Oratorium des Heiligen Philipp Neri in Leipzig
banner
oratorium-leipzig.de
Oratorium des Heiligen Philipp Neri in Leipzig
@oratorium-leipzig.de
"Seid gut - wenn Ihr könnt!" Philipp Neri | https://oratorium-leipzig.de

Bibel | Seelsorge | Leipzig | Kunst | Kultur | Kino | Katholische Filmkritik | Fürbitten bei kirche.social/@OratoriumL
Links: https://linkat.blue/oratorium-leipzig.de
Reposted by Oratorium des Heiligen Philipp Neri in Leipzig
Am Hochfest Allerheiligen wird der heilige John Henry Newman in den Kreis der Kirchenlehrer aufgenommen und gemeinsam mit dem heiligen Thomas von Aquin zum Mit-Patron aller ernannt, die am Bildungsprozess teilnehmen – ein Zeichen der Wertschätzung für Glauben und Bildung.
Als Lichter in der Welt leuchten
Heilige und Engel versammelt um den dreifaltigen Gott, S. Gimignano, Dom Am heutigen Hochfest Allerheiligen ist es eine große Freude, den ...
sacerdos-viennensis.blogspot.com
November 1, 2025 at 6:53 PM
Hans Zimmer in Leipzig – mit viel Getöse, aber live

Letztes Jahr war in der QUARTERBACK Immobilien ARENA Leipzig die „World of Hans Zimmer“ zu erleben. Da sprach der „Meister“ nur virtuell von der Leinwand zum Publikum. Jetzt, am 21. Oktober 2025, erlebte man ihn persönlich: Fast wie von der…
Hans Zimmer in Leipzig – mit viel Getöse, aber live
Letztes Jahr war in der QUARTERBACK Immobilien ARENA Leipzig die „World of Hans Zimmer“ zu erleben. Da sprach der „Meister“ nur virtuell von der Leinwand zum Publikum. Jetzt, am 21. Oktober 2025, erlebte man ihn persönlich: Fast wie von der Straße mit Jeans und mit weißem und schwarzem T-Shirt wechselnd. Da setzte er sich deutlich zu seinen Musiker- und Chorleuten ab – die waren alle showmäßig „gedresst“ und „gestylt“ – Hans Zimmer dagegen präsentierte sich recht „natürlich“ als Musiker – mal am Synthesizer oder mal mit E-Gitarre oder mal mit Banjo oder am Klavier – und moderierte in gebrochenem Deutsch.
oratorium-leipzig.de
October 31, 2025 at 2:43 PM
Ein schüchterner Zwölfjähriger verliebt sich in eine Mitschülerin, die deutlich größer ist als er, und traut sich anfangs kaum, seine Gefühle durchblicken zu lassen. Mit Hilfe seines Bruders, seines Talents als Fotograf sowie eines Klassenprojekts, bei dem ein Dokumentarfilm über das Verliebtsein…
Ab morgen bin ich mutig – ein stiller Kinder-Film über eine ungewöhnliche „junge“ Liebe
Ein schüchterner Zwölfjähriger verliebt sich in eine Mitschülerin, die deutlich größer ist als er, und traut sich anfangs kaum, seine Gefühle durchblicken zu lassen. Mit Hilfe seines Bruders, seines Talents als Fotograf sowie eines Klassenprojekts, bei dem ein Dokumentarfilm über das Verliebtsein gedreht wird, fasst er sich jedoch ein Herz. Ein Kinderfilm, der die Perspektiven seiner Figuren stets ernstnimmt und sensibel von der ersten Liebe erzählt.
oratorium-leipzig.de
October 24, 2025 at 4:29 PM
Leipzig – Völkerschlacht-Gedenken zum 212. Jahrestag mit ernsten Untertönen

Es war der 212. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig, diesmal vor der Auenkirche Markkleeberg. Dort tobte diese Schlacht mit am Heftigsten – Tausende Opfer waren zu beklagen. Viele Völker waren beteiligt: Russen,…
Leipzig – Völkerschlacht-Gedenken zum 212. Jahrestag mit ernsten Untertönen
Es war der 212. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig, diesmal vor der Auenkirche Markkleeberg. Dort tobte diese Schlacht mit am Heftigsten – Tausende Opfer waren zu beklagen. Viele Völker waren beteiligt: Russen, Franzosen, Polen und Deutsche. „Wir erinnern daran, dass es immer Kriege gegeben hat – das bis dahin schlimmste Sterben hier in Markkleeberg bei Leipzig mit dieser Völkerschlacht 1813“,sagte in seiner Begrüßungsansprache Michel Kothe – Vorsitzender „Verband Jahrfeier Völkerschlacht bei Leipzig 1813 e.V.“ Später erinnerte der katholische Pfarrer Thomas Bohne mit seinem Gebet – teilweise in lateinischer Sprache – dass alle an der Völkerschlacht Beteiligten gläubige Menschen waren.
oratorium-leipzig.de
October 24, 2025 at 4:10 PM
Sie – Agathe (Camille Ratherford) - liebt die Romane von Jane Austin und gewinnt dann bei einem Schreibwettbewerb einen Aufenthalt in der Jane-Austen-Writers-Residenz in England. Dort trifft sie auf Oliver (Charlie Anson) – ein entferntester Verwandter der berühmten Jane Austen - nachdem ihr…
Jan Austen und das Chaos in meinem Leben – ein romantisches Kinovergnügen
Sie – Agathe (Camille Ratherford) - liebt die Romane von Jane Austin und gewinnt dann bei einem Schreibwettbewerb einen Aufenthalt in der Jane-Austen-Writers-Residenz in England. Dort trifft sie auf Oliver (Charlie Anson) – ein entferntester Verwandter der berühmten Jane Austen - nachdem ihr aktueller Liebhaber und Freund Felix (Pablo Pauly) ihr zu diesem Aufenthalt letztlich verholfen hat (er hatte sie heimlich beim Wettbewerb angemeldet) und auch noch in der Jane-Austen-Writers-Residenz auftaucht – die sprichwörtliche Dreiecksgeschichte und das im Titel angekündigte Chaos sind nahezu „perfekt“. Zu diesem Chaos kommt dann noch eine Schreibblockade bei Agathe dazu – so mitten im Wettbewerb und Schreibseminar.
oratorium-leipzig.de
October 17, 2025 at 1:37 PM
Die Situation ist bekannt: „Ich habe doch drum gebeten und Gott hat mir meine Bitte nicht erfüllt.“

Und dann heißt es im Evangelium-Text so lapidar: „Sollte Gott seinen Auserwählten, die Tag und Nacht zu ihm schreien, nicht zu ihrem Recht verhelfen, sondern bei ihnen zögern? Ich sage euch: Er wird…
Schriftbetrachtung zum Thema „Bitten“
„Der Herr aber sprach: Hört, was der ungerechte Richter sagt! Sollte Gott seinen Auserwählten, die Tag und Nacht zu ihm schreien, nicht zu ihrem Recht verhelfen, sondern bei ihnen zögern? Ich sage euch: Er wird ihnen unverzüglich ihr Recht verschaffen. Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt, den Glauben auf der Erde finden?“ (LK 18, 5-8) Die Situation ist bekannt: „Ich habe doch drum gebeten und Gott hat mir meine Bitte nicht erfüllt.“ Und dann heißt es im Evangelium-Text so lapidar: „Sollte Gott seinen Auserwählten, die Tag und Nacht zu ihm schreien,
oratorium-leipzig.de
October 17, 2025 at 1:17 PM
Ganz ohne Glauben geht’s nun mal nicht. Das muß die Clique um Resi (Sarah Mahita) im Jenseits feststellen. Denn dort – im Jenseits – finden sich die Vier nach einem Autounfall wieder. Das heißt, in einer bayerischen Zweigstelle. Die nun soll feststellen, ob die Seele im Jenseits verbleiben darf…
Zweigstelle – ein Komödie mit vier Todesfällen und einer Jenseits-Behörde
Ganz ohne Glauben geht’s nun mal nicht. Das muß die Clique um Resi (Sarah Mahita) im Jenseits feststellen. Denn dort – im Jenseits -  finden sich die Vier nach einem Autounfall wieder. Das heißt, in einer bayerischen Zweigstelle. Die nun soll feststellen, ob die Seele im Jenseits verbleiben darf oder im alles verschlingenden Nichts verschwinden muß. Bedingung: Frau oder Mann müssen irgendwie glauben. Und da beginnt bei dieser Jugend-Clique das Problem: der eine ist zwar kastholisch getauft aber hat höchstens mal an „ein Land vor unserer Zeit“, aus  einem Trickfilm, geglaubt, als Kind; die andere bekennt sich mutig zu ihrem Unglauben – und so weiter und so weiter.
oratorium-leipzig.de
October 10, 2025 at 5:56 PM
Das war ein langer Weg bis es zu diesem Abend, Montag der 22. September 2025, im CINEDING LEIPZIG kam:

Den Filmemacher einladen und sein Kommen ermöglichen!
Ein Kino für den Film mieten!
Den Film vom Verleih besorgen!
Und dann alles auch noch finanzieren!
Mit Unterstützung von DOK Leipzig, der…
DOK LEIPZIG – nach und vor der DOK-WOCHE mit den Filmscouts mit „Im Prinzip Familie“ (Präsentation ihres Preisträgerfilms)
Das war ein langer Weg bis es zu diesem Abend, Montag der 22. September 2025, im CINEDING LEIPZIG kam: Den Filmemacher einladen und sein Kommen ermöglichen! Ein Kino für den Film mieten! Den Film vom Verleih besorgen! Und dann alles auch noch finanzieren! Mit Unterstützung von DOK Leipzig, der Rhan Education und Schule, dem Oratorium Leipzig des Hl. Philipp Neri – ist dann auch alles gelungen. Der Hintergrund: Bei der letzten DOK-LEIPZIG-WOCHE-2024 prämierten Jugendliche der Rhan-Schule als Filmscouts den Film „Im Prinzip Familie“ von Daniel Abma. Dieser Dokumentarfilm lief bei DOK LEIPZIG 2024 im Deutschen Wettbewerb, gewann unter anderem den Verdi-Preis und nun auch den Preis der Filmscouts bei DOK Leipzig.
oratorium-leipzig.de
October 10, 2025 at 4:55 PM
Reposted by Oratorium des Heiligen Philipp Neri in Leipzig
Papst Leo XIV. hält an der Kapitalismuskritik seines Vorgängers Franziskus fest. In seinem heute veröffentlichten ersten päpstlichen Lehrschreiben #DilexiTe ruft er dazu auf, "Strukturen der Ungerechtigkeit mit der Kraft des Guten zu erkennen und zu zerstören." www.kathpress.at/goto/meldung...
Papst Leo übernimmt Kapitalismuskritik seines Vorgängers Franziskus
Der vor fünf Monaten gewählte Papst Leo XIV. veröffentlicht mit der Apostolische Exhortation "Dilexi te" sein erstes offizielles Lehrschreiben - Thema ist der Einsatz der Kirche für die Armen
www.kathpress.at
October 9, 2025 at 10:20 AM
Die Italienische Hafenstadt Bari ist der Begräbnisort des Heiligen Bischof Nikolaus. Das wusste ich nicht. Mir war nur bekannt, dass der allerorts gut bekannte Bischof Nikolaus eigentlich in Myra (heutige Türkei) lebte und wirkte. Dort war zunächst auch sein Grab und Sarkophag. Findige Seeleute aus…
Bari – der wenig bekannte Begräbnisort des Hl.Nikolaus
Die Italienische Hafenstadt Bari ist der Begräbnisort des Heiligen Bischof Nikolaus. Das wusste ich nicht. Mir war nur bekannt, dass der allerorts gut bekannte Bischof Nikolaus eigentlich in Myra (heutige Türkei) lebte und wirkte. Dort war zunächst auch sein Grab und Sarkophag. Findige Seeleute aus Bari haben allerdings dann die Gebeine des Heiligen einfach geraubt und in ihre Heimatstadt Bari gebracht-das war im 11. Jahrhundert. Der Vorwand für den Raub: Man müsste die Reliquie des Heiligen Nikolaus vor den Seldschuken(Türken) retten. Jedenfalls liegt der Heilige Nikolaus bis zum heutigen Tag in Bari (Italien) und wird hoch verehrt, besonders von russischen Pilgerinnen und Pilgern.
oratorium-leipzig.de
October 3, 2025 at 6:09 PM
Der Spielfilm „Karla“ spielt in den frühen 60-igern der alten Bundesrepublik Deutschland. Das Spielfilmdebüt der Regisseurin Christina Tournatzés bedient eine sehr langsame - nicht langatmige - Filmsprache: mit Bildern, die das Unsagbare mitteilen. Als Zuschauender bin ich gebannt vom Zusammenspiel…
Karla – sexueller Missbrauch in der Familie, immer wieder (Katholischer Kinotipp)
Der Spielfilm „Karla“ spielt in den frühen 60-igern der alten Bundesrepublik Deutschland. Das Spielfilmdebüt der Regisseurin Christina Tournatzés bedient eine sehr langsame - nicht langatmige - Filmsprache: mit Bildern, die das Unsagbare mitteilen. Als Zuschauender bin ich gebannt vom Zusammenspiel der 12-jährigen Karla, dem Richter und seiner Sekretärin. Auch die biografischen Hinweise zu diesen Erwachsenen sind wichtig und lassen ihr Handeln und Empathie gegenüber Karla verstehen. Dieses „Trio“ macht Mut und überzeugt, dass in so einer schwierigen Zeit couragiertes Handeln wichtig und möglich ist. Beeindruckend auch, dass der Film auf musikalische Untermalung verzichtet, wobei die Originalmusik eine wichtige Rolle spielt.
oratorium-leipzig.de
October 3, 2025 at 4:39 PM
Leipziger Oratorium – deutschsprachiges Oratorianer-Treffen in Bad Wimpfen (17.09. bis 19.09. 2025)

„Pilger der Hoffnung“, so wurde zunächst innerhalb der 10 Delegierten der deutschsprachigen Oratorianer-Föderation im September in Bad Wimpfen unsere derzeitige Situation und Befindlichkeit…
Leipziger Oratorium – deutschsprachiges Oratorianer-Treffen in Bad Wimpfen (17.09. bis 19.09. 2025)
„Pilger der Hoffnung“, so wurde zunächst innerhalb der 10 Delegierten der deutschsprachigen Oratorianer-Föderation im September in Bad Wimpfen unsere derzeitige Situation und Befindlichkeit beschrieben. Allerdings waren die Stichworte, welche auf eine Tafel geschrieben wurden, eher nicht immer hoffnungsvoll, zumindest auf den ersten Blick: + Angst: Charismen-Blindheit, Ökumene + Gewohnheiten: Konsumchristen, Unbeweglichkeit, geistliche Ressourcen jenseits der Territorialstrukturen, Dämon einer Realitätsverweigerung. + Und letztlich Hoffnung: inmitten des Dilemmas Neues wagen. Das alles war ein Beginn. Weiter ging es dann mit Gottesdienst, Gebet, Meditation und Bibelteilen – geistliche Tag eher. So stand dann am nächsten Tag eine geistliche Kirchenführung innerhalb des „Kloster-Stiftes Bad Wimpfen“ auf dem Programm – die sehr gelungen war.
oratorium-leipzig.de
September 26, 2025 at 3:47 PM
Im Zentrum des Konzertes standen zwei Hl. Messen in spanischer Sprache: die „Misa Criolla Venezolana“ von Humberto Sagredo Araya (1931-1998) und die „Misa Criolla“ von Ariel Ramirez (1921-2010). Beide Werke entstanden Mitte der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Exakt zu dieser Zeit fand in Rom…
Leipziger Gewandhaus-Ein transatlantisches Projekt: Zwei kreolische Messen im Medelssohn-Saal
Wer am Sonntagabend des 21. September den Mendelssohn-Saal des Gewandhauses aufsuchte, konnte ein außergewöhnliches Konzert erleben: Der Leipziger Gewandhauschor und das lateinamerikanische Ensemble Mestizo musizierten zusammen unter Leitung von Gregor Meyer. Gregor Meyer, seit 2007 Leiter des Leipziger Gewandhauschores, hat ein Gespür für Spirituelles und den Mut zum Experiment. Diese gesunde Mischung führte in den vergangenen Jahren zu herausragenden Konzerten. Ich erinnere mich noch gut an die Aufführung des Lübecker Totentanz-Zyklus von Hugo Distler mit dem Sprecher Axel Thielmann (2009) oder auch an ein gesamtkünstlerisches Projekt mit Katharina und Anna Thalbach (2016).
oratorium-leipzig.de
September 26, 2025 at 3:35 PM
Wir schreiben diesen neuen Newsletter kurz vor dem kalendarischen Herbstbeginn. Beim Blick „über den Balkon“ wird das an den Bäumen schon etwas deutlich. Was planen wir nun  in dieser noch sommerlichen Zeit? 
Unser Newsletter September 2025
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen neuen Newsletter kurz vor dem kalendarischen Herbstbeginn. Beim Blick „über den Balkon“ wird das an den Bäumen schon etwas deutlich. Was planen wir nun  in dieser noch sommerlichen Zeit? Einmal wird es wieder Kino-Tipps zu aktuellen Filmen geben – die deutsche Komödie „Zweigstelle“ über eine bayerische Jenseitsbehörde, welchen am 22.09. die „Filmkunstmesse“ in Leipzig eröffnet und am 09. Oktober in den deutschen Kinos startet. Andere Medien-und Kinotipps sind in Vorbereitung. Und was gibt’s auf anderen Säulen? Natürlich gibt’s wieder unter der Säule „
oratorium-leipzig.de
September 19, 2025 at 4:35 PM
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes – Malerische Bilder und philosophische Gespräche auf der Kinoleinwand

Er gilt als der letzte Universalgelehrte. Er wurde europaweit geehrt und war sogar Hofrat: Gottfried Wilhelm Leibniz. Er lebte von 1646 bis 1716, wurde in Leipzig geboren und hat dort…
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes – Malerische Bilder und philosophische Gespräche auf der Kinoleinwand
Er gilt als der letzte Universalgelehrte. Er wurde europaweit geehrt und war sogar Hofrat: Gottfried Wilhelm Leibniz. Er lebte von 1646 bis 1716, wurde in Leipzig geboren und hat dort die Nikolaischule – neben der Nikolaikirche – besucht. Nun gibt aktuell in dem Kino-Film „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ die preußische Königin Charlotte (Anonia Bill) den Auftrag zu einem Bild von ihrem ehemaligen Lehrer – dessen Schülerin sie einst war und den sie immer noch hoch verehrt. Anfangs kommt der etablierte Maler Pierre Albert Detalandre (Lars Eidinger) mit schablonierten Bildern, wo nur noch das Gesicht fehlt – doch die Zusammenarbeit mit Leibniz (Edgar Selge) währt nicht lange.
oratorium-leipzig.de
September 19, 2025 at 3:28 PM
Medientipp – ROTER HIMMEL – Paar-Beziehung spannend und unvorhersehbar erzählt

Bis 26.11. 25 in der ARTE-Mediathek

"Einer der für mich beeindruckendsten Filme, die ich in den letzten Jahren bei der Berlinale (Februar, 2023) gesehen habe. (Silberner Bär, Berlinale…
Medientipp – ROTER HIMMEL – Paar-Beziehung spannend und unvorhersehbar erzählt
Bis 26.11. 25 in der ARTE-Mediathek Leon (Thomas Schubert) und Felix (Langston Uibel) suchen die Abgeschiedenheit in einer Hütte im Mecklenburgischen Wald. Der eine will endlich in Ruhe arbeiten, als Schriftsteller sein Buch nach vorn bringen, der andere möchte eine Bewerbungsmappe fertigstellen. Doch die Ruhe in der einsamen Hütte stellt sich nicht ein, weil da noch eine Frau (Paula Beer) und ein Mann (Enno Trebs) im Haus sein werden. Zu guter Letzt kommt noch der Verleger (Matthias Brand) von Leon, der ihm auch noch beibringt – dass sein Buch einfach nicht gut ist – ja so schlecht, dass er doch lieber ganz von vorn mit Schreiben anfangen soll.
oratorium-leipzig.de
September 12, 2025 at 1:22 PM
So ward in der Zeiten Fülle
uns gesandt des Vaters Sohn,
er der Schöpfer aller Welten,
stieg herab vom Himmelsthron
und ward Fleisch und ward geboren
und ward einer Jungfrau Sohn.

Als nach dreißig Erdenjahren
für den Herrn die Stunde kam,
dass er unsres Heiles wegen
Tod und Leiden auf sich…
Abend-Meditation an einem Bildungs-Ort
So ward in der Zeiten Fülle uns gesandt des Vaters Sohn, er der Schöpfer aller Welten, stieg herab vom Himmelsthron und ward Fleisch und ward geboren und ward einer Jungfrau Sohn. Als nach dreißig Erdenjahren für den Herrn die Stunde kam, dass er unsres Heiles wegen Tod und Leiden auf sich nahm, wurde er erhöht am Kreuze, dargebracht als Gotteslamm. Lob und Ruhm sei ohne Ende Gott, dem höchsten Herrn, geweiht. Preis dem Vater und dem Sohne und dem Geist der Heiligkeit. Einen Gott in drei Personen lobe alle Welt und Zeit.
oratorium-leipzig.de
September 12, 2025 at 1:10 PM
Reposted by Oratorium des Heiligen Philipp Neri in Leipzig
"Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren"

Gotteslob 392
Lobpreislied mit Jodler
Pater Sandesh Manuel OFM
#Wien #Lobpreis
"Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren" | Lobpreislied | Gotteslob 392 mit Jodler
YouTube video by Pater Sandesh Manuel
youtube.com
September 7, 2025 at 7:49 PM
25 Jahre ist es nun her, dass die große Öffentlichkeit in Deutschland von der Harry-Potter-Sage Kenntnis bekam und ein bis dahin nicht dagewesenes öffentliches Interesse an Kinder-Literatur und vielleicht überhaupt an Literatur begann.

Nach meiner Erinnerung begann das im Frühjahr des Jahres 2000…
Die Harry-Potter-Saga – vor 25 Jahren begann der „Boom“ in Deutschland
25 Jahre ist es nun her, dass die große Öffentlichkeit in Deutschland von der Harry-Potter-Sage Kenntnis bekam und ein bis dahin nicht dagewesenes öffentliches Interesse an Kinder-Literatur und vielleicht überhaupt an Literatur begann. Nach meiner Erinnerung begann das im Frühjahr des Jahres 2000 mit einem Artikel des Wochenmagazins „Der Spiegel“, der auf das große Interesse dieser Saga in Großbritannien hinwies und dort auf die hohen Verkaufszahlen der Bücher aufmerksam machte. In diesem Artikel wurde auch davon berichtet, dass vor allem Kinder über die sozialen Netzwerke sich anfangs über die Harry-Potter-Bücher verständigt haben.
oratorium-leipzig.de
September 5, 2025 at 2:33 PM
Von der Last der pastoralen Arbeit – immer noch aktuell, grade für Pfarrer!

Als Mönch im Kloster hatte ich die Möglichkeit die Zunge von allem überflüssigen Reden fernzuhalten und das immerwährende Gebet des Herzens fast ununterbrochen zu üben. Seitdem ich aber die Schultern unter die Last des…
Von der Last der pastoralen Arbeit – immer noch aktuell, grade für Pfarrer!
Als Mönch im Kloster hatte ich die Möglichkeit die Zunge von allem überflüssigen Reden fernzuhalten und das immerwährende Gebet des Herzens fast ununterbrochen zu üben. Seitdem ich aber die Schultern unter die Last des Hirtenamtes beugen muss, kann sich mein Geist nicht mehr völlig gesammelt auf sich selbst besinnen, weil er sich teilen und auf vieles richten muss. Bald muss ich mich um die Angelegenheit der Kirche, bald die der Klöster kümmern, oft über das Leben und das Tun einzelner Menschen nachdenken. Bald muss ich geschäftliche Dinge der Bürger über mich ergehen lassen,… Bald muss ich mich um das Vermögen sorgen, damit die Mittel nicht ausgehen für die, denen es nach der Regel geschuldet wird.
oratorium-leipzig.de
September 5, 2025 at 2:27 PM
Reposted by Oratorium des Heiligen Philipp Neri in Leipzig
Erstkommunion
Pater Sandesh Manuel

#Franziskaner #OFM #Wien
Erstkommunion | Pater Sandesh Manuel
YouTube video by Pater Sandesh Manuel
youtu.be
August 28, 2025 at 6:56 PM
Reposted by Oratorium des Heiligen Philipp Neri in Leipzig
Time to rebuild my follower base from Twitter on BlueSky!

I’m Vidar, founder of Street Art Utopia, curating the most inspiring street art worldwide!

Every new follower who comments here will receive street art photo as a thank-you reply! Feel free to request a specific theme for your photo!
November 14, 2024 at 1:31 PM