Und sorry für die blöden Profilbilder. 🙄
www.linkedin.com/pulse/dokume...
www.linkedin.com/pulse/dokume...
Zur Erinnerung: In DE bedurfte es fragdenstaat dafür.
Zur Erinnerung: In DE bedurfte es fragdenstaat dafür.
Cool, könnte man eigentlich auch mal als inoffizielle Übersetzung teilen. Oder gleich mit GPT zusammenfassen. 😎
Cool, könnte man eigentlich auch mal als inoffizielle Übersetzung teilen. Oder gleich mit GPT zusammenfassen. 😎
Und weil natürlich Informationen aus "Cookie-Bereich" ins Backend gehen können und andersrum.
"Cookie" hier nicht technisch sondern als Anwendungsbereich Art 5 III ePrivacyRL / TTDSG gemeint.
Und weil natürlich Informationen aus "Cookie-Bereich" ins Backend gehen können und andersrum.
"Cookie" hier nicht technisch sondern als Anwendungsbereich Art 5 III ePrivacyRL / TTDSG gemeint.
Vereinfacht: Alle Cookies nur TTDSG, alles im Back-End nur DSGVO.
In der Praxis natürlich schwer, da 25 I TTDSG auf Einwilligungserfordernisse der DSGVO verweist und man noch Art. 5 III ePrivacyRL plus ErwG (/2)
Vereinfacht: Alle Cookies nur TTDSG, alles im Back-End nur DSGVO.
In der Praxis natürlich schwer, da 25 I TTDSG auf Einwilligungserfordernisse der DSGVO verweist und man noch Art. 5 III ePrivacyRL plus ErwG (/2)
Ja, die Dokumente und vor allem Ansatz aus NL ist toll. Die hatten die Dokumente doch sogar auf EN übersetzt - ich find's gerade nicht? - slmmicrosoftrijk.nl/downloads/
Ja, die Dokumente und vor allem Ansatz aus NL ist toll. Die hatten die Dokumente doch sogar auf EN übersetzt - ich find's gerade nicht? - slmmicrosoftrijk.nl/downloads/
Bei Heiko hätte aber auch niemand erwartet, dass er nur ein paar Sätze abschreibt von dem oberflächlichen Blabla was alle schreiben, sondern dass es tiefer geht.
ZB die Listen mit den mitgliedsstaatlichen Ausnahmen nach Art. 85 (journalistische Zwecke) in Rd. 156 ... beeindruckend!
Bei Heiko hätte aber auch niemand erwartet, dass er nur ein paar Sätze abschreibt von dem oberflächlichen Blabla was alle schreiben, sondern dass es tiefer geht.
ZB die Listen mit den mitgliedsstaatlichen Ausnahmen nach Art. 85 (journalistische Zwecke) in Rd. 156 ... beeindruckend!
Und ich glaube diesen Punkt sieht die Aufsicht genauso: Eine dyn. IP-Adresse OHNE Datum / timestamp und ohne sonstige Angaben ist kein pbD. Sondern: Es kommt darauf an, wer was für zusätzliche Daten hat.
(PS: kann man in Kommentaren keine anderen User taggen?)
Und ich glaube diesen Punkt sieht die Aufsicht genauso: Eine dyn. IP-Adresse OHNE Datum / timestamp und ohne sonstige Angaben ist kein pbD. Sondern: Es kommt darauf an, wer was für zusätzliche Daten hat.
(PS: kann man in Kommentaren keine anderen User taggen?)
Richtig wäre: Mit welchen zusätzlichen Daten ist eine IP (dyn/statisch, v4/v6?) für wen pbD?
Wird dann aber ein bisschen lang.
Richtig wäre: Mit welchen zusätzlichen Daten ist eine IP (dyn/statisch, v4/v6?) für wen pbD?
Wird dann aber ein bisschen lang.