Katie | NRW
Katie | NRW
@msbasement.bsky.social
Lehrerin für Deutsch/Englisch Gymnasium NRW (mit Zertifikatskurs in Musik); ABB (also zuständig für unsere Refis)
Wie oft muss das arme Tier dann raus? 😉
November 22, 2025 at 11:07 AM
Es ist wohl auch die Ballung an Terminen, überwiegend schulisch, kleiner Teil privat, so dass ich gerade einige Überstunden schiebe. 🫤
Aber danke dir und gleichfalls!
November 19, 2025 at 5:55 AM
achtet (plus einen, der darauf achtet, dass am Ende wirklich alles im kollaborativen Dokument landet), war hier sinnvoll.
Aber weil sie halt bereits gut in Teams arbeiten.
November 18, 2025 at 7:47 PM
dass das halbwegs geklappt hat, war bei meiner aktuellen 6, nachdem sie schon mehrfach in Teams an Projekten gearbeitet, kollaborative Dokumente genutzt haben und es auffiel, dass sie es oft nicht schaffen, rechtzeitig wieder im Raum zu sein. Da dann einen abzustimmen, der zusätzlich darauf 2/
November 18, 2025 at 7:47 PM
Ich habe grundsätzlich mit Rollen meine Probleme, weil die Kids sich dann nur auf ihre Rolle konzentriert haben und teils nicht mehr inhaltlich mitgearbeitet haben.
Liegt aber vielleicht (oder wahrscheinlich) auch an meiner Einführung (und weil ich da nie so richtig hinterstand).
Das einzige Mal, 1/
November 18, 2025 at 7:47 PM
Aus unerfindlichen Gründen macht das mit dem Fenster immer irgendjemand auf dem Damenklo. Keine Ahnung, wer da gerne an der Klobrille festfrieren möchte... 🙄
November 18, 2025 at 6:06 PM
Wir gehen im Januar in einem Restaurant essen (Dezember war einfach zu voll), für die, die Lust haben - wird alles selber gezahlt, nichts eingesammelt.
November 18, 2025 at 6:05 PM
In NRW gibt es in der Oberstufe bei LRS keinen Notenschutz mehr, soll es bereits in der Mittelstufe nur in absoluten Ausnahmefällen geben.
Bei ADHS geht es oft um einen Gehörschutz bei uns; Autismus ist in NRW offiziell geregelt, was da möglich ist; bei Dyskalkulie gewährt NRW nichts.
November 18, 2025 at 4:49 AM
Klasse 5 (und ich glaube auch 7) sogenannte Stammjugendherbergen, erste Kontaktperson Stufenleitung, die das dann aber an die Klassenleitungen weitergibt.
Skifahrt Klasse 9 ein, zwei feste Kollegen; LK-Fahrt Oberstufe wird von den Lk-Lehrern, die fahren müssen, organisiert.
November 17, 2025 at 5:00 AM
Montag kamen die (weiß nicht genau, wer "die" sind, ITK oder so?) auf die Idee, um 7:15h ein Update für WebUntis zu ziehen, so dass gar nichts ging. Braucht man um die Uhrzeit ja wirklich gar nicht... unser Vertretungsplanmacher ist weniger gelassen als unser Stellvertreter...
November 14, 2025 at 4:49 AM
Ähm... es muss noch mal neu eingerichtet werden? Das haben wir gerade erst Anfang der Woche gemacht... bin gespannt, ob dass unseren wirklich sehr gelassenen Stellvertrenden dann doch mal die Fassung verlieren lässt 🤔🫣
November 13, 2025 at 8:54 PM
Man könnte fragen, warum das jeder können muss, also vor einer Gruppe sprechen. (Und nicht alles muss ins Plenum.)
Oder halt: Das ist ja dann vorbereitet, also nicht unbedingt cold calling (wobei es da ja die Variante gibt, Schüler in einer Erarbeitungsphase zum Präsentieren aufzufordern?).
November 13, 2025 at 7:50 PM
Ok. Wir reden aneinander vorbei...? Wieso hörst du da automatisch Individualisierung bzw. vor allem anscheinend Einzelarbeit (für Sprechen und Kommunikation ja eh schlecht)? In meinem Kopf waren da bspw Kleingruppen oder Teams - da ist natürlich mehr Sprechumsatz möglich.
November 13, 2025 at 11:58 AM
auch hier fragen kann, ob das ausschließlich im Plenum erfolgen muss (und ob die individuelle Sprechzeit in anderen Formaten nicht sogar höher ist)?
Und so muss man halt viele verschiedenen Situationen und Ziele individueller betrachten, finde ich.
November 13, 2025 at 9:47 AM
Meinst du mit gleichwertig jetzt die verschiedenen Wege am Unterricht teilzunehmen?
Das hängt m.M. nach auch vom Ziel ab und vermutlich auch Fach. In Englisch bspw. gehört auch spontane Kommunikation natürlich auch zu den Zielen, da gehört eine aktive mündliche Beteiligung dazu. Wenngleich man 1/
November 13, 2025 at 9:47 AM
(Aber mich nervt das Thema Fahrten eh von vorne bis hinten an und ich finde es eigentlich krass, dass die Planung und Orga davon auch noch unsere Aufgabe sein soll, es ist eigentlich immer Ärger und Diskussionen - und dann wenig Schlaf und schlechter Kaffee...)
November 13, 2025 at 6:30 AM
Das mit dem Konto ist bei uns m.W. nach auch illegal, machen die meisten oder alle, weil es übers Schulkonto ein einziges Chaos wird. Aber ok ist es nicht und eigentlich sollte es möglich sein, Unterkonten einzurichten - das mit dem Zugriff ist schwierig und wer das dann organisiert/ Listen führt.
November 13, 2025 at 6:30 AM
Es gibt aber auch hier ein Spektrum zwischen Cold Calling und "einfach nichts tun".
Und m.M. nach auch durchaus mehr Wege, am Unterricht teilzunehmen, als nur übers Melden (wir haben in NRW aber eben auch keine mündlichen Noten, sondern sonstige Mitarbeit, das ist ja was anderes.)
November 13, 2025 at 6:20 AM
Side note: Deswegen unterschreibt doch die Schulleitung den Vertrag und nicht ich als individuelle Kollegin? So habe ich das zumindest beigebracht bekommen und handhabe das auch so bei uns?
November 13, 2025 at 6:15 AM
Das klappt praktisch bei dir? Wir müssen so unfassbar früh dran sein, um überhaupt noch bezahlbare Fahrten gestalten zu können. Rückläufe von Unterschriften dauern ewig, da ist das Angebot dann wieder weg. 🫤
November 13, 2025 at 6:08 AM
Wir haben oft nur 20 - und dann beschweren sich alle, dass man das Fenster bei Klassen mit 30/31 Kids nicht einhalten kann 🤷🏼‍♀️
November 13, 2025 at 5:57 AM
selber, ich hab mir das ja schon bewusst ausgesucht (weiterführende Schule).

Ich glaube, dass es nicht uninteressant sein könnte, ob da angehende Grundschullehrkräfte sitzen oder von der weiterführenden Schule?
November 6, 2025 at 3:20 PM