Neueste Geschichte & Historische Migrationsforschung @ UOS
nghm-uos.bsky.social
Neueste Geschichte & Historische Migrationsforschung @ UOS
@nghm-uos.bsky.social
Blogposts der Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung @IMIS @HistSem @UOS
Prof. Dr. Christoph Rass
nghm.hypotheses.org
Geschichtsproduktion ‘spielbar’ machen | Das “Osnabrücker Friedensschach“. Die Aushandlung von Erinnerung im Spielformat.
Geschichtsproduktion ‘spielbar’ machen | Das “Osnabrücker Friedensschach“. Die Aushandlung von Erinnerung im Spielformat.
Im Kontext des interdisziplinären LehrZeit-Projekts „Forschen, vermitteln, ausstellen. Virtuelle Lernräume in der Geschichtswissenschaft“ an der Universität Osnabrück haben Studierende gemeinsam mit Imke Selle, Prof. Dr. Christoph Rass, Prof.in Dr. Lale Yildirim & Prof. Dr. Michael Brinkmeier das “Osnabrücker Friedensschach” entwickelt: das Schachbrett funktioniert als ein interaktives Erinnerungsspiel, in dem “Friedensdenkmäler” und “Kriegsdenkmäler” gegeneinander antreten und in jeder Partie durch ihre Anordnung auf dem Brett eine neue Erinnerungslandschaft erzeugen. Der Spielverlauf symbolisiert geschichts- und erinnerungskulturelle Aushandlungsprozesse und will zur reflektierten Diskussion über die Produktion von Geschichte und … Geschichtsproduktion ‘spielbar’ machen | Das “Osnabrücker Friedensschach“. Die Aushandlung von Erinnerung im Spielformat. weiterlesen →
dlvr.it
August 6, 2025 at 5:39 PM
History@SFB: Projekte A3, A5 und T mit dem DH-Team der Universitätsbibliothek zu Gast bei der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
History@SFB: Projekte A3, A5 und T mit dem DH-Team der Universitätsbibliothek zu Gast bei der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
Vom 10. bis zum 11. Juli war das Team der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und des Sonderforschungsbereichs 1604 “Produktion von Migration” gemeinsam mit Kolleg:innen von der Universitätsbibliothek Osnabrück zu Gast bei der Deutschen Nationalbibliothek. Im Rahmen eines gemeinsamen Workshops des Forschungsstudienprogramms “Hermes” diskutierten sie über den “Bedarf der digitalen Geisteswissenschaften – Aufgabe der Kulturerbeinstitutionen Datenkompetenzen zwischen Forschung und GLAM-Bereich”. “Als ich promoviert habe, hat Datenmanagement und Datenkompetenz noch keine Rolle gespielt”, gestand Frederik Döhl, Leiter der Transferwerkstatt des Forschungsstudienprogramms “Hermes” bei … History@SFB: Projekte A3, A5 und T mit dem DH-Team der Universitätsbibliothek zu Gast bei der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main weiterlesen →
dlvr.it
July 27, 2025 at 5:39 PM