nordwicht.bsky.social
@nordwicht.bsky.social
Die Verurteilung wegen Volksverhetzung zeigt, dass Kasachstan zunehmend weniger bereit ist, prorussische Radikale gewähren zu lassen. Das ist eine Reaktion auf Russlands Expansionsrhetorik gegenüber Kasachstan und die Sorge, dass Moskau eine „Donbass-Variante“ im Norden des Landes erzeugen könnte.
November 20, 2025 at 9:01 AM
Sie werden auch atomar aufrüsten müssen, alle werden es tun, wer kann es ihnen verübeln, wenn imperialistische Diktatoren den UN Sicherheitsrat bestimmen und nur noch das Faustrecht gilt.
November 19, 2025 at 9:22 AM
Die leichten Opfer, jene die die sich nicht wehren können und nicht gehört werden stehen immer an erster Stelle, die Reichen hingegen bleiben unangetastet.
November 18, 2025 at 9:48 AM
So kann man sich das vorstellen wenn Orban+Rechte von "gegen den Mainstream" sprechen.

Ich habe so viele Fragen bzgl. Rechtsstaatlichkeit in U und der Untätigkeit der EU.
November 18, 2025 at 8:34 AM
Reposted
Their own data shows that less than 1% might be fraudulent cases or clerical errors.

Read it again. Less than 1%.

Rather than clean up their own house, they’ll make the 99% jump through hoops.

It’s beyond apathy. It’s cruelty.
November 18, 2025 at 3:56 AM
What an absurd and fake headline – as if this massive U.S. military escalation were really about counter-narcotics operations. It´s a lie stupid.
November 16, 2025 at 9:46 AM
In 2024, Russia’s artillery advantage was 1:10. By February 2025 it had shrunk to nearly 1:2, and by July to 1:1.8 — yet Russia still fires almost twice as many shells. NATO and EU support is rising, but Russia continues to produce and stockpile large amounts.
November 15, 2025 at 10:00 AM
Reposted
Wie Kollege Andreas Grassl auf Tiktok richtigerweise sagt: Diese Geschichte sagt uns alles über Österreich, was man wissen muss und zeigt einmal mehr, wie es um die Medienlandschaft tatsächlich steht; Empfehlung:
www.tiktok.com/@worldpoliti... (4/4)
TikTok video by Andreas Grassl Live
www.tiktok.com
November 14, 2025 at 8:06 AM
Hungary is, according to the latest data from Transparency International, the most corrupt country in the European Union — for the third year in a row.
November 13, 2025 at 7:32 AM