ÖGfE
banner
oegfe.bsky.social
ÖGfE
@oegfe.bsky.social
🇦🇹Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
🇪🇺Austrian Society for European Politics | nichtstaatlich, gemeinnützig https://www.oegfe.at/
📢 Do you want to win a FREE copy of “The United States and the Future of Europe: Vies from the Capitals?” 🤩 Head over to our Instagram and enter our prize draw!
Follow the instructions in our pinned post – good luck! 🍀

👉 www.instagram.com/reel/DQwIpTu...

@tepsa.bsky.social
November 21, 2025 at 10:49 AM
Über 100 Tiroler Schülerinnen und Schüler diskutierten heute im ORF Tirol gemeinsam mit Clara Rauchegger, Irina Oberguggenberger und @paulschmidt.bsky.social über Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz, europäische Rahmenbedingungen und den Umgang mit Desinformation und Fake News.
November 20, 2025 at 4:51 PM
EU, KI und DU! 🤖🇪🇺

Wie kann Europa große Tech-Konzerne regulieren und gleichzeitig Wettbewerbsfähigkeit sichern. Schülerinnen und Schüler diskutieren dazu im ORF Landesstudio Tirol mit Expertinnen und Experten.

@paulschmidt.bsky.social | @orf.at.web.brid.gy
November 18, 2025 at 7:52 AM
Our first CRES Alumni Gathering brought together 30 participants from all four Summer School editions.
Amazing energy, ideas & reconnections!
Proud of this community.
More to come → summerschool.oegfe.at

#CRES #Democracy #Alumni
November 14, 2025 at 5:10 PM
Wie geht es weiter mit der EU-Erweiterung? 🇪🇺🔍

Beim Gastvortrag an der Universität Wien von @paulschmidt.bsky.social in der Vorlesung von @vedrandzihic.bsky.social standen die Zukunft des Westbalkans, Reformen in der EU und 30 Jahre österreichische EU-Mitgliedschaft im Mittelpunkt.
November 11, 2025 at 1:17 PM
Europe needs a new industrial strategy.

In the new ÖGfE Policy Brief, Jürgen Janger explains why the #DraghiReport’s recommendations must be implemented quickly - to enhance competitiveness and build a stronger EU industry.

🔗 Read here: www.oegfe.at/en/policy_br...

#IndustrialPolicy #Europe
November 11, 2025 at 12:59 PM
Wie soll die Europäische Union in 30 Jahren aussehen? 🇪🇺

Diese Frage diskutierten Bundesministerin Claudia Plakolm und der finnische Europaminister Joakim Strand bei unserer gemeinsamen Veranstaltung mit der Oesterreichischen Nationalbank.

(1/2)
November 7, 2025 at 4:06 PM
Europa braucht eine neue Industriestrategie.

Im aktuellen ÖGfE-Policy Brief erklärt Jürgen Janger, warum die Empfehlungen des #Draghi-Berichts rasch umgesetzt werden müssen – für mehr Wettbewerbsfähigkeit und eine starke EU-Industrie.

🔗 www.oegfe.at/policy-brief...

#Industriepolitik #Europa
November 5, 2025 at 1:49 PM
Europa wird kleiner – aber muss das ein Nachteil sein?
Im neuen Policy Brief der ÖGfE erklärt Kurt Bayer, warum Wirtschaft und Gesellschaft lernen müssen zu „schrumpfen“ statt immer weiter zu wachsen.
🔗 www.oegfe.at/policy-brief...
Themen: Demografie, Wirtschaft, EU, Nachhaltigkeit, Zukunft
October 27, 2025 at 8:41 AM
Wo liegen die Chancen und Risiken des EU-Mercosur-Abkommens? 🌐 Darüber haben am Montag im #EuropaClub Vetreter:innen der Kommission und der Sozialpartner diskutiert. 🗨 Jetzt gibts die Zusammenfassung im Ö1 Journal Panorama zum Nachhören ➡️ oe1.orf.at/programm/202...
October 23, 2025 at 11:17 AM
Democracy, security, enlargement, and the future of Europe – these were just some of the big topics discussed at this year’s #CresSummerSchool.
As a result, 18 young people from 13 European countries wrote a joint op-ed:
🗞️ This is the state of our Union!
👉 europeanwesternbalkans.com/2025/10/20/t...
October 22, 2025 at 3:15 PM
Österreich & Finnland begehen 30 Jahre EU-Beitritt. Gemeinsam mit Martin Kocher, Claudia Plakolm, Joakim Strand und Josef Meichenitsch stellen wir uns der Frage: Wie soll Europa in 30 Jahren aussehen? 🇪🇺 🤝 🇦🇹🇫🇮
 
Jetzt anmelden: tinyurl.com/2symkw4r
October 21, 2025 at 3:22 PM
Wir dürfen uns sehr herzlich bei unserem Podium und unserem engagierten Publikum für den spannenden Austausch bedanken. Die Aufzeichnung des heutigen #EuropaClub steht in Kürze online zur Verfügung. Stay tuned!
October 20, 2025 at 11:01 AM
🗨 Diesen Impuls und das Für und Wider diskutieren jetzt mit Rupert Schlegelmilch die Sozialpartner, vertreten durch Angela Pfister (@oegb.bsky.social), Igor Sekardi (@iv.at), Andreas Thurner (LK) und Valentin Wedl (@arbeiterkammer.at), moderiert von Regina Bruckner (@derstandard.at).
October 20, 2025 at 10:33 AM
Patrick Lobis (EU-Kommissionsvertretung in 🇦🇹) und @paulschmidt.bsky.social begrüßen über 100 Gäste zur heutigen Diskussion über das EU-Mercosur-Handelsabkommen. 🌎🇪🇺 Im Anschluss startet die Diskussion mit einem Impuls von Rupert Schlegelmilch, ehem. EU-Chefverhandler (@ec.europa.eu). 🗨
October 20, 2025 at 10:33 AM
Welche Chancen und Herausforderungen bringt das EU-Mercosur-Handelsabkommen wirklich mit sich?
Darüber diskutieren wir im #EuropaClub mit dem ehemaligen EU-Chefverhandler @rupertschlegelm sowie den Vertreter:innen der Sozialpartner.

Jetzt noch anmelden unter: europaclub@oegfe.at
October 17, 2025 at 12:54 PM
Mercosur in der Zielgeraden? Und was bringt das EU-Mercosur Handelsabkommen überhaupt? Darüber diskutieren wir im Europa Club am 20.10. mit dem (ehem.) EU-Chefverhandler Rupert Schlegelmilch sowie Vertreter:innen der Sozialpartner!
Jetzt anmelden ➡️ europaclub@oegfe.at
October 13, 2025 at 9:30 AM
Zum 20jährigen und 25jährigen Jubiläum der EU-Mitgliedschaft Österreichs hatten wir das Privileg, sehr spannende Analysen von Anton Pelinka als Policy Briefs veröffentlichen zu dürfen. Seine damaligen Handlungsempfehlungen gelten heute noch!
www.oegfe.at/policy-brief...
www.oegfe.at/wp-content/u...
October 6, 2025 at 9:35 AM
💬„Meint man es ernst mit der Erweiterung der Europäischen Union, braucht es weniger Sonntagsreden dafür mehr Ehrlichkeit, Unterstützung und Anstrengung“, @paulschmidt.bsky.social via @kurier.at.web.brid.gy
September 27, 2025 at 7:10 AM
Geteiltes Meinungsbild auch darüber, ob die EU die Ukraine in ihrer Abwehr des russischen Angriffs weiter unterstützen soll. 46% halten eine solche für wichtig, 43% nicht. Fazit: Eine intensive sicherheitspolitische Debatte über Österreichs Rolle und Möglichkeiten wäre dringend notwendig.
September 22, 2025 at 8:16 AM
Ambivalenz made in Austria: Soll Österreich dem MERCOSUR-Abkommen zustimmen? Darüber sind die Menschen in Österreich geteilter Meinung.
1/3 ist dafür, 1/3 dagegen und 1/3 kann sich nicht festlegen.
September 22, 2025 at 8:03 AM
Heimische Skepsis in Sachen EU-US-Zolldeal: 54% fürchten, dass die europäische Wirtschaft darunter leiden wird. 27% sagen: gut, dass dadurch ein weiterer Zollstreit verhindert wurde.Eine weitere Diversifizierung unserer Handelsbeziehungen wäre jedenfalls sinnvoll.
September 22, 2025 at 8:01 AM
Taking the temperature! Die heimische Zustimmung zur EU-Mitgliedschaft ist aktuell so niedrig wie etwa vor 10 Jahren, als die EU mit dem Flüchtlingszustrom überfordert war. Derzeit möchten 60% das Österreich EU-Mitglied bleibt; 29% wollen austreten. Alle Umfragergebnisse 👉 www.ots.at/presseaussen...
September 22, 2025 at 7:59 AM
Wir bedanken uns bei Ferdinand Lembacher (LKÖ), Helene Schuberth (ÖGB), Valentin Wedl (AK), Eva Liebmann (WKÖ) und Patrick Lobis (EU-Kommission) für die spannende Reaktion auf die #SOTEU von Von der Leyen! & bei Siobhan Geets für die Moderation! Nachzusehen: ➡️ www.youtube.com/watch?v=gsBx...
September 10, 2025 at 11:46 AM
Wie blicken die österreichischen Sozialpartner auf die Schwerpunkte der EU-Kommission? Jetzt diskutieren: Ferdinand Lembacher (LKÖ), Helene Schuberth (ÖGB), Valentin Wedl (AK), Eva Liebmann (WKÖ) & Patrick Lobis (EU-Kommissionsvertretung in Österreich). 👉Hier zuschalten: youtube.com/live/MmmaGlJ...
September 10, 2025 at 8:34 AM