Myrdinler
@myrdinler.bsky.social
BVB und BSC YB - schwarz-gelb und gäub-schwarz
Aber im Pokal kann man zumindest auch mit einem Unentschieden nach 90 Minuten und Nachspielzeit eine Runde weiterkommen.
November 9, 2025 at 10:04 AM
Aber im Pokal kann man zumindest auch mit einem Unentschieden nach 90 Minuten und Nachspielzeit eine Runde weiterkommen.
Auch hier waren die Jahre mit Corona-Einschränkungen die „fairsten“ Jahre.
September 15, 2025 at 10:22 AM
Auch hier waren die Jahre mit Corona-Einschränkungen die „fairsten“ Jahre.
Sind im Schnitt in den letzten 20 Jahren 50 Platzverweise pro Saison.
Und als totale Anzahl eine schöne, glatte 1000!
Aber da fallen dann die 23 im zweiten Corona-Jahr doch schon extrem raus und auf.
Und als totale Anzahl eine schöne, glatte 1000!
Aber da fallen dann die 23 im zweiten Corona-Jahr doch schon extrem raus und auf.
September 15, 2025 at 9:19 AM
Sind im Schnitt in den letzten 20 Jahren 50 Platzverweise pro Saison.
Und als totale Anzahl eine schöne, glatte 1000!
Aber da fallen dann die 23 im zweiten Corona-Jahr doch schon extrem raus und auf.
Und als totale Anzahl eine schöne, glatte 1000!
Aber da fallen dann die 23 im zweiten Corona-Jahr doch schon extrem raus und auf.
Ich habe noch 10 Jahre weiter zurück geschaut:
14/15: 53 Platzverweise
13/14: 58 Platzverweise
12/13: 64 Platzverweise
11/12: 58 Platzverweise
10/11: 57 Platzverweise
09/10: 41 Platzverweise
08/09: 62 Platzverweise
07/08: 50 Platzverweise
06/07: 63 Platzverweise
05/06: 59 Platzverweise
14/15: 53 Platzverweise
13/14: 58 Platzverweise
12/13: 64 Platzverweise
11/12: 58 Platzverweise
10/11: 57 Platzverweise
09/10: 41 Platzverweise
08/09: 62 Platzverweise
07/08: 50 Platzverweise
06/07: 63 Platzverweise
05/06: 59 Platzverweise
September 15, 2025 at 9:15 AM
Ich habe noch 10 Jahre weiter zurück geschaut:
14/15: 53 Platzverweise
13/14: 58 Platzverweise
12/13: 64 Platzverweise
11/12: 58 Platzverweise
10/11: 57 Platzverweise
09/10: 41 Platzverweise
08/09: 62 Platzverweise
07/08: 50 Platzverweise
06/07: 63 Platzverweise
05/06: 59 Platzverweise
14/15: 53 Platzverweise
13/14: 58 Platzverweise
12/13: 64 Platzverweise
11/12: 58 Platzverweise
10/11: 57 Platzverweise
09/10: 41 Platzverweise
08/09: 62 Platzverweise
07/08: 50 Platzverweise
06/07: 63 Platzverweise
05/06: 59 Platzverweise
24/25: 44 Platzverweise
23/24: 55 Platzverweise
22/23: 42 Platzverweise
21/22: 24 Platzverweise
20/21: 33 Platzverweise
19/20: 55 Platzverweise
18/19: 43 Platzverweise
17/18: 43 Platzverweise
16/17: 56 Platzverweise
15/16: 40 Platzverweise
23/24: 55 Platzverweise
22/23: 42 Platzverweise
21/22: 24 Platzverweise
20/21: 33 Platzverweise
19/20: 55 Platzverweise
18/19: 43 Platzverweise
17/18: 43 Platzverweise
16/17: 56 Platzverweise
15/16: 40 Platzverweise
September 15, 2025 at 8:47 AM
24/25: 44 Platzverweise
23/24: 55 Platzverweise
22/23: 42 Platzverweise
21/22: 24 Platzverweise
20/21: 33 Platzverweise
19/20: 55 Platzverweise
18/19: 43 Platzverweise
17/18: 43 Platzverweise
16/17: 56 Platzverweise
15/16: 40 Platzverweise
23/24: 55 Platzverweise
22/23: 42 Platzverweise
21/22: 24 Platzverweise
20/21: 33 Platzverweise
19/20: 55 Platzverweise
18/19: 43 Platzverweise
17/18: 43 Platzverweise
16/17: 56 Platzverweise
15/16: 40 Platzverweise
Die Frage kommt auf ob es Zufall ist, oder inwiefern die Corona-Einschränkungen (leere Stadien, bessere Kommunikation auf dem Platz…) in den Spielzeiten 20/21 und 21/22 zu deutlich niedrigeren Platzverweis-Zahlen beigetragen haben.
September 15, 2025 at 8:47 AM
Die Frage kommt auf ob es Zufall ist, oder inwiefern die Corona-Einschränkungen (leere Stadien, bessere Kommunikation auf dem Platz…) in den Spielzeiten 20/21 und 21/22 zu deutlich niedrigeren Platzverweis-Zahlen beigetragen haben.
*in den letzten 10 Jahren
September 15, 2025 at 8:40 AM
*in den letzten 10 Jahren
In den letzten Jahren gab es im Schnitt 43,5 Platzverweise pro Spielzeit.
Der niedrigste Wert lag in der Saison 21/22 bei 24.
Der höchste Wert war 16/17 mit 56 roten und gelb-roten Karten.
Der niedrigste Wert lag in der Saison 21/22 bei 24.
Der höchste Wert war 16/17 mit 56 roten und gelb-roten Karten.
September 15, 2025 at 8:39 AM
In den letzten Jahren gab es im Schnitt 43,5 Platzverweise pro Spielzeit.
Der niedrigste Wert lag in der Saison 21/22 bei 24.
Der höchste Wert war 16/17 mit 56 roten und gelb-roten Karten.
Der niedrigste Wert lag in der Saison 21/22 bei 24.
Der höchste Wert war 16/17 mit 56 roten und gelb-roten Karten.
Ich finde auch furchtbar frustrierend wenn ich in einem Jahr das Gefühl hatte es ein wenig durchschaut zu haben, nur um im nächsten Jahr festzustellen, dass sie sich einfach ein paar schön unübersichtliche Änderungen, neue Zusätze und Regeln ausgedacht haben.
September 7, 2025 at 10:38 AM
Ich finde auch furchtbar frustrierend wenn ich in einem Jahr das Gefühl hatte es ein wenig durchschaut zu haben, nur um im nächsten Jahr festzustellen, dass sie sich einfach ein paar schön unübersichtliche Änderungen, neue Zusätze und Regeln ausgedacht haben.
Elvira Herzog, Lara Marti (RB Leipzig)
Smilla Vallotto (VfL Wolfsburg)
Nadine Böhi (Union Berlin)
Lara Meroni (1. FC Nürnberg)
Naomi Luyet (TSG Hoffenheim)
Amira Afraoui (Werder Bremen)
Elena Mühlemann (Carl Zeiss Jena)
Smilla Vallotto (VfL Wolfsburg)
Nadine Böhi (Union Berlin)
Lara Meroni (1. FC Nürnberg)
Naomi Luyet (TSG Hoffenheim)
Amira Afraoui (Werder Bremen)
Elena Mühlemann (Carl Zeiss Jena)
September 5, 2025 at 12:18 PM
Elvira Herzog, Lara Marti (RB Leipzig)
Smilla Vallotto (VfL Wolfsburg)
Nadine Böhi (Union Berlin)
Lara Meroni (1. FC Nürnberg)
Naomi Luyet (TSG Hoffenheim)
Amira Afraoui (Werder Bremen)
Elena Mühlemann (Carl Zeiss Jena)
Smilla Vallotto (VfL Wolfsburg)
Nadine Böhi (Union Berlin)
Lara Meroni (1. FC Nürnberg)
Naomi Luyet (TSG Hoffenheim)
Amira Afraoui (Werder Bremen)
Elena Mühlemann (Carl Zeiss Jena)
Im aktuellen Schweizer Kader sind allerdings auch nur 8 Spieler die bisher zu keinem Zeitpunkt ihrer Karriere in der Bundesliga gespielt haben.
September 1, 2025 at 6:57 PM
Im aktuellen Schweizer Kader sind allerdings auch nur 8 Spieler die bisher zu keinem Zeitpunkt ihrer Karriere in der Bundesliga gespielt haben.
Plus Tabakovic und Avdullahu mit Schweizer Pass, die für eine andere Nationalmannschaft spielen.
September 1, 2025 at 6:55 PM
Plus Tabakovic und Avdullahu mit Schweizer Pass, die für eine andere Nationalmannschaft spielen.
Dazu kommen 9 weitere Spieler
Gregor Kobel (Dortmund)
Jonas Omlin (Gladbach)
Leonidas Stergiou (Stuttgart)
Silvan Widmer (Mainz)
Isaac Schmidt (Werder)
Silvan Hefti (Hamburg)
Miro Muheim (Hamburg)
Johan Manzambi (Freiburg)
Fabian Rieder (Augsburg)
Gregor Kobel (Dortmund)
Jonas Omlin (Gladbach)
Leonidas Stergiou (Stuttgart)
Silvan Widmer (Mainz)
Isaac Schmidt (Werder)
Silvan Hefti (Hamburg)
Miro Muheim (Hamburg)
Johan Manzambi (Freiburg)
Fabian Rieder (Augsburg)
September 1, 2025 at 6:54 PM
Dazu kommen 9 weitere Spieler
Gregor Kobel (Dortmund)
Jonas Omlin (Gladbach)
Leonidas Stergiou (Stuttgart)
Silvan Widmer (Mainz)
Isaac Schmidt (Werder)
Silvan Hefti (Hamburg)
Miro Muheim (Hamburg)
Johan Manzambi (Freiburg)
Fabian Rieder (Augsburg)
Gregor Kobel (Dortmund)
Jonas Omlin (Gladbach)
Leonidas Stergiou (Stuttgart)
Silvan Widmer (Mainz)
Isaac Schmidt (Werder)
Silvan Hefti (Hamburg)
Miro Muheim (Hamburg)
Johan Manzambi (Freiburg)
Fabian Rieder (Augsburg)