. Und aktuell bedeutet die Politik der Bundesregierung und der SPÖ, dass im Ergebnis Öffis teurer werden, der Bahnausbau verlangsamt wird aber wieder Autobahnen durch die Lobau gebaut werden. Ich halte das für falsch.