Nikolaus Ganahl
banner
nikolausganahl.bsky.social
Nikolaus Ganahl
@nikolausganahl.bsky.social
Referent für Kunst, Kultur, Medien, Sport und Wissenschaft im Grünen Parlamentsklub / Herausgeber von tweener (http://vfmk.org/books/tweener)
Im Tiebreak.
July 9, 2025 at 5:36 PM
„Auch die Grünen haben hier als Regierungspartei versagt.“
Die Grünen haben medienpolitisch mehr bewegt, als davor in vielen Jahrzehnten gelungen ist. ORF-Reform, Medientransparenz, Qualitätsjournalismusförderung, Podcastförderung, Aufstockung Privatrundfunk & Nichtkommerzieller undundund. (7/8)
February 6, 2025 at 5:51 PM
Apropos Quelle: „Es gibt keinen guten oder schlechten parteipolitischen Einfluss, wie es die Meinung der Grünen ist“, sagt Meinl-Reisinger. Das klingt nach einem Zitat, da wüsste ich gerne wer das jemals - auch nur implizit - gesagt hat? (6/8)
February 6, 2025 at 5:51 PM
Aja, wer hat damals im Nationalrat in lupenreiner FPÖ-Rhetorik von einer „Zwangsteuer“ gesprochen? Bingo, das war Beate Meinl-Reisinger. Hier die Quelle: www.parlament.gv.at/dokument/XXV... (5/8)
February 6, 2025 at 5:51 PM
„Man hätte über den ORF reden müssen.“
Äh, wer sagt‘s ihr? Die Grünen haben entgegen aller Prognosen und Widerstände eine Haushaltsabgabe und eine Digitalnovelle für den ORF durchgesetzt, deren Wert in der aktuellen Situation gar nicht hoch genug einzuschätzen ist. (4/8)
February 6, 2025 at 5:51 PM
Nach wie vor am exzessivsten wird in Wien inseriert. Welches Bundesland ist noch gleich das einzige, in dem die NEOS mitregieren und wo sie offenbar rein gar nichts gegen den dortigen Inseratenwahnsinn zusammenbringen? Bingo. (3/8)
February 6, 2025 at 5:51 PM
„Man hätte schon früher über Inseratenkorruption reden müssen“. Ok, reden wir über Inseratenkorruption. Die Grünen haben eine Reform des Medientransparenzgesetzes beschlossen, das von KommAustria bis Rechnungshof ausdrücklich gelobt wird. (2/8)
February 6, 2025 at 5:51 PM
February 3, 2025 at 1:46 PM
February 3, 2025 at 1:46 PM
February 3, 2025 at 1:46 PM
February 3, 2025 at 1:46 PM
February 3, 2025 at 1:46 PM
Dass Medien wie die Krone hier viel Förderung erhalten, liegt ganz einfach daran, dass die Krone ihre Belegschaft tatsächlich nach Kollektivvertrag beschäftigt und zb auch ein Redaktionsstatut hat.
February 1, 2025 at 11:34 AM
Dieser Ansatz soll journalistische Arbeitsplätze sichern und orientiert sich damit an einem der zentralen Bedürfnisse am Markt sowie einer jahrelangen Forderung aus der Medienwissenschaft.
February 1, 2025 at 11:34 AM
Das JaNatürlich Schweindl, der Schärdinand und das S-Budget-Börserl sagen Danke!
February 1, 2025 at 9:13 AM
Zu den Fakten: Ein Medienmarkt, in dem der öff. Rundfunk stark genutzt wird, steigert das sog. Mediensystemvertrauen. Dies führt dazu, dass die Nachfrage nach News-Journalismus steigt & die Zahlungsbereitschaft für private Medien (!) positiv beeinflusst wird.
Quelle: www.foeg.uzh.ch/dam/jcr:4bf3...
January 30, 2025 at 7:52 AM
Eva Schütz meint außerdem, die Menschen zahlen nicht für private Medien wie exxpress, weil sie gezwungen sind, ihr Geld für den ORF auszugeben. Es könnte aber auch daran liegen, dass einfach niemand bereit ist, für frei erfundene oder plagiierte rechte Agitation Geld auszugeben. #puls4 #proundcontra
January 29, 2025 at 10:21 PM