Netzwerk Offenes Mittelalter
banner
netzwerkoffenesma.bsky.social
Netzwerk Offenes Mittelalter
@netzwerkoffenesma.bsky.social
Gastvortrag von Felix Kraus @kit.edu upcoming! 📣

"Kollaboratives Vokabularmanagement mit EVOKS"

Herzliche Einladung ins Kolloquium Computerphilologie: Di, 10. Juni um 18.00 Uhr 🧰 👾 💻 @tuda.bsky.social

#EVOKS #Vocabulary #SKOS #LOD
May 13, 2025 at 9:52 AM
❄️ Frohe Weihnachten! ❄️
Wir vom “Netzwerk Offenes Mittelalter” schenken euch eine Menge schicker Dinge zur gefälligen Nachnutzung: 🎁 https://buff.ly/4iD4uJs
Im nächsten Jahr wird es dort außerdem eine “Wissenspattform” mit vielen Informationen und Hilfswerkzeugen zu LOD geben. #LODvent
December 24, 2024 at 10:00 AM
Wîhennahtwoche! Das heißt wîenechtfîrtage inklusive wîenahtâbent und wînahtnaht. Vielleicht auch mit wîenachtbrôt und weinachtkaese?

Diese und weitere weihnachtliche Lemmata findet man (auch über API) in den Mittelhochdeutschen Wörterbüchern https://buff.ly/4ghKH0r #Lexer #BMZ #Findebuch #LODvent
December 23, 2024 at 9:00 AM
Was haben LEMON 🍋 , OWL 🦉 und ROAR 🐯 gemeinsam? Richtig - alle awesome! Und Teil der #CLARIAH kuratierten Liste “Awesome Ontologies for Digital Humanities” https://buff.ly/3BIRlOe #CC0 #LODvent
December 22, 2024 at 11:00 AM
Kein Stapel Geschenke unterm Baum, sondern Stapel voller Wissen: The Stacks ist ein Open-Access-Repositorium, das Forschung sichtbar und frei zugänglich macht. Es bietet offene Forschung und stapelt Wissen zugänglich und frei wie ein Gabentisch voller Bücher. 📚✨ https://buff.ly/3OYRVuo #LODvent
December 21, 2024 at 9:00 AM
Jetzt wird es vorweihnachtlich GLAMourös! Verknüpfung mit LOD von historischen Orten, Personen und Zeiten, semantische Annotationen bis zur Visualisierung von geospatialen Daten!

Vernetzt wie ein Weihnachtsstern bei https://pelagios.org/ #LODvent
December 20, 2024 at 8:00 AM
Mit XTriples lassen sich RDF-Statements aus XML-Quellen herausziehen! Das perfekte Tool für Linked Open Data und ein kleines "X-mas" für eure Forschung. 😅 https://buff.ly/4fiwOhj #LODvent
December 19, 2024 at 9:00 AM
Das Mittelhochdeutsche Wörterbuch verfügt über ein lemmatisiertes Textarchiv (über 200 Quellentexte), wechselseitige Verlinkung zwischen Texten und Belegzitaten und diverse Schnittstellen: https://buff.ly/49F9qcC #LODvent #Mittelhochdeutsch #Woerterbuch #Lexikographie
December 18, 2024 at 9:00 AM
Weihnachten ist die Zeit der Geschichten – und FactGrid erzählt sie alle! Diese Plattform ist das perfekte Werkzeug für geschichtliche Forschung und ermöglicht die Verknüpfung, Analyse und das Nutzen historischer Daten. https://blog.factgrid.de/archives/1143 #LODvent
December 16, 2024 at 10:00 AM
Wissen, das über die Grenzen einzelner Projekte hinaus gedeiht – wie ein Weihnachtsbaum: Die Ontologie heiEDITIONS Concepts verbindet das Vokabular historischer Editionen mit dem Semantic Web und eröffnet neue Wege, Wissen zu teilen: https://buff.ly/3DahO7J #LODvent
December 15, 2024 at 11:00 AM
Warum durch den Schnee stapfen, wenn man durch die Seiten des Mittelalters stöbern kann? Der Handschriftencensus macht mittelalterliche Werke und ihre Verknüpfung mit Normdaten für alle zugänglich: https://buff.ly/4idnX3j #LODvent
December 14, 2024 at 11:00 AM
Süßer die Glocken nie klingen! 🔔
Die Datenbank RaumOrdnungen setzt Objekte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit in Beziehung zu Räumen, Personen und Handlungen: https://buff.ly/41ckOKV #LODvent
December 12, 2024 at 8:00 AM
“wiltu machen morchen vmb weihennachtenn . so nym ein teick auß weissem brot vnd auß ein wenig melbs vnd …”

Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank ist ein komplexes Recherchetool für die mhd. Sprache und Literatur: https://buff.ly/49ifFTr #LODvent

Na? Welchen Begriff haben wir wohl gesucht?
December 11, 2024 at 10:30 AM
We LOV(e) Vocabularies. Don’t you, too? Linked Open Vocabularies vernetzt derzeit 863 Vokabulare: https://buff.ly/3OyW73K #LODvent
December 10, 2024 at 10:00 AM
In den Geschichtsquellen des Mittelalters findet ihr werkbasiert Informationen zu den erzählenden Geschichts­quellen des mittel­alter­lichen Deutschen Reiches für die Zeit von ca. 750 bis ca. 1500. Im besten Fall mit Links zu den Digitalisaten: https://buff.ly/4eYuj3D #LODvent
December 9, 2024 at 10:00 AM
Für Weihnachten wollen wir alles schick & schön haben, oder? Auch unsere Daten! Mit OpenRefine können wir unsere Daten bereinigen, transformieren, anreichern und vernetzen: https://buff.ly/3dnsBdy #LODvent
December 8, 2024 at 9:00 AM
Wer die Weihnachtsgeschichte noch einmal nachlesen will, wirft einen Blick in die Wenzelsbibel Digital: https://buff.ly/4ifKsV9 #LODvent
December 7, 2024 at 9:00 AM
Schon auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsmenü? Vielleicht kann CoReMA – Cooking Recipes of the Middle Ages Inspiration bieten: https://buff.ly/4g3Uc3a #LODvent
December 6, 2024 at 8:00 AM
Die Ontology of Narratives of the Middle Ages (ONAMA) verbindet die beiden großen Korpora, die der @mhdbdb.bsky.social und der Bilddatenbank REALonline zu Grunde liegen, damit ihr auf narrative Muster in mittelalterlichen Texten und Bildern zugreifen könnt: https://buff.ly/49gIRKI #LODvent
December 5, 2024 at 10:00 AM
Im Handschriftenportal sind Handschriften, Fragmente und Überreste von Handschriften mit Metadaten erschlossen und mit ihren Digitalisaten verknüpft: https://buff.ly/49co7DX
December 4, 2024 at 10:00 AM
Der Abrogans ist das älteste überlieferte Wörterbuch der deutschen Sprache und wird nun digital publiziert: https://buff.ly/41bBXnR
December 3, 2024 at 10:00 AM
Weihnachtliche Dekorationsideen für den Tisch gefällig? ITEM/inventories macht mittelalterliche Objekte, die in Inventaren erfasst wurden, durchsuchbar: https://buff.ly/3Ba5rbh
December 2, 2024 at 10:03 AM
Los geht's! Den Anfang macht die Textreihentypologie der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank @mhdbdb.bsky.social: https://buff.ly/4ihjHQn Hiermit lassen sich mittelalterliche Texte systematisch klassifizieren!
December 1, 2024 at 11:00 AM
Wir starten einen kleinen Adventskalender und stellen jeden Tag etwas aus dem LOD-Universum der (germanistischen) Mediävistik vor! Hinter den Türchen verstecken sich Vokabulare, Ressourcen, Tools und einige Showcases! #LOD #offenesmittelalter
November 30, 2024 at 7:10 PM
Bei der exklusiven Führung durch die Festung Hohensalzburg von Manuel Schwembacher durfte der Weinkeller natürlich nicht fehlen! Prächtiger (und wärmer) war das Fürstenzimmer, über dessen Lasierung mit verschiedenen Azuritschichten wir nun sehr viel gelernt haben.
October 14, 2024 at 9:22 AM