Journal for the theory and history of audiovisual communication
since 1992
montage-av.de
Ethik, Transgender, Misogynie und Homophobie, Tier-Mensch-Verhältnisse
sowie Krankheit und Gesundheit entlang von technisch-medialen
Sehapparturen seit dem 20. Jahrhundert entwickelten – und in welche
Popularitäten (und Populismen) sie eingebunden waren. "
Ethik, Transgender, Misogynie und Homophobie, Tier-Mensch-Verhältnisse
sowie Krankheit und Gesundheit entlang von technisch-medialen
Sehapparturen seit dem 20. Jahrhundert entwickelten – und in welche
Popularitäten (und Populismen) sie eingebunden waren. "
die der Fall Steinach verweist, nicht unbedingt hart ins Gericht geht,
sondern vielmehr das genaue Beschreiben des Sehens, das die
Steinach-Filme herstellten, fokussiert.
die der Fall Steinach verweist, nicht unbedingt hart ins Gericht geht,
sondern vielmehr das genaue Beschreiben des Sehens, das die
Steinach-Filme herstellten, fokussiert.
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft bereits in den 1990er-Jahren über
Umgangsweisen mit psychischer, geschlechtlicher und sexueller Diversität/Alterität forschte.
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft bereits in den 1990er-Jahren über
Umgangsweisen mit psychischer, geschlechtlicher und sexueller Diversität/Alterität forschte.
Physiologen Eugen Steinach und seine in den 1920er Jahren durchgeführten, pseudowissenschaftlichen Tier- und Menschenversuche, mittels denen er nach den "Ursachen
für Alterungsprozesse und der "Quelle sexueller und geschlechtlicher
Vielfalt" (S. 78) suchte.
Physiologen Eugen Steinach und seine in den 1920er Jahren durchgeführten, pseudowissenschaftlichen Tier- und Menschenversuche, mittels denen er nach den "Ursachen
für Alterungsprozesse und der "Quelle sexueller und geschlechtlicher
Vielfalt" (S. 78) suchte.
💭 Kognition verstehen (1/1/1992): montage-av.de/wp-content/u...
📄 Bazins Lektionen (18/1/2009): montage-av.de/wp-content/u...
💭 Kognition verstehen (1/1/1992): montage-av.de/wp-content/u...
📄 Bazins Lektionen (18/1/2009): montage-av.de/wp-content/u...