Nina Mueller
banner
ninamueller.bsky.social
Nina Mueller
@ninamueller.bsky.social
slowcore & nachtgetier.
Josefine Soppas Debüt hat mich damals, 2023, stark beeindruckt. Wenn Angela Schanelec, Terry Riley und Kathrin Röggla im Kollektiv einen Roman verfassten, käme vielleicht so was Erstaunliches wie MIRMAR raus.
June 12, 2025 at 5:40 PM
Wir, der Chor der Statistik, singen morgen Texte von Josefine Soppa, diesjährige*r Preisträger*in des Literaturpreises WORTMELDUNGEN. Bernadette La Hengst hat Soppas Poemen ganz wunderbare Melodien abgelauscht & aus ihnen Songs gemacht die wir morgen in Frankfurt performen werden.
June 12, 2025 at 5:32 PM
"Wir müssen unsere Worte formen, bis sie die dünnste Hülle für unsere Gedanken ist."

Oh, Virginia! I hear you! Und strauchle und strauchle und strauch ----
January 27, 2025 at 2:06 PM
Die britische Serie IN MY SKIN schon einen nicht. Nix wird beschönigt, nix verklärt & der Realismus nicht dem plot geopfert. Hab geheult, gelacht & 2 x Pause drücken müssen, weil heftig/prozessen.
January 26, 2025 at 3:58 PM
"Die Welt ist unbenannt, wenn der Mensch in sie gleitet, ein Alles und ein Nichts, ein jäh aufklingender Raum der Erwartung, und alle Räume dieses Weltgebäudes sind vorerst verschlossene Orte des Wissens, das vergessen wurde." (S. 19)
January 23, 2025 at 6:36 PM
Den "Dannis" ebenso auf der Spur ist Tereza Semotamova, deren Roman ich letzten Sommer las. Darin gehts um eine ins Strudeln geratende junge Frau, die in einen Schrank zieht, irgendwo in einem Prager Hinterhof, und die versucht klar zu kommen inmitten der vielen nicht-klar-komm-spots des Lebens.
January 22, 2025 at 1:04 PM
Diese obskuren "Danns".... Gern von Türschwellen aus hinterher geworfen oder halb verschluckt zum Abschiedsgruß eines Telefonats dargeboten. Was nur los mit dieses "Dannis"? I'm on it!
January 22, 2025 at 12:57 PM
Obiges Gedicht stammt aus jenem Band, 2019 erschienen Wer Lyrik schätzt, sollte hier unbedingt reinlesen.
January 22, 2025 at 8:50 AM
Seit Sommer letzten Jahres bin ich sehr eng mit den Worten des schwedischen Dichters HARRY MARTINSON, der hierzulande, wie mir scheint, ein Übersehener ist - trotz seines Literaturnobelpreises. Doch nicht nur seine Worte, auch sein Leben faszinieren!
January 22, 2025 at 8:44 AM