Unterrichte Englisch und Geschichte, viel BILI und IB. Großes Interesse an neuen Technologien und alten Inhalten. Daher "Alter WeinNeueSchläuche". Trinke sonst aber lieber Bier.
Stichwort Idiomatizität: kann man messen. Kollokationen sowie Mehrworteinheiten im Allgemeinen. Aber auch Absenz von interferenzbedingten Lexemen und Syntax.
November 19, 2025 at 10:13 PM
Stichwort Idiomatizität: kann man messen. Kollokationen sowie Mehrworteinheiten im Allgemeinen. Aber auch Absenz von interferenzbedingten Lexemen und Syntax.
Naja, aber kein ganz unerheblicher. Ich muss sagen dass ich dazu keine Zeit habe. Und, um den Ausgangspunkt nochmal in Erinnerung zu rufen: Hier weiche ich keinen Emotionen aus, or any of that crap. Ich störe mich an dieser anmaßenden Deutungsicherheit. Sie ist Gift für Diskussionen
November 2, 2025 at 6:04 PM
Naja, aber kein ganz unerheblicher. Ich muss sagen dass ich dazu keine Zeit habe. Und, um den Ausgangspunkt nochmal in Erinnerung zu rufen: Hier weiche ich keinen Emotionen aus, or any of that crap. Ich störe mich an dieser anmaßenden Deutungsicherheit. Sie ist Gift für Diskussionen
Ich denke, dass Metaebenen in Gesprächen wenig zielführend sind. Ja, ich kenne viele Themen wo ich Gespräche nicht führe weil ich nicht genug Ahnung habe. Ich habe als Lehrperson ja auch die Aufgabe, in einer solchen Diskussion Fake News zu Flaggen. Wie das tun wenn ich unsicher bin?
November 2, 2025 at 5:12 PM
Ich denke, dass Metaebenen in Gesprächen wenig zielführend sind. Ja, ich kenne viele Themen wo ich Gespräche nicht führe weil ich nicht genug Ahnung habe. Ich habe als Lehrperson ja auch die Aufgabe, in einer solchen Diskussion Fake News zu Flaggen. Wie das tun wenn ich unsicher bin?
Natürlich ist das eine Geringschätzung wenn ich jemandem sage, er oder sie betone die Komplexität weil....wenn ich in ein Gespräch gehe mit der Haltung brauche ich ja auch keins führen. Ich kenne ja sogar die "wahren, tiefenpsychologischen" Gründe...warum reden?
November 2, 2025 at 5:03 PM
Natürlich ist das eine Geringschätzung wenn ich jemandem sage, er oder sie betone die Komplexität weil....wenn ich in ein Gespräch gehe mit der Haltung brauche ich ja auch keins führen. Ich kenne ja sogar die "wahren, tiefenpsychologischen" Gründe...warum reden?
Also wenn ich mit dieser These als Grundlage in ein Gespräch gegen, dann hab ich doch schon a priori eine geringschätzende Grundhaltung gegenüber jenen die das äußern. Oder verstehe ich das falsch?
November 2, 2025 at 4:31 PM
Also wenn ich mit dieser These als Grundlage in ein Gespräch gegen, dann hab ich doch schon a priori eine geringschätzende Grundhaltung gegenüber jenen die das äußern. Oder verstehe ich das falsch?
"Wer betont, der Genozid in Gaza sei komplex, weicht den eigenen Emotionen und einer Beurteilung des Vorgangs aus" Das halte ich für neunmalklug, generalisierend und falsch.
November 2, 2025 at 4:10 PM
"Wer betont, der Genozid in Gaza sei komplex, weicht den eigenen Emotionen und einer Beurteilung des Vorgangs aus" Das halte ich für neunmalklug, generalisierend und falsch.
Es bleibt für mich ein Paradoxon, dass Lehrpersonen weniger Umterricht geben müssen um an der Uni oder im Besoldungsgrad aufzusteigen. Die Person, die jahrelang ein volles Depundat unterrichtet wird niemals aufsteigen. Das führt nicht selten zu Flucht aus Unterricht.
October 24, 2025 at 3:56 AM
Es bleibt für mich ein Paradoxon, dass Lehrpersonen weniger Umterricht geben müssen um an der Uni oder im Besoldungsgrad aufzusteigen. Die Person, die jahrelang ein volles Depundat unterrichtet wird niemals aufsteigen. Das führt nicht selten zu Flucht aus Unterricht.