Papa_backt
papabackt.bsky.social
Papa_backt
@papabackt.bsky.social
Papa zweier Jungs, Ehemann, Brotliebhaber und verliebt in Sauerteig
halber (assimilierter) Kroate
---------------------------------------------------------------------------
father of two, husband, bread enthusiast and sourdough lover, assimilated croatian
Sourdough Enzo gibts auch auf YT
youtube.com/@sourdough_e...
April 19, 2024 at 4:46 PM
Bei Instagram ist sourdough_enzo der absolute Wahnsinn 😍

www.instagram.com/sourdough_en...

Dagegen sind meine Brote Klumpen 😊 _papa_backt_ wenn Du schauen magst.
April 19, 2024 at 4:40 PM
Man kann so schöne Sachen in einem Brot darstellen, wenn man Übung hat. Da gibt es noch so viel zu lernen.
April 19, 2024 at 4:37 PM
😊 Das war ein Brot zum Halloween Buffet. Gefärbt hab ich es mit essbarer Kohle.
April 19, 2024 at 4:35 PM
Und es schmeckt kein bißchen anders. 😊
April 19, 2024 at 4:23 PM
Stimmt natürlich. Aber der Übergang ist fließend 😊
April 19, 2024 at 4:21 PM
Schwarzes Brot geht aber:
April 19, 2024 at 4:19 PM
Vielleicht nicht wirklich fake, aber oft wird Rübensirup zugesetzt. Der ist braun und der Zucker karamelisiert zusätzlich.
Bei Pumpernickel ist es wohl tatsächlich nur der Zucker aus der Stärke, der karamelisiert.
April 19, 2024 at 4:18 PM
Dabei wird Mehl mit Wasser aufgekocht (quasi ein Pudding 😊) und dann abgekühlt untergeknetet. Das bringt noch mehr Wasser in den Teig.
April 19, 2024 at 4:15 PM
Bei den Roggenmischbroten nicht. Durch den hohen Roggenanteil kriege ich auch so genug Wasser rein.
Aber danke für den Tipp. Testen könnte ich das mal 🤔
April 19, 2024 at 4:14 PM
Ok. Ich backe meist Roggenmischbrote. Die vertragen viel Hitze (und ich mag Röstaromen wie aus dem Backhaus 😍)
April 19, 2024 at 1:15 PM
Das stimmt. Aber die hohe Wärmekapazität von Gusseisen macht es nochmal besser. Ich hab früher in einem Edelstahl Bräter gebacken. War gut, aber nicht so gut wie im Gusseisen.
Beides ist aber besser, als ohne Topf drumherum 😊
April 19, 2024 at 1:12 PM
Den Topf mit vorheizen auf 250 Grad. Dann backe ich 20 Minuten mit Deckel und 25-30 Minuten bei 220 Grad ohne Deckel.
April 19, 2024 at 1:10 PM
Sowas zb. Der ist jetzt länglich, aber die gibt es auch in rund.
April 19, 2024 at 1:09 PM
Das hätte sich ja mit dem Backen im Topf erledigt. Da backt man ja im eigenen Saft 😊
April 19, 2024 at 10:33 AM
Ich kriege die besten Ergebnisse in gußeisernen Töpfen. Sauschwer, aber die Kruste wird toll 😍
April 19, 2024 at 10:25 AM
Hm schwierig, ich hab noch nie glutenfrei gebacken 🤷🏻‍♂️
Das Mehl ist dann ja natürlich kein Weizen oder Dinkel Mehl richtig? Aus meiner Laien Sicht muss es dann ja eigentlich so rissig werden oder? 🤔
Reine Roggenbrot sind auch sehr instabil und neigen zu Rissen.
April 19, 2024 at 7:06 AM
Magst du mal ein Rezept dazu posten? Dann sieht man zumindest schon mal die Hydration 😊 Vielleicht gibt's da ja schon einen Hinweis.
April 19, 2024 at 6:24 AM