Prof. Dr. Katharina Zweig
banner
nettwerkerin.bsky.social
Prof. Dr. Katharina Zweig
@nettwerkerin.bsky.social
KI-Professorin an der RPTU in Kaiserslautern. Leitet das Algorithm Accountability Lab und den Studiengang Sozioinformatik. Bestsellerautorin mit "Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl" und "Die KI war's", beides im Heyne-Verlag.
Abschaffen natürlich nicht, aber es ist auffällig, dass Aussagen mit "die KI" meistens vage sind. Ich wünsche mir differenziertere Aussagen, die auf die vielfältigen Anwendungen oder Methoden im Feld der KI Bezug nehmen.
October 20, 2025 at 9:03 PM
Die Token werden hintereinander ausgegeben, nicht kombiniert. Natürlich "sieht" die Maschine bei der Vorhersage des letzten Tokens die davorliegenden Token B-rom-be und rechnet die in die jeweiligen Vektorrepräsentationen dieser Token ein. Das würde ich aber nicht als Kombination bezeichnen.
August 11, 2025 at 7:34 AM
Es hat noch nicht einmal eine Repräsentation für das Wort. Nur für die einzelnen Token.
August 4, 2025 at 4:38 PM
Ich denke, hier müsste mal jemand zum Frauenarzt. KI-Diagnose: "Sie haben da was, da rechts - das sieht nicht gut aus!" Auch die Tatsache, dass hier schockierenderweise die "glans" fehlt.
User: "Define Woman". KI: "Woman - no glans".
Das sagt doch eigentlich schon alles.
August 4, 2025 at 10:23 AM
Sie ist durch das Trainingsmaterial eingeschränkt und durch die Art des Trainierens. Die Maschine lernt, wann welches Wort in welchem Kontext wahrscheinlich ist. Sie kann das Konzept "Brombeere" oder "Mensch" nicht aus eigener Erfahrungen lernen, sondern kennt nur die relative Nutzung in Äußerungen
July 23, 2025 at 12:42 PM
Das Problem besteht darin, dass die Maschine a) für falsche Texte nicht verantwortlich gemacht werden kann, b) sie Antworten nicht erklären kann und c) sie falsche Antworten selbst nicht erkennen oder Unsicherheit äußern kann. Damit ergibt sich ein Verantwortungsproblem in der Nutzung.
July 23, 2025 at 12:40 PM
Kämpfe gerade mit Notion, weil die meine Daten nicht exportieren wollen... Ein Krampf. Arbeite mit Obsidian, werde aber mal gucken, was Du nachher zu Siyuan sagst.
July 22, 2025 at 7:42 PM
Nanü? Ich hier, Du dort?
Ja, muss mal wieder aktiv werden! Wirst mich vermutlich öfter sehen :-)
July 22, 2025 at 7:41 PM
Dabei ist es auch geblieben. Die Maschinen sind in eng begrenzten Kontexten verantwortlich nutzbar, können aber jederzeit völlig falsch liegen. Da werden auch deutlich mehr Trainingsdaten nicht helfen. Also immer noch beeindruckend, was sie leisten, aber halt nicht zuverlässig.
July 22, 2025 at 7:40 PM
Hi Ramona! Schön, Dich zu sehen!
October 13, 2023 at 8:13 PM
Hi Alex, nice to see you!
October 13, 2023 at 8:12 PM
Danke für die Rückmeldung. Ich werde dieses Semester auch mit meinen Studis explorieren, inwieweit uns KI-Tools helfen können in der Wissensverarbeitung, -suche und -generierung. Mal sehen, aber ich bin optimistisch.
October 13, 2023 at 8:12 PM
Als Laie gefragt: Aber ist es denn jetzt mit MT nicht auch möglich, schneller zu übersetzen, insbesondere bei Texten, die sehr formal sind und nicht poetischer Natur? Wir machen das manchmal mit unseren wissenschaftlichen Texten (die wir auch selbst schreiben könnten) und es hilft sehr.
October 13, 2023 at 5:40 PM
Das ist ja auch vor allen Dingen eine Transparenz- und Verantwortungsfrage. Vermutlich hätten Sie nichts dagegen gehabt, wenn die Übersetzer eine Vorübersetzung mit Fach- und Spezialwissen noch einmal überarbeitet hätten. Ich denke, dass wir über diese Transparenz noch viel werden reden müssen.
October 13, 2023 at 5:36 PM
Danke! :-)
October 13, 2023 at 5:28 PM