Olaf Koglin
banner
olafkoglin.bsky.social
Olaf Koglin
@olafkoglin.bsky.social
Lawyer. Privacy. AI. Founder #LegalCheck. Father. #teamdatenschutz

Und sorry für die blöden Profilbilder. 🙄
Meine Sammlung von M365-Informationen habe ich hier - da habe ich mal den Link zu den Dokumenten des NL Justizministeriums ergänzt:

www.linkedin.com/pulse/dokume...
October 22, 2023 at 6:25 AM
Link zu Fragdenstaat / BW siehe hier: www.linkedin.com/pulse/dokume...
October 21, 2023 at 1:38 PM
Ja genau. Und obendrein finde ich (aus der Open Source-Ecke kommend): Es kann nicht genug gelobt werden, dass sie ihre PIA- und TIA-Dokumente einfach veröffentlichen und manche sogar extra auf EN übersetzen, damit andere etwas davon haben.

Zur Erinnerung: In DE bedurfte es fragdenstaat dafür.
October 21, 2023 at 1:26 PM
Zwei Blöde, ein Gedan... nee, lieber auf englisch great minds think alike :-)

Cool, könnte man eigentlich auch mal als inoffizielle Übersetzung teilen. Oder gleich mit GPT zusammenfassen. 😎
October 20, 2023 at 5:59 PM
ErwG 66 war es, aus der RL 2009/136: Einwilligung auch durch Browser-Einstellungen. Dies plus TTDSG plus diverse Stellen der DSGVO - da findet auch jeder Argumente, es so auszulegen wie er/sie will. 🤷
October 20, 2023 at 5:12 PM
... beachten muss (auch den, ich glaube Erw 63, aus der Cookie-RL, die ja nur ein Artikelgesetz war).

Und weil natürlich Informationen aus "Cookie-Bereich" ins Backend gehen können und andersrum.

"Cookie" hier nicht technisch sondern als Anwendungsbereich Art 5 III ePrivacyRL / TTDSG gemeint.
October 20, 2023 at 5:03 PM
Nee im ePrivacy-Anwendungsbereich nur TTDSG (vgl. Art 95 DSGVO), sonst nur DSGVO.
Vereinfacht: Alle Cookies nur TTDSG, alles im Back-End nur DSGVO.
In der Praxis natürlich schwer, da 25 I TTDSG auf Einwilligungserfordernisse der DSGVO verweist und man noch Art. 5 III ePrivacyRL plus ErwG (/2)
October 20, 2023 at 5:01 PM
Ja ich hab was vergessen: Indirekt betriebt ja auch der Deutsche Presserat Datenschutzaufsicht (ex § 23 Abs. 1 S. 6 MStV).
October 20, 2023 at 4:44 PM
@eltom.bsky.social @verafranz.bsky.social Es macht mE alles keinen Sinn, was ZDF da macht: Ber. Interesse gibt es nur in der DSGVO. Hier ist man vermutlich in ePrivacyRL, also in DE TTDSG. Da gibt es nur Einwilligung ODER die Fälle des § 25 II, wo man KEINE Einw braucht. Lit. f existiert hier nicht
October 20, 2023 at 4:22 PM
Danke @privacybydefault.bsky.social : Ehem, ich habe es rechtswissenschaftlich und in Bezug auf die Umsetzbarkeit besprochen. 👨‍🏫

Ja, die Dokumente und vor allem Ansatz aus NL ist toll. Die hatten die Dokumente doch sogar auf EN übersetzt - ich find's gerade nicht? - slmmicrosoftrijk.nl/downloads/
October 20, 2023 at 4:11 PM
Da muss man wirklich schon sehr bold sein. :-)
October 18, 2023 at 12:39 PM
Endlich! Fehlt nur noch ein Urteil zu Drittanbietern von Druckerpatronen ...
October 9, 2023 at 12:22 PM
Welcome Paul!
October 9, 2023 at 12:21 PM
Ja genau diese Beiträge meine ich.
October 6, 2023 at 7:54 PM
Au Mann. Hate-Posts und die Massen applaudieren. Bluesky ist leider schneller verkommen als man gucken konnte. Schade.
October 6, 2023 at 7:41 PM
Und dann der kleine orangene Beck-Kommentar “Fernabsatzrecht” … Meilensteine des Internetrechts, zusammen mit Stefan Ernst’s Aufsatz “Willenserklaerung per Mausklick” in der CR und Hoeren’s Skript zum Internetrecht 😀
October 6, 2023 at 7:34 PM
Absolut.

Bei Heiko hätte aber auch niemand erwartet, dass er nur ein paar Sätze abschreibt von dem oberflächlichen Blabla was alle schreiben, sondern dass es tiefer geht.

ZB die Listen mit den mitgliedsstaatlichen Ausnahmen nach Art. 85 (journalistische Zwecke) in Rd. 156 ... beeindruckend!
October 6, 2023 at 6:43 AM
Konnten wir ja auf der #DSK23.

Und ich glaube diesen Punkt sieht die Aufsicht genauso: Eine dyn. IP-Adresse OHNE Datum / timestamp und ohne sonstige Angaben ist kein pbD. Sondern: Es kommt darauf an, wer was für zusätzliche Daten hat.

(PS: kann man in Kommentaren keine anderen User taggen?)
October 6, 2023 at 5:53 AM
Richtig, aber deshalb ist auch die häufige Fragestellung „sind IP-Adressen personenbez. Daten?“ verkürzt.

Richtig wäre: Mit welchen zusätzlichen Daten ist eine IP (dyn/statisch, v4/v6?) für wen pbD?

Wird dann aber ein bisschen lang.
October 6, 2023 at 5:29 AM