Nico Karge
banner
nicokarge.bsky.social
Nico Karge
@nicokarge.bsky.social
Kunsthistoriker. Unterwegs im Pommerschen Landesmuseum, in der Romantik und im Alltag. Hier in eigener Sache. Er/ihm. 🏳️‍🌈
Kunsthistorikerin und Fellow des Zentrums Cordula Grewe hielt bei der Eröffnungsveranstaltung einen fulminanten Vortrag zu den „Formen des arabesken Denkens und Gestaltens“ – und beendete ihn mit den Worten: „Es lebe die #Romantik! Sie lebe fort, fort, fort!“
November 11, 2025 at 9:52 PM
Heute Abend wurde es feierlich eröffnet: das Zentrum für Romantikforschung an der @uni-jena.de. Es dient fortan als zentraler Ort für wissenschaftlichen Austausch und – ganz im Schleiermachers – „geselliges Betragen“ von Romantik-Forscher:innen, so Sandra Kerschbaumer, eine der vier Initiator:innen.
November 11, 2025 at 9:11 PM
Herbstliche Wiesen bei Greifswald.
October 19, 2025 at 5:48 PM
Es ist offiziell: Die Romantikforschung an der @uni-jena.de wird in Form eines Zentrums institutionalisiert; im November wird es eröffnet. Unter anderem wird Kunsthistorikerin und Fellow Cordula Grewe einen Vortrag zu arabeskem Denken und Gestalten halten. Weitere Infos: romantik-zentrum.uni-jena.de
September 24, 2025 at 4:18 PM
Abends spätsommerlich zum Hafen spaziert.
September 7, 2025 at 4:52 PM
Gelungenes Kolloquium zu Philipp Otto Runge und Friedrich August von Klinkowström gestern in Loissin mit ungemein informativen Vorträgen wie dem von Markus Bertsch von der Hamburger Kunsthalle darüber, was beide Künstler eint und trennt. Im April werden die Beiträge publiziert.
September 6, 2025 at 5:40 AM
Mit Leichtigkeit und dabei auf dem Stand der Forschung: Lesung und Gespräch von @kiavahland.bsky.social mit @jtrkrt.bsky.social im @wiko-greifswald.bsky.social über alte und neue Horizonte bei Caspar David Friedrich.
July 7, 2025 at 6:31 PM
Noch kurz vor knapp endlich gesehen! Es werden einige sehr sehenswerte Gemälde aus Berlin und Odesa gezeigt. Besonders gut haben mir die sehr sachlichen Ausstellungstexte gefallen.
June 21, 2025 at 11:50 AM
To whom it may concern: Joyce Carol Oates war in der Friedrich-Ausstellung im Metropolitan Museum.
March 3, 2025 at 5:51 PM
Stabile Grüße aus Greifswald. „Nie wieder“ ist genau jetzt!
February 16, 2025 at 1:48 PM
Eben bei uns im Museum: informative wie schöne Veranstaltung zum historischen Pommerschen Volksliedarchiv, das jüngst mithilfe einer DFG-Förderung digital erschlossen wurde. Die sehr zu dieser Woche passende Liederwahl war vermutlich unbeabsichtigt: „Fritz, du bist ein schlechter Bengel …“
February 1, 2025 at 6:06 PM
Zuckerberg hat eine solche Aussage vor wenigen Tagen im Podcast von Joe Rogan getätigt. Lässt sich entweder dort nachhören oder in einem der Artikel darüber nachlesen wie beispielsweise in diesem des @bostonherald.bsky.social: www.bostonherald.com/2025/01/11/f...
January 12, 2025 at 1:42 PM
Seit ein paar Wochen wohne ich bereits unweit des Greifswalder Marktplatzes, den Caspar David Friedrich 1818 in dem abgebildeten Aquarell festhielt. Heute nun geht’s mit meiner Arbeit am Pommerschen Landesmuseum für die hier entstehende Galerie der Romantik los! Ich freue mich über die neue Aufgabe.
January 6, 2025 at 1:23 PM
Alles andere als ein „blue sky“, aber nichtsdestoweniger Grüße vom Bodden und gute Wünsche fürs neue Jahr – möge alles lichter und leichter werden!
December 31, 2024 at 6:12 PM
Zwischen den Jahren. Endlich Zeit für die wichtigen Dinge.
December 29, 2024 at 10:20 AM
Verschneite Straßen und bedächtiges Treiben bietet Ernst Ferdinand Oehme in seinem zwischen 1832 und 1840 entstandenen Gemälde „Stille Weihnacht (Meißen im Winter)“ dar. Es ist eines meiner liebsten weihnachtlichen Bilder der Kunstgeschichte.
December 25, 2024 at 7:54 PM
Manchmal tröstlich: die Sonne, die ich gerade zum ersten Mal seit Tagen (Wochen?) wiedersehe. Allen schöne Festtage und einen friedvollen Jahresausklang!
December 24, 2024 at 8:17 AM
Zum Abschied noch einmal im Albertinum gewesen. Nun heißt es: auf nach Greifswald – tschüssi, #Dresden!
November 25, 2024 at 7:56 AM
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres hat gestern die @klassikstiftung.bsky.social ihre Friedrich-Schau eröffnet: eine sehr konzentrierte (und wirklich fantastisch ausgeleuchtete) Ausstellung, die die Beziehung von Caspar David Friedrich zu #Weimar und speziell Goethe in den Blick nimmt. Empfehlung!
November 22, 2024 at 11:14 AM
Vor gut einem Monat war das Abschlussfest des Graduiertenkollegs „Modell Romantik“. Gerade schaue ich mir die Fotos davon an – etwas wehmütig, weil sich mit dem Kolleg auch die kollegiale Gemeinschaft auflöst, aber vor allem mit Dankbarkeit und Freude, ein Teil davon gewesen zu sein. Auf bald, Jena!
November 19, 2024 at 12:33 PM
Bluesky hat sich für mich zur einzigen nachhaltigen Alternative zu Twitter entwickelt, was politische Information und Diskussion angeht. Mir fehlt hier der Fachaustausch speziell aus der #Kunstgeschichte und den Geisteswissenschaften allgemein. Aber das wird hoffentlich noch!
September 18, 2024 at 8:23 AM
Weiterhin in vollem Gange: das Friedrich-Jahr mit der zweiten Sonderausstellung im Pommerschen Landesmuseum und der großen Doppelschau der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Meine Highlights: das vor den „Kreidefelsen“ andächtige Publikum in Greifswald und die Skizzenbuch-Präsentation in Dresden.
September 10, 2024 at 5:27 PM
Abwechslung bei der Diss-Recherche: Mikrofiche-Scrolling.
May 30, 2024 at 9:41 AM
Vom Taufeintrag bis zum malerischen Spätwerk: Die Ausstellung „Caspar David Friedrich. Lebenslinien“ erzählt die Biografie des Künstlers entlang seiner Werke, ergänzender Arbeiten von Zeitgenoss:innen sowie kostbarer Archivalien. Seit heute ist sie im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald zu sehen.
April 28, 2024 at 7:43 PM
Auch bei Google schlägt sich der Erfolg der Friedrich-Ausstellung in Hamburg nieder: Unter den ersten Suchergebnissen zu #CDF findet sich dort ein Bild des in der Schau gezeigten Gemäldes „The Prelude“ von Kehinde Wiley.
March 23, 2024 at 12:25 PM