Klinik für Neurologie Essen
banner
neurologieessen.bsky.social
Klinik für Neurologie Essen
@neurologieessen.bsky.social
Hier postet das Social Media Team der Klinik für Neurologie des UK Essen rund um das schönste Medizinfach der Welt. Feedback erwünscht, Beleidigungen nicht.
Kettner’s Kochbites – Die Gesundheitshappen – mit leckeren und gesunden Gerichten wollen wir Prävention kochbar machen:

🎃 Im ersten Video präsentieren wir ihnen „A kamote Kürbis-Wasabi-Supperl mit Kernöl“ mit wertvollen Informationen zu den Inhaltstoffen. 🥣

Hier ein kleiner Video-Happen 👇

1/2
November 13, 2025 at 11:41 AM
mit Ausnahme eines geringen Anteils negativer BS, was auf einen schützenden Puffer hindeutet. Trotz ihrer unterschiedlichen pathophysiologischen Merkmale weisen NMOSD- und MOGAD-Patienten sowie ihre Partner vergleichbare BS und psychosoziale Dynamiken auf.

3/4
November 12, 2025 at 11:26 AM
Sie zeigt, dass die Partner in vielen Bereichen ähnliche Bewältigungsstrategien (BS) anwenden, wobei die Beziehungsqualität hoch ist und die Partner weniger depressive Symptome berichten als die Patienten. Es wurden keine spezifischen BS identifiziert, die sich besonders unterscheiden,

2/4
November 12, 2025 at 11:26 AM
Dyadisches Bewältigungsverhalten von NMOSD und MOGAD Patienten und ihren Partnern: Eine soziologische und psychologische Untersuchung von Strategien.

Die CoMMOnsense-Studie ist eine Untersuchung von Partnerschaften bei Patienten mit den chronischen Autoimmunerkrankungen NMOSD oder MOGAD.

1/4
November 12, 2025 at 11:26 AM
Zusammenhänge zwischen Schlaflosigkeit und Albträumen und (tagsüber auftretenden) psychischen Erkrankungen sowie dissoziativen Symptomen unterstreichen das Wechselspiel zwischen Wachpsychopathologie, Schlaf und Träumen, d. h. die Kontinuitätshypothese von Schlaf und Wachzustand.

3/4
November 11, 2025 at 11:07 AM
Was bedeutet das?
FND-Patienten wiesen eine hohe Prävalenz von Schlaflosigkeit und Albträumen auf, was klinisch relevant ist.

2/4
November 11, 2025 at 11:07 AM
Neue Publikation:
Häufige Albträume und Schlaflosigkeit bei Patienten mit funktionellen neurologischen Störungen (FND).

1/4
November 11, 2025 at 11:07 AM
Dies könnte die Entwicklung einer Panels von Proteinen unterstützen, die auf Tofersen reagieren, beispielsweise um Biomarker-Endpunkte in klinischen Studien für SOD1-ALS aussagekräftiger zu machen.

3/4
November 10, 2025 at 10:11 AM
Was bedeutet das?
Diese Studienergebnisse verdeutlichen eine komplexe, zeitabhängig-unterschiedliche Reaktion der CSF-Biomarker auf die Tofersen-Behandlung.

2/4
November 10, 2025 at 10:11 AM
Neue Publikation:
Gezielte Proteomik nach Behandlung mit Tofersen identifiziert neuartige Therapie-Ansprechmarker für Superoxid-Dismutase 1-assoziierte Amyotrophe Lateralsklerose.

1/4
November 10, 2025 at 10:11 AM
Ein erheblicher Teil der untersuchten Patienten zeigte zum Aufnahmezeitpunkt nur geringe messbare DOAK-Aktivität. Die IVT erwies sich dabei als sicher, unabhängig von der Höhe des DOAK-Spiegels.

3/4
November 7, 2025 at 1:48 PM
Die Entscheidung zur intravenösen Thrombolyse (IVT) bei Schlaganfallpatienten unter DOAK-Therapie bleibt klinisch herausfordernd.

2/4
November 7, 2025 at 1:48 PM
Neue Publikation:
Direkte orale Antikoagulanzien (DOAK) und akuter ischämischer Schlaganfall: Daten aus der klinischen Praxis eines überregionalen Schlaganfallzentrums.

1/4
November 7, 2025 at 1:48 PM
Worum geht es?

Starke Gesundheit für starke Teams!
In einer stressigen Arbeitswelt ist die mentale Gesundheit von größter Bedeutung. Die Studie SOULFOOD zielt darauf ab, die individuellen Gesundheitskompetenzen von Mitarbeitenden im Uniklinikum zu stärken.

2/3
November 6, 2025 at 10:13 AM
SOULFOOD - Mehr Energie – weniger Stress am Arbeitsplatz!
Habt ihr schon von der neuen Studie für Mitarbeitende der Universitätsmedizin Essen gehört, die vom Zentrum für Naturheilkunde und Planetare Gesundheit angeboten wird?

Anmelden könnt ihr euch über folgenden Link: shorturl.at/gcOh7

1/3
November 6, 2025 at 10:13 AM
DURCHGESTARTET
Diese Woche ist ein neuer Kurs der Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivmedizin an unserer Bildungsakademie gestartet.

Wir wünschen den 4 Mitarbeitenden unserer Neuro-INT Laxsiya Maheswaran, Eva Noppeney, Anna Tschirner und Luis Bremgartner ganz viel Spaß und Erfolg dabei!

👇
November 6, 2025 at 9:51 AM
Mehr Informationen zu den Gepanten 👇

1/2
November 4, 2025 at 11:41 AM
In den Medien
Im Interview mit Regina Hartleb (Pfälzischer Merkur ) klärt Prof. Dr. Holle-Lee über eine neue Wirkstoffklasse zur Migränebehandlung auf.

1/2
November 4, 2025 at 11:41 AM
Hier nochmal alle Sprecher mit ihren Vortragsthemen 👇

6/6
November 4, 2025 at 11:02 AM
Wir freuen uns auf spannende Vorträge und eine angeregte Diskussion.

Fürs leibliche Wohl ist auch wieder gesorgt.

Anmeldung bitte unter: www.essenerneurologiesymposium.de

5/6
November 4, 2025 at 11:02 AM
Wir freuen uns, dass wir mit Prof. Sven Meuth, Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, einen international renommierter Kliniker und Wissenschaftler im Bereich der Neuroimmunologie, insbesondere der Multiplen Sklerose für uns gewinnen konnten.

4/6
November 4, 2025 at 11:02 AM
Dazu werden die Expertinnen und Experten aus der Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Essen wieder über spannende Neuerungen aus den wichtigsten Themenfelder der Neurologie referieren.

Ein Jubiläum bedarf darüber hinaus eines besonderen Key Note Sprechers:

3/6
November 4, 2025 at 11:02 AM
Viele neurologische Krankheiten, die vor nicht allzu langer Zeit noch als "unheilbar" galten, können heute hervorragend behandelt werden. Auch in der modernen Diagnostik hat sich enorm viel getan.

Wir wollen daher dieses Jahr ein wenig zurück, aber vor allem nach vorne blicken.

2/6
November 4, 2025 at 11:02 AM
Jubiläumsveranstaltung!🎉

Dieses Jahr feiert das Essener Neurologie Symposium 10jähriges Jubiläum!
In den vergangenen 10 Jahren hat sich die Neurologie unheimlich stark verändert und zwar durchweg zum Positiven.

1/6
November 4, 2025 at 11:02 AM
Dr. Jana Aulenkamp gehört auch zum SFB/TRR289 „Treatment Expectation“, der den Einfluss von Erwartungen auf den Erfolg medizinischer Behandlungen untersucht. Sie wird seit 2024 als UMEA Clinician Scientists gefördert.

@unidue.bsky.social
@ulrikebingel.bsky.social
@sfb-trr-289.bsky.social

3/3
October 31, 2025 at 2:04 PM