Kathrin B.
banner
neogeneralista.bsky.social
Kathrin B.
@neogeneralista.bsky.social
Engineering, Innovation, Research || Industry4.0 and beyond || Humans & Tech ||
Digitale Transformation in allen Facetten
& interest in #learning #gifted #adhd content
Der Reis darin gekocht ist leider der Hammer (und viel besser als aus unserem alten 0815-Reiskocher).
Was mich allerdings ein bisschen nervt: der macht ein deutliches Lüftergeräusch beim Kochen.
Das hat der alte nicht gemacht, weiß nicht ob das bei Induktionskochern immer so ist.
September 15, 2025 at 8:31 PM
Mir hilft da CYNEFIN zur Orientierung bei der situativ richtigen Herangehensweise.
August 3, 2025 at 8:30 AM
Es wird zu viel versucht zu analysieren, um dann festzustellen, dass die Dinge komplex sind und dann aufzugeben.

Deshalb: Einflussbereich erkennen, dort in Form von Piloten & Experimenten Veränderungen herbeiführen, für die Du die Kraft hast. Vertrauen, dass es die nächsten positiv anstecken wird.
August 3, 2025 at 8:28 AM
Ich muss irgendwie an Schrödingers Katze denken.
a pixel art of a cat in a brown box
ALT: a pixel art of a cat in a brown box
media.tenor.com
July 11, 2025 at 7:56 PM
Gut, dass Du nochmal ausdrücklich darauf hinweist.
Das ist mir bekannt.
July 6, 2025 at 10:03 AM
Es funktioniert, aber es ist keine Sache eines einzelnen Lehrers. Es müsste politisch der Rahmen dafür geschaffen und eine entsprechende Arbeitskultur in den Kollegien dafür gefördert werden.
Das benötigt Zeit, Personal und professionelle Organisationsentwicklung.
July 6, 2025 at 9:58 AM
Lehrer müssten z.B. von Einzelkämpfern zu Teamworkern werden, dabei benötigten die Leadership und Organisationsentwicklung, vermutlich teilweise auch Coaching. Das müsste man mitdenken und politisch anerkennen.
July 6, 2025 at 7:59 AM
Dem stimme ich zu, nur bekommt man an den Schulen, die das machen auch wieder keine Plätze. Und ich muss meine Kinder ja durch das Jetzt des Systems navigieren.
Bin sehr pro Konzepte wie WvH, Heinz-Brandt, Ev. Schule Mitte. Aber das wäre ein riesen kulturelles Transformationsprojekt für Berlin...
July 6, 2025 at 7:56 AM
Ich sehe die ausschließlich bei Schulen, die komplett auf individuelle Lernpfade gehen, siehe Ev. Schule Mitte oder Wilhelm-von-Humboldt. Das wäre mein bevorzugter Weg gewesen, kriegste aber auch keinen Platz.
Die ganze Haltung zum Lernen in einer solchen Schule ist eine ganz andere.
July 6, 2025 at 7:53 AM
(4/n) Der NC macht diese Situation vermutlich noch schlimmer, weil es für Lehrer wahrscheinlich kaum möglich ist, fortschrittliche Konzepte des gemeinsamen Lernens auf unterschiedlichen Niveaus anzuwenden, während sie gleichzeitig auf NC-Vergleichsarbeiten hinarbeiten sollen.
July 6, 2025 at 7:50 AM
(3/n) gezwungen werden, Arbeitsblätter auszufüllen bei denen sie Zahlen grundsätzlich lernen sollen, obwohl sie z.B. schon den Zahlenraum bis 50 sicher beherrschen.
July 6, 2025 at 7:42 AM
(2/n) geht nicht auf, weil eigentlich nur die Gemeinschaftsschulen ein richtiges Konzept dafür haben.
Es gibt nicht wenige Kinder, die an den niedrigen Anforderungen in Grundschule leiden. Klar will man dann in Richtung Gymnasium, das verstärkt den Effekt noch. Da geht es um Kinder, die in Klasse 1
July 6, 2025 at 7:40 AM
Was Du schreibst berührt noch ein weiteres Thema, das da reinspielt: die Berliner Grundschulen sind personell und strukturell nicht für Differenzierung (nach oben und unten) ausgestattet. Das heißt auffassungsstarken Kindern ist oft langweilig. Die Idee des langen gemeinsamen Lernens (1/n)
July 6, 2025 at 7:36 AM
😆
July 5, 2025 at 7:46 PM
💯 - genau so erlebe ich es auch.
Ich möchte ergänzend betonen, dass soweit ich sehe der lange Schulweg noch überproportional häufig diejenigen trifft, wo Eltern z.B. aufgrund von Sprachproblemen nicht dem System soweit möglich die Stirn bieten können.
July 5, 2025 at 7:42 PM
Thanks so much sharing, even if you are not keeping up you are inspiring ✨.
I might merge this into my #naturejournaling activities. Seems like a perfect match!
July 5, 2025 at 7:00 AM
💯
July 1, 2025 at 8:14 PM
Ja, und K**** ist auch, dass in der Klasse vom Sohn vorrangig diejenigen 50Min fahren müssen, bei denen die Eltern kein oder kaum Deutsch sprechen 💔.

#Bildungsgerechtigkeit , nicht.
July 1, 2025 at 7:47 PM
Nunja, so heißt das auf dem Anmeldebogen vom Schulamt.
Da gibt man einen Erstwunsch, Zweitwunsch, Drittwunsch an. So funktioniert das Anmeldesystem in Berlin, das ist kein elitäres Gerede der Eltern wie es viele Kommentare unter dem Artikel suggerieren.
July 1, 2025 at 7:45 PM
Willkommen in der Realität der Familien in Berlin Pankow.
Wir alle wünschen es uns anders, alle die ich kenne "büffeln" und basteln entgegen ihrer Überzeugung Plakate, weil sie eine normale Schule in der Nähe wollen, sonst nix.
Wenn man nicht hier wohnt, kann man es sich nicht vorstellen.
July 1, 2025 at 7:42 PM